Stern­sin­ger in Frühlinghausen

2. Januar 2014
von Redaktion

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERABal­ve (Mär­ki­scher Kreis) Schon seit dem 16. Jahr­hun­dert gibt es die Stern­sin­ger. Damals zogen die Schul­kin­der mit ihrem Leh­rer von Haus zu Haus. Sie san­gen den dort leben­den Men­schen von der Geburt und dem Leben von Chris­tus vor. Zum Dank erhiel­ten sie klei­ne Geschen­ke, wie zum Bei­spiel Nüs­se oder Äpfel. Schon damals wur­de das Haus geseg­net und ein Kreuz an die Türe gemalt. Im 18. Jahr­hun­dert wur­de die Tra­di­ti­on nicht mehr so ernst genom­men. Statt Lie­der über das Leben Chris­ti wur­den Spott­ver­se in Psal­men­form gesun­gen. Gegen Ende des 19. Jahr­hun­derts schlief der Brauch ein und wur­de in Deutsch­land erst um 1958 durch Flücht­lin­ge aus Schle­si­en wie­der­be­lebt. Heu­te gehen Mäd­chen und Jun­gen, ver­klei­det als die Hei­li­gen Drei Köni­ge, von Haus zu Haus. Sie sin­gen den Men­schen etwas vor und sam­meln Geld für arme Kinder.

Zum Dank für die Spen­den wird das Haus des Spen­ders geseg­net. Dazu schrei­ben die Stern­sin­ger die Buch­sta­ben C, M und B sowie die Jah­res­zahl an die Tür. C, M und B ste­hen für „Chris­tus man­sio­nem bene­di­cat” oder auf Deutsch: „Chris­tus seg­ne die­ses Haus”. Die­ser Segen soll das Böse von den Häu­sern fern­hal­ten. Man­che Leu­te mei­nen auch, dass die Buch­sta­ben die Anfangs­buch­sta­ben der Namen Hei­li­gen Drei Köni­ge sein sol­len: Cas­par (per­sisch: Hüter des Schat­zes), Mel­chi­or (hebrä­isch: Mein König ist das Licht) und Bal­tha­sar (baby­lo­nisch: Gott schützt das Leben). Die Seg­nung der Häu­ser geht zurück auf alte heid­ni­sche Schutz­zau­ber, die zu Jah­res­be­ginn für das neue Jahr durch­ge­führt wur­den und das Böse von den Haus­be­woh­nern fern­hal­ten sollten.

Drei­kö­nigs­zet­tel: Die Buch­sta­ben C, M und B wur­den aber nicht nur auf Haus­tü­ren, son­dern im Mit­tel­al­ter auch auf Papier geschrie­ben. So konn­ten Pil­ger und Rei­sen­de den Segens­spruch mit sich füh­ren und wur­den auf ihren Rei­sen beschützt. Die Hei­li­gen Drei Köni­ge wur­den zu Patro­nen der Rei­sen­den, was sich auch an den Namen vie­ler Gast­häu­ser zeigt.

Die Fotos zei­gen die Stern­sin­ger in Bal­ve – Früh­ling­hau­sen. Fotos: Hans Cramer