Radio geht ins Ohr und live auf Sendung
Lernen heißt: Ausprobieren. Machen. Tun. von Marita Gerwin Weil probieren über studieren geht, machen wir unser Radio 6 bis 99 selbst! Radio machen ist die Kunst, wie man Hörer in
Lernen heißt: Ausprobieren. Machen. Tun. von Marita Gerwin Weil probieren über studieren geht, machen wir unser Radio 6 bis 99 selbst! Radio machen ist die Kunst, wie man Hörer in
Arnsberg (Hochsauerland) – Der Geschädigten wurden vor 3 Wochen Reifen und Felgen entwendeten. Diese wurden bei ebay zum Verkauf angeboten. Die Geschädigte täuschte Kaufinteresse vor und suchte den Anbieter auf.
Vorträge zu verschiedenen Themen in 2014 geplant Arnsberg Niedereimer (Hochsauerland) In den kommenden drei Jahren will und muss, aufgrund steigender Ausgaben, der Landesverband Wohneigentum die Beiträge um 5,- € anheben.
Arnsberg Neheim (Hochsauerland) Am Freitagabend kam es auf der Landstraße 745, nahe dem Arnsberger Ortsteil Moosfelde zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 23-jährige Autofahrerin aus Arnsberg war um kurz nach 19:00
Hochsauerlandkreis. Arnsberg. Leserbrief von SBL-Kreistagsmitglied Reinhard Loos zu “Sauerland-Museum – Böse Überraschung aus der Tiefe” (WP Arnsberg vom 13.03.2014 [http://www.derwesten.de/staedte/arnsberg/boese-ueberraschung-aus-der-tiefe-id9110106.html] Die Probleme mit dem Baugrund im Steilhang am Sauerlandmuseum waren
Immer mehr Kinder zaubern in Arnsberg Lachfalten in die Gesichter alter Menschen. Unbefangen setzt sich der 6 jährige Paul neben die ältere Dame und tätschelt ihre faltigen Hände. Diese genießt
Einladung zum Intensiv-Kurs mit der Märchenerzählerin Elke Wirth Arnsberg. Märchen, Geschichten, Lieder und Sinnsprüche können Erinnerungen bei Menschen mit Demenz aktivieren und so mehr Ausgeglichenheit und Konzentration für die Betroffenen
Arnsberg. Das Deutsche Rote Kreuz setzt ab kommenden Montag, den 17. März, die im vergangenen Herbst angelaufene Mitglieder-Werbeaktion im Raum Neheim-Hüsten fort. Die Werber, alle sind DRK-Mitglieder und tragen Dienstbekleidung,
Arnsberg. Eine Förderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro erhält jetzt die Philharmonie Südwestfalen. Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann übergab den entsprechenden Förderbescheid am 11. März an Wolfgang Suttner, Kulturdezernent des
Arnsberg. Am Samstag, 22. März, ist das Schadstoffmobil der Stadt Arnsberg im Raum Arnsberg unterwegs. Die konkreten Termine: Müschede Parkplatz vor der Schützenhalle, Hubertusstr. 09.00 – 09.30 Uhr Wennigloh Platz