Arns­berg ent­wi­ckelt Kon­zept für eine Kinderfeuerwehr

14. April 2016
von Redaktion

fw-ar-arnsberg-entwickelt-konzept-fuer-eine-kinderfeuerwehrArns­berg. Die Arns­ber­ger Feu­er­wehr hat eine Pro­jekt­grup­pe ein­ge­setzt, die die Ein­rich­tung einer Kin­der­feu­er­wehr zusätz­lich zu der bestehen­den Jugend­feu­er­wehr der Ruhr­stadt koordiniert.
 
Hin­ter­grund: Am 01. Janu­ar 2016 ist das neue Gesetzt über den
Brand­schutz- den Kata­stro­phen­schutz und die Hil­fe­leis­tung in Nord­rhein-West­fa­len (BHKG) in Kraft getre­ten. In die­ser neu­en Rechts­grund­la­ge für die Feu­er­weh­ren im Land ist den Kom­mu­nen erst­mals sei­tens des Gesetz­ge­bers die Mög­lich­keit eröff­net wor­den, Kin­der­feu­er­weh­ren ein­zu­rich­ten. Als vor­ge­schal­te­te Ein­rich­tung zur Jugend­feu­er­wehr, wel­che den Ein­tritt ab dem zehn­ten Lebens­jahr ermög­licht, soll hier ins­be­son­de­re die Alters­grup­pe der Sechs- bis Neun­jäh­ri­gen lang­sam an die Feu­er­wehr her­an­ge­führt wer­den. Vor­ran­gig sol­len die Kin­der den spä­te­ren Dienst in der Feu­er­wehr spie­le­risch erler­nen. Die Kin­der­feu­er­wehr soll zudem das sozia­le Enga­ge­ment der Kin­der för­dern, ihnen Wer­te wie Team­fä­hig­keit und Hilfs­be­reit­schaft ver­mit­teln und sie im Rah­men der Brand­schutz­er­zie­hung über die Gefah­ren des Feu­ers aufklären.
 
Der Lei­ter der Arns­ber­ger Feu­er­wehr, Bernd Löhr, sieht in der Kin­der­feu­er­wehr einen wich­ti­gen Bau­stein für die Zukunft: „Vor dem Hin­ter­grund der rück­läu­fi­gen Ein­woh­ner­ent­wick­lung in der Stadt Arns­berg bis ins Jahr 2030 muss ein dau­er­haf­tes Nach­rü­cken ehren­amt­li­cher Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­ger sicher­ge­stellt wer­den. Es muss unser Ziel sein, die lei­der immer weni­ger wer­den­den Kin­der und Jugend­li­chen früh­zei­tig für die ehren­amt­li­che Arbeit in der Feu­er­wehr zu begeistern.”
 
Pro­jekt­grup­pe steu­ert Ein­füh­rung Da die Ein­rich­tung einer der­ar­ti­gen Orga­ni­sa­ti­on auch für die Feu­er­wehr der Stadt Arns­berg abso­lu­tes Neu­land ist, wur­de hier­zu eigens eine Pro­jekt­grup­pe ein­ge­rich­tet. Die­se Grup­pe besteht aus den Erzie­he­rin­nen Miri­am Känz­ler und Andrea Beu­le sowie Mit­glie­dern der Feu­er­wehr und der Arns­ber­ger Stadt­ver­wal­tung. Durch die­se Zusam­men­set­zung wird sicher­ge­stellt, dass päd­ago­gi­sche Ansät­ze genau­so berück­sich­tigt wer­den, wie der feu­er­wehr­spe­zi­fi­sche Teil der zukünf­ti­gen Arbeit.
 
In ihrer Arbeit wird die Feu­er­wehr von der Fach­hoch­schu­le für öffent­li­che Ver­wal­tung in Hagen unter­stützt. Drei Stu­die­ren­de aus Lüden­scheid und Atten­dorn bear­bei­ten das The­ma im Rah­men einer Pro­jekt­ar­beit und beleuch­ten hier­bei ins­be­son­de­re die Auf­ga­ben der Kom­mu­nen. Betreut wird die­se Grup­pe vom Dozen­ten Hans Hein­rich Schul­te, der übri­gens auch im Stadt­ge­biet von Arns­berg wohnt.
 
Kon­zept bis zu den Som­mer­fe­ri­en Die bei­den Arbeits­grup­pen haben es sich zum Ziel gesetzt, bis zu den Som­mer­fe­ri­en ein trag­fä­hi­ges Kon­zept mit Orga­ni­sa­ti­on, Aus­stat­tung und Lern­zie­len zu erarbeiten.
Der Pra­xis­test wird ab August in einer Pilot­pha­se im Basis­lösch­zug Oeventrop/​Rumbeck der Arns­ber­ger Feu­er­wehr erprobt wer­den. Sofern hier­bei eine trag­fä­hi­ge Basis zu erken­nen ist, plant die Feu­er­wehr die flä­chen­de­cken­de Ein­rich­tung der Kin­der­feu­er­wehr für Anfang 2017 im gesam­ten Stadtgebiet.
 
(Quel­le: StBI Bernd Löhr, Lei­ter der Feu­er­wehr der Stadt Arnsberg)