Eine star­ke Mannschaft

12. April 2016
von Redaktion

Mitgliederversammlung-2016_Arns­berg Neheim-Hüs­ten. Auf ein erfolg­rei­ches Jahr 2015 schau­te Gerd Stütt­gen, 1. Vor­sit­zen­der des DRK Orts­ver­ein Neheim-Hüs­ten auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung zurück. Ob Blut­spen­de-Aktio­nen, das Enga­ge­ment im sozia­len Bereich, bei zahl­rei­chen Sani­täts­diens­ten oder den Ein­sät­zen im Rah­men­den der SEG – das Rot­kreuz­team erfüll­te in allen Berei­chen sei­ne Aufgaben.
„Eine star­ke Mann­schaft” resü­mier­te Gerd Stütt­gen mit Stolz.
Gerd Kinn­ba­cher infor­mier­te die Anwe­sen­den über die Akti­vi­tä­ten der Rot­kreuz­ge­mein­schaft, die inzwi­schen aus 60 Mit­glie­dern besteht.
Mit 198 Ein­sät­zen konn­te das Ergeb­nis aus dem Jahr 2014 (163) noch­mals über­trof­fen wer­den. 1.596 Hel­fe­rin­nen und Hel­fer sorg­ten bei Groß‑, Sport- und sons­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen für die Sicher­heit der Besu­cher und Teil­neh­mer.                                             Ins­ge­samt wur­den 12.020 Stun­den ehren­amt­lich investiert.
Vier­mal waren die Mit­glie­der der Rot­kreuz­ge­mein­schaft im Rah­men der Flücht­lings­hil­fe mit ins­ge­samt 28 Hel­fern im Ein­satz. Für den Ein­satz gab es vom DRK Lan­des­ver­band West­fa­len-Lip­pe eine Urkun­de und ein Ein­satz­ab­zei­chen Flüchtlingsnothilfe.
Wei­te­re Auf­ga­ben­fel­der sind die Mit­wir­kung in der 1. DRK Ein­satz­ein­heit HSK und im Pati­en­ten­trans­port­zug 10 (PTZ10) des Hoch­sauer­land­krei­ses. IM PTZ10 waren Hel­fer z.B zur Unter­stüt­zung des Regel­ret­tungs­diens­tes beim Lan­des­turn­fest NRW in im involviert.
„Kein kal­ter Kaf­fee“ nann­te sich eine Wer­be­ak­ti­on, bei der an ver­schie­de­nen Stand­or­ten im Ein­zugs­be­reich des Orts­ver­eins fri­scher hei­ßer Kaf­fee in einem Rot­kreuz­be­cker kos­ten­los ange­bo­ten wur­de. Die­se Akti­on fand am 08. Mai, dem Geburts­tag von Hen­ry Dun­ant und Welt­rot­kreuz­tag statt.
Im Sep­tem­ber konn­ten die Mit­glie­der zusam­men eine Übung mit dem Basis­lösch­zug 5 durch­füh­ren. Übungs­sze­na­rio war ein ange­nom­me­ner Ver­kehrs­un­fall mit einem LKW und einem PKW. Im Okto­ber konn­te eine wei­te­re Übung zusam­men mit dem Basis­lösch­zug 5 durch­ge­führt wer­den. Ange­nom­men wur­de eine Ver­puf­fung an einer Ver­ar­bei­tungs­ma­schi­ne in einer Müsche­der Firma.
Auch das Jugend­rot­kreuz konn­te wie­der eine ein­drucks­vol­le Bilanz auf­wei­sen. So konn­te Juli­an Boehl über 55 Akti­vi­tä­ten, wie Mit­hil­fe bei Sani­täts­diens­ten, Kir­mes und Grup­pen­stun­den berich­ten. Ins­ge­samt waren hier 799 Kin­der und Jugend­li­che mit 3.558 Stun­den für die gute Sache beteiligt.
Die Blut­spen­de­be­auf­trag­te des Orts­ver­eins, Rita Ruh­land berich­te­te, dass auf 28 Blut­spen­de­ter­mi­nen ins­ge­samt 3.169 Spen­der begrüßt wer­den konn­ten. Dar­un­ter erfreu­li­cher­wei­se auch 110 Erst­spen­der. Die­se wer­den von Rita Ruh­land und ihren 33 Hel­fe­rin­nen und Hel­fer wäh­rend der Blut­spen­de betreut. Hier konn­ten auf 1.154 Stun­den ehren­amt­li­che Arbeit zurück­ge­blickt werden.
Ins­ge­samt hat sich die Anzahl der Spen­der um 300 gegen­über dem Vor­jahr redu­ziert. Der DRK Orts­ver­ein bit­tet alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger um eine stär­ke­re Bereit­schaft zur Blut­spen­de. Die Anzahl der Blut­spen­der gemes­sen an der Ein­woh­ner­zahl ist lei­der auch in unse­rer Regi­on rückläufig.
Geschäfts­füh­rer Uwe Land­graf wies in sei­nem Bericht über auf die Pro­ble­ma­tik hin, dass es noch nicht gelun­gen ist, dass Fahr­ten mit Kran­ken und Ver­letz­ten durch die aus­ge­bil­de­ten Rettungsassistenten/​Rettungssanitäter durch­ge­führt wer­den dür­fen. Abhil­fe soll hier der neue Ret­tungs­dienst­be­darfs­plan des Hoch­sauer­land­krei­ses bringen.
Nach­dem Uwe Land­graf das Tes­tat des beauf­trag­ten Steu­er­be­ra­ters über die Prü­fung der Buch­füh­rung ver­le­sen hat­te, wur­de auf Antrag eines Mit­glie­des der Rot­kreuz­ge­mein­schaft dem Vor­stand Ent­las­tung erteilt.
Die Wirt­schafts­plä­ne für das Jahr 2016 wur­den durch die Anwe­sen­den genehmigt.
Für ihre lang­jäh­ri­ge Tätig­keit im Vor­stand des DRK Orts­ver­eins wur­den Angie Kinn­ba­cher, 5 Jah­re, Gerd Stütt­gen, 5 Jah­re, Uwe Land­graf, 15 Jah­re und Gerd Som­mer, 35 Jah­re, geehrt.
Geehrt in der akti­ven Bereit­schaft wurden:
Hubert Hop­pe, 35 Jah­re, Uwe Herr­mann, 30 Jah­re, Petra Barz, 30 Jah­re, Jea­net­te Doren­kamp, 30 Jah­re, Rita Ruh­land, 10 Jah­re, Juli­an Boehl, 10 Jah­re, Chris­ti­an Hen­ning, 5 Jah­re und Chris­toph Kobold, 5 Jahre.