Wen­ni­g­lo­her Lösch­grup­pen­füh­rer zum Haupt­brand­meis­ter befördert

16. Februar 2014
von Redaktion

1.413 Stun­den Feu­er­wehr­dienst zum Woh­le der Stadt geleistet
140215-Gruppenfoto Agathafeier LG WenniglohArns­berg-Wen­ni­g­loh. Die Lösch­grup­pe Wen­ni­g­loh der Arns­ber­ger Feu­er­wehr kam am Sams- tag, den 15. Febru­ar zu ihrer Aga­tha­fei­er zusam­men. Nach einer Mes­se zu Ehren der hei­li­gen Aga­tha als Schutz­pa­tro­nin der kur­köl­ni­schen Feu­er­weh­ren, die der Wen­nig- loher Feu­er­wehr­mann Ulrich Pren­ger an der Orgel musi­ka­lisch beglei­te­te, konn­te Lösch­grup­pen­füh­rer Niko­laj Schul­te zahl­rei­che Gäs­te im Wen­ni­g­lo­her Pfarr­heim begrü­ßen. Hier­zu zähl­ten die akti­ven Feu­er­wehr­leu­te und die Ange­hö­ri­gen der Ehren- abtei­lung nebst Damen, die Jugend­feu­er­wehr, Mit­glie­der des Feu­er­wehr- För­der­ver­eins, der Lei­ter des Basis­lösch­zugs 2, Brand­ober­inspek­tor Ste­fan Beu­le, der stell­ver­tre­ten­de Lei­ter der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr der Stadt Arns­berg, Brand­ober­amts- rat Harald Kroll, Bür­ger­meis­ter Hans-Josef Vogel sowie der Vor­sit­zen­de des Wen­ni­g­lo- her Bezirks­aus­schus­ses Peter Blu­me. Ein beson­de­res Will­kom­men galt erneut den in Wen­ni­g­loh woh­nen­den Ange­hö­ri­gen des Lösch­zugs Arns­berg, die auch in die­sem Jahr wie­der an der Fei­er teil­nah­men. In sei­nem Jah­res­rück­blick ließ Lösch­grup­pen­füh­rer Schul­te ein ereig­nis­rei­ches Jahr für die Wen­ni­g­lo­her Blau­rö­cke Revue pas­sie­ren. Die ins­ge­samt 17 Kame­ra­den im akti­ven Dienst hat­ten 27 Ein­sät­ze mit ins­ge­samt 425 Ein­satz­stun­den zu bewäl­ti­gen, dar­un­ter allein 15 Brand­ein­sät­ze. Aber auch durch regel­mä­ßi­ge Übun­gen und Fort­bil­dun- gen haben sich die Wen­ni­g­lo­her Wehr­män­ner für ihren Dienst fit gehal­ten. Hier­bei ver­brach­ten sie im Jahr 2013 ins­ge­samt 988 Stun­den und sind damit auch wei­ter­hin gut für den Ernst­fall gerüs­tet. Für die Schlag­kraft der Wen­ni­g­lo­her Wehr leis­tet das neue Lösch­fahr­zeug, das am 25. Okto­ber des ver­gan­ge­nen Jah­res offi­zi­ell in Dienst gestellt wur­de, einen nicht uner­heb­li­chen Bei­trag. Schul­tes beson­de­rer Dank ging abschlie­ßend an die Ehe­frau­en und Part­ne­rin­nen der akti­ven Kame­ra­den, die oft genug auf ihre Män­ner ver­zich­ten müssen.

Bür­ger­meis­ter Vogel konn­te nach eini­gen Dan­kes­wor­ten an die Wehr­leu­te des Berg­dor­fes einen ver­dien­ten Wen­ni­g­lo­her Feu­er­wehr­mann aus­zeich­nen: Unter­brand- meis­ter Klaus Scholz erhielt für 35 Jah­re ver­läss­li­chen Feu­er­wehr­dienst das Feu­er­wehr- Ehren­zei­chen in Gold. Der stell­ver­tre­ten­de Wehr­füh­rer Harald Kroll erin­ner­te anschlie­ßend an eini­ge beson­de­re Ein­sät­ze des ver­gan­ge­nen Jah­res und ver­deut­lich­te an die­sen Bei­spie­len exem­pla­risch den Stel­len­wert des Enga­ge­ments der Wen­ni­g­lo­her Wehr. Sodann konn­te er meh­re­re Wen­ni­g­lo­her Wehr­män­ner beför­dern: Lukas Pad­berg ver­sieht sei- nen Dienst ab sofort als Ober­feu­er­wehr­mann, und Ulrich Pren­ger wur­de zum Unter- brand­meis­ter beför­dert. Zudem erhielt der Wen­ni­g­lo­her Lösch­grup­pen­füh­rer Niko­laj Schul­te nach fünf­jäh­ri­ger Bewäh­rung im Rang des Ober­brand­meis­ters die Dienst- grad­ab­zei­chen des Haupt­brand­meis­ters. Abschlie­ßend über­brach­te Peter Blu­me herz­li­che Grü­ße der Dorf­ge­mein­schaft und dank­te sei­ner­seits allen Wehr­leu­ten für ihr bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment, das sie unei­gen­nüt­zig zum Woh­le aller Wen­ni­g­lo­he­rin­nen und Wen­ni­g­lo­her erbringen.
Bild­hin­weis (v.l.n.r.): Basis­lösch­zugfüh­rer Brand­ober­inspek­tor Ste­fan Beu­le, Bezirks­aus­schuss- Vor­sit­zen­der Peter Blu­me, Ober­feu­er­wehr­mann Lukas Pad­berg, Unter­brand­meis­ter Ulrich Pren­ger, Lösch­grup­pen­füh­rer Haupt­brand­meis­ter Niko­laj Schul­te, Unter­brand­meis­ter Klaus Scholz und der stell­ver­tre­ten­de Lei­ter der Arns­ber­ger Feu­er­wehr Brand­ober­amts­rat Harald Kroll.