„Pfand­kis­ten“ an stark fre­quen­tier­ten Stel­len anbringen”

24. Februar 2014
von Redaktion
Stadt Arnsberg

Stadt Arns­berg

In Arns­berg wer­den vie­le Pfand­fla­schen oder –dosen nicht zurück­ge­ge­ben und in einem öffent­li­chen Abfall­be­häl­ter oder ein­fach so ent­sorgt. Die­se Men­schen kön­nen es sich offen­bar leis­ten, auf das Pfand zu ver­zich­ten. Es gibt aber ande­re Per­so­nen, die die Müll­be­häl­ter aus Not nach Pfand­fla­schen durch­su­chen. Dabei kön­nen die­se sich an Scher­ben ver­letz­ten. Im Übri­gen ist das Durch­wüh­len von Müll ande­rer Leu­te unwür­dig. Zum ande­ren haben die Tech­ni­schen Dienst in Neheim, Hüs­ten und Arns­berg Müll­be­häl­ter auf­ge­stellt, die den Müll pres­sen, die Fla­schen und Dosen zer­stö­ren und es über­haupt nicht zulas­sen, dass man in die Behäl­ter fas­sen kann.

In der Stadt Hamm hat der ört­li­che Abfall­wirt­schafts- und Rei­ni­gungs­be­trieb mit gerin­gem mate­ri­el­len und finan­zi­el­len Auf­wand (s.Foto im Anhang) Sam­mel­käs­ten an Later­nen in Berei­chen (Bahn­hof, Fuß­gän­ger­zo­ne) anbrin­gen las­sen, in denen erfah­rungs­ge­mäß vie­le Fla­schen ent­sorgt wer­den.  Ähn­li­che Pro­jek­te gibt es auch in ande­ren Städ­ten. Die SPD-Frak­ti­on schlägt vor, der­ar­ti­ge Pfand­kis­ten auch an ähn­lich fre­quen­tier­ten Berei­chen in Arns­berg test­wei­se anzubringen