Aktuelles

Feuerwehreinsatz im Kreishaus

Iserlohn Um 07:57 Uhr wurde der Feuerwehr Iserlohn ein unklarer Geruch im Foyer des Kreishauses an der Friedrichstraße gemeldet. Zu den erst eintreffenden Beamten des Hilfeleistungslöschfahrzeugs und eines Rettungswagens der

Arnsberg entwickelt Konzept für eine Kinderfeuerwehr

Arnsberg. Die Arnsberger Feuerwehr hat eine Projektgruppe eingesetzt, die die Einrichtung einer Kinderfeuerwehr zusätzlich zu der bestehenden Jugendfeuerwehr der Ruhrstadt koordiniert.   Hintergrund: Am 01. Januar 2016 ist das neue

Haushaltssperre im HSK: Ein absehbares Desaster!

Hochsauerlandkreis. Zu der heute Nachmittag für den Hochsauerlandkreis erlassenen Haushaltssperre erklärt Reinhard Loos, Fraktionssprecher der SBL/FW-Kreistagsfraktion: Dieses Desaster war absehbar! Heute Nachmittag haben Landrat und Kreiskämmerer des Hochsauerlandkreises eine sofort

Wohnungseinbruchsradar Hochsauerlandkreis

Hochsauerlandkreis Ab sofort können sich die Einwohnerinnen und Einwohner des Hochsauerlandkreises unter www.polizei.nrw.de/hochsauerlandkreis/ im Internet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Einbruchskriminalität vor Ort verschaffen. Im sogenannten „Wohnungseinbruchsradar“ werden

Frau aus Fichte gerettet

Olsberg Montagnachmittag musste eine 28-jährige Frau aus Niedersachsen aus einer Fichte im Bereich Elpe gerettet werden. Die Frau war in der Nähe mit ihrem Gleitschirm gestartet und hatte im Laufe

Axtangriff in Arnsberg

Arnsberg Montagabend gegen 19:00 Uhr kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen drei Männern an einer Brücke „An der Schlacht“. Dabei wurde ein Mann mit einer Axt schwer am Ohr

Naturdenkmal in Amecke – Im Zweifel noch einmal nachfragen

Hochsauerlandkreis. Sundern. Der Sachverhalt In der Ortslage Amecke befindet sich am Sorpebach eine alte Eiche, die als Naturdenkmal geschützt ist. Im Bereich um die Eiche wurden jetzt umfangreiche Abgrabungen, Verfüllungen

Eine starke Mannschaft

Arnsberg Neheim-Hüsten. Auf ein erfolgreiches Jahr 2015 schaute Gerd Stüttgen, 1. Vorsitzender des DRK Ortsverein Neheim-Hüsten auf der Mitgliederversammlung zurück. Ob Blutspende-Aktionen, das Engagement im sozialen Bereich, bei zahlreichen Sanitätsdiensten