2 Verletzte bei Glätteunfall auf der Hellefelder Höhe
Zu einem Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen kam es auf der Hellefelder Höhe am heutigen Samstagmorgen. Gegen 10 Uhr wurden neben den Rettungsdiensten aus Arnsberg und Sundern auch die
Zu einem Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen kam es auf der Hellefelder Höhe am heutigen Samstagmorgen. Gegen 10 Uhr wurden neben den Rettungsdiensten aus Arnsberg und Sundern auch die
turmeinsätze für die Feuerwehr Iserlohn Das am Freitagabend,, 3.1.2014durch Iserlohn ziehende Unwetter beschäftigte auch die Iserlohner Feuerwehr. An mehreren Stellen im Stadtgebiet waren Bäume umgestürzt. Wegen verstopfter Kanaleinläufe bildeten sich
Einladung zu den „Mescheder Stadtgesprächen“ Meschede. (Hochsauerland) Bürgerschaftliches Engagement für Meschede steht im Zentrum der „Mescheder Stadtgespräche“. So hat die Projektwerkstatt „Freude unterm Weihnachtsbaum“ auch in diesem Jahr Wünsche wahr
Welver (Kreis Soest) Am Donnerstagabend, gegen 19:00 Uhr, fuhr eine 32-jährige Frau aus dem Lippetal mit ihrem Fahrzeug auf der Kreisstraße 6 von Stocklarn in Richtung Berwicke. Offenbar war sie
Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für die Woche vom 6. bis 10. Januar folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt: Montag, den 06.01.2014 Meschede – Enste ( Gewerbegebiet
Sundern (Hochsauerland) Unter dem Motto „Sehen, was da ist – zu Ende deuten, was fehlt“ laden die Malerin Ute Kreutzer-Danstedt sowie der Bildhauer Dieter Bösebeck (u.a. ein Schüler des Sunderner
DampfLandLeute – MUSEUM ESLOHE, Museumsverein Eslohe e.V Homertstrasse 27, 59889 Eslohe Feste Termine im Museum in Eslohe für 2014 Stand: 01.01.2014 Laufend seit 13.12.2013 Kleinausstellung „40 Jahre Topografie-
Balve (Märkischer Kreis) Schon seit dem 16. Jahrhundert gibt es die Sternsinger. Damals zogen die Schulkinder mit ihrem Lehrer von Haus zu Haus. Sie sangen den dort lebenden Menschen von
Attendorn (Kreis Olpe) Am Mittwochnachmittag fand ein 11-Jähriger aus Attendorn im Biekegang in Ennest auf der Straße einen Böller, der offensichtlich noch nicht explodiert war. Der Junge zündete den Böller
Am 01.01.1974 wurde aus der Hauptamtlichen Wache der Feuerwehr die Berufsfeuerwehr Iserlohn. Die neue Feuerwache an der Dortmunder Straße war seit kurzer Zeit in Betrieb. In der modernen Einsatzzentrale gab