Suchergebnisse für: Hochsauerland – Seite 250

Bildungs- und Teilhabepaket ein Flop?

Hochsauerlandkreis. Offenbar ist das von der damaligen Bundesarbeits- und Sozialministerin Ursula von der Leyen vor 6 Jahren eingeführte Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) alles andere als ein Erfolg. Zu kompliziert, zu

Blitzerstandorte im HSK

Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für die Woche vom 15. bis 19. Mai folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt: Montag, 15. Mai: L 840 in Meschede-Wallen und Zum

Informationsabend Pflegestärkungsgesetz II

Hochsauerlandkreis/Sundern. Die Betreuungsstelle des Hochsauerlandkreises bietet in Kooperation mit dem Betreuungsverein SkF Hochsauerland am Dienstag, 23. Mai, ab 18.30 Uhr einen Informationsabend zum Pflegestärkungsgesetz II an. Im „inpetto“, Pflege- und

HSK kündigt Geschwindigkeitsüberwachung in Nehden und Alme an

Hochsauerlandkreis/Brilon. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises kündigt ab sofort Geschwindigkeitsüberwachungen in Nehden und Alme an. Beide Orte liegen auf der Umleitungsstrecke der K 59 und der K 58, die wegen

Anfrage zu Abschiebungen und “freiwilligen” Ausreisen

Hochsauerlandkreis. 2015, und doch kein Schnee von gestern „Keine einzige Abschiebung in Arnsberg, diverse im restlichen HSK“, schrieb die Sauerländer Bürgerliste (SBL/FW) am 8. Dezember 2015 auf ihrer Internetseite. Warum?

Zu viel Nitrat in der Ruhr?

Hochsauerlandkreis. Die Frage stellte die Fraktion Sauerländer Bürgerliste (SBL/FW) am 18. April 2017 dem Landrat. Klick: http://sbl-fraktion.de/?p=7457 Die Antwort aus dem Kreishaus ist auf den 28.04. datiert. Zuerst das Resümee,

Blitzerstandorte vom 8. bis 12. Mai

Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für die Woche vom 8. bis 12. Mai folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt: Montag, 8. Mai: B7/Briloner Straße in Bestwig-Nuttlar und Schützengraben

Neun Fälle der „falschen Polizei“

Hochsauerlandkreis (ots) – Am Dienstag kam es in Winterberg und Olsberg zu insgesamt neun bekannten Fällen von Anrufen der „falschen Polizei“. Sechs Anrufe in Winterberg und drei in Olsberg. Erfreulicherweise