Enkeltrickbetürger
Brilon/Olsberg (Hochsauerland) Leider gleich zweimal hatten bislang unbekannte Täter am Mittwoch Erfolg mit der sogenannten „Enkeltrickmasche“. Vormittags riefen sie bei einer 77-jährigen Frau aus Brilon an und gaben vor, der
Brilon/Olsberg (Hochsauerland) Leider gleich zweimal hatten bislang unbekannte Täter am Mittwoch Erfolg mit der sogenannten „Enkeltrickmasche“. Vormittags riefen sie bei einer 77-jährigen Frau aus Brilon an und gaben vor, der
Arnsberg (Hochsauerland) Donnerstagnacht, gegen 02:15 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in einen Holzschuppen in der Jahnallee ein. Der Holzschuppen gehört zur dortigen Wanderhütte des Sauerländischen Gebirgsvereins. Aus dem Schuppen wurden
Hochsauerlandkreis / Soest Meschede/Soest. Die kalte Witterung lässt auch den Arbeitsmarkt frieren; nur geringe Änderun-gen zu den Februar-Daten: -Im Agenturbezirk Meschede-Soest waren im März 18.630 Männer und Frauen arbeitslos. -Witterungsbedingt
Arnsberg-Neheim / Bachum (Hochsauerland) In der Nacht zum Donnerstag, 28.3.2013 gegen 2 Uhr gab es Sirenenalarm für die Feuerwehren. Grund für den Einsatz war nach unseren ersten Informationen ein Feuer
Meschede (Hochsauerland) Drei verletzte und 15.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 14:30 Uhr in Meschede ereignete. Eine 37-jährige Frau aus Hessen wollte mit
Schmallenberg (Hochsauerland) In der Zeit von Sonntagabend bis Montagabend versuchten bislang unbekannte Täter in eine Bankfiliale einzubrechen. Dazu versuchten sie mehrfach vergeblich, das Fenster eines Büroraums der Filiale „Im Ohle“
Bestwig (Hochsauerland) Die Post als Drogenkurier wollte wohl ein 28-jähriger Mann aus Bestwig benutzen. Einen „Gruß aus der Heimat“ wollte er an einen Freund verschicken. Dazu kaufte er einen Briefumschlag
Arnsberg Holzen (Hochsauerland) “ Der Bürgertreff 50 + findet am 03.04.2013 um 15.30 Uhr in der Schützenhalle Holzen statt. Diesmal haben wir wieder ein interessantes Thema – Energiesparen im Haus.
Sundern (Hochsauerland) Seit einigen Monaten findet der bei Müttern und Kindern beliebte Vorlese-Nachmittag der Märchenfee vom Sorpesee früher statt. Zwei Termine werden angeboten: Los geht die Vorlesereise für junge Leserinnen
„Das kann doch nicht wahr sein“ auf der Leibziger Buchmesse vorgestellt Sundern (Hochsauerland) „Zu Lebzeiten“, sagt Gerd Josef Plass mit einem Schmunzeln, „ war mein Alltag weitgehend bestimmt durch Schule,