Ver­an­stal­tungs­hin­weis: Info­abend „Moder­ne Dia­be­testhe­ra­pie im Dia­log mit Schwer­punkt­pra­xis und Klinik“

24. August 2014
von Redaktion

am 26.08., ab 18:00 Uhr
Ars­berg. Dia­be­tes mel­li­tus, auch Zucker­krank­heit genannt, ist weit ver­brei­tet und betrifft zuneh­mend auch jün­ge­re Men­schen. Die Erkran­kung ist chro­nisch, daher benö­ti­gen Betrof­fe­ne einen Ansprech­part­ner in der nie­der­ge­las­se­nen Arztpraxis.
Pati­en­ten mit Zucker­krank­heit lei­den viel­fach aber auch unter Fol­ge­er­kran­kun­gen und Kom­pli­ka­tio­nen wie Ner­ven- oder Gefäß­schä­den sowie Zucker­ent­glei­sun­gen, die sta­tio­när behan­delt wer­den müs­sen. Gute Vor­aus­set­zung für die best­mög­li­che Behand­lung ist daher eine enge Ver­zah­nung von behan­deln­der Arzt­pra­xis und Kli­nik. Wie eine sol­che Zusam­men­ar­beit aus­se­hen kann, möch­ten wir Ihnen ger­ne vorstellen.
Im Rah­men der Ver­an­stal­tungs­rei­he „Zeit für Gesund­heit“ lädt die Kli­ni­kum Arns­berg GmbH daher am 26. August, ab 18:00 Uhr, alle Inter­es­sier­ten zu einem kos­ten­frei­en Infor­ma­ti­ons­abend zum The­ma Dia­bes­tes ein. Fol­gen­de Refe­ren­ten und Vor­trags­the­men sind vorgesehen:
• Dr. Chris­toph Rother, Inter­nist, Dia­be­to­lo­gie DDG, Inter­nis­ti­sche Gemein­schafts­pra­xis in Sun­dern infor­miert über die ambu­lan­te The­ra­pie mit lnsu­li­nen in sei­nen ver­schie­de­nen Formen.
• Dr. Ste­fan Probst, Chef­arzt der Kli­nik für Inne­re Medi­zin mit Schwer­punkt Dia­be­to­lo­gie & Rheu­ma­to­lo­gie, Kli­ni­kum Arns­berg wird über dar­über hin­aus­ge­hen­de medi­ka­men­tö­se Behand­lungs­mög­lich­kei­ten berichten.
Im Anschluss ste­hen die Refe­ren­ten für Fra­gen zu Ver­fü­gung. Der Ein­tritt ist frei.
Ter­min: 26. August 2014, 18:00 – ca. 20:00 Uhr
Ort: Altes Rat­haus, Rit­tel­saal, Alter Markt 19, Arnsberg