Lösch­zug Neheim leis­tet bei 140 Ein­sät­zen 3.315 Stun­den ehren­amt­li­chen Dienst

10. März 2014
von Redaktion

140308-Gruppenfoto DB LZ NeheimArns­berg-Neheim. Zu ihrer Jah­res-Dienst­be­spre­chung kamen die Ange­hö­ri­gen des Lösch­zugs Neheim am Sams­tag, den 08. März in der Feu­er­wa­che Neheim zusam­men. Als Gast konn­ten Basis­lösch­zugfüh­rer Rei­ner Schul­ze und der ört­li­che Lösch­zugfüh­rer Hol­ger Klo­s­ka unter ande­rem den stell­ver­tre­ten­den Lei­ter der Arns­ber­ger Feu­er­wehr, Stadt- brand­in­spek­tor Mar­tin Känz­ler, begrü­ßen. Im Jah­res­be­richt der Ein­hei­ten­lei­tung spie­gel­te ein erneut ereig­nis­rei­ches Jahr für die Nehei­mer Blau­rö­cke mit zahl­rei­chen Ter­mi­nen und Aus­bil­dun­gen. Hier­un­ter waren 44 regel­mä­ßi­ge Übungs­aben­de mit ins­ge­samt 3.526 Übungs­stun­den. Von der Fach- grup­pe ABC wur­den ins­ge­samt 144 Übungs­stun­den geleis­tet. Die prak­ti­schen Übun­gen der Ein­heit wur­den zum Teil als Objekt­übun­gen durch­ge- führt. Schau­plät­ze waren unter ande­rem die Schüt­zen­hal­le in Bachum, die Fir­ma Ak- zo Nobel oder der Flug­platz Arns­berg-Men­den. Die ers­te Basis­lösch­zug-Übung zu- sam­men mit der Lösch­grup­pe Voß­win­kel wur­de am 19. Juli als Wald­brand­übung im unte­ren Bereich des Fürs­ten­bergs durch­ge­führt. Auch durch die Teil­nah­me an ört­li- chen bzw. über­ört­li­chen Lehr­gän­gen sorg­ten Nehei­mer Kame­ra­den für eine Ver­bes- serung ihres Aus­bil­dungs­stan­des. Eben­so nah­men die Kame­ra­den an regel­mä­ßi­gen Tref­fen des Arbeits­krei­ses Dekon­ta­mi­na­ti­on auf Regie­rungs­be­zirks­ebe­ne teil und ab- sol­vier­ten auch den Feu­er­wehr-Leis­tungs­nach­weis am 28. Sep­tem­ber in Sun­dern- Allen­dorf mit zwei Grup­pen erfolg­reich. Einen brei­ten Raum nahm im Jahr 2013 zu- dem die Brand­schutz­er­zie­hung ein, bei der meh­re­re Nehei­mer Wehr­leu­te bei 33 Eins- ätzen ins­ge­samt 340 Stun­den für die Ver­bes­se­rung der Brand­vor­beu­gung geleis­tet haben. Bei 140 Ein­sät­zen wur­den 3.315 Ein­satz­stun­den geleis­tet. Der stell­ver­tre­ten­de Wehr­füh­rer Mar­tin Känz­ler konn­te fol­gen­de Beför­de­run­gen vor- neh­men: Chris Har­fort zum Feu­er­wehr­mann, Cars­ten Knob­loch und Fran­zis­ka Pal­mer zum/​zur Unterbrandmeister/​in, Patrick Robel zum Brand­meis­ter und Tobi­as Jakob zum Brandinspektor.

Mit dem Feu­er­wehr­eh­ren­zei­chen des Lan­des NRW in Sil­ber wur­de für 25-jäh­ri­ge Treue zur Feu­er­wehr Hol­ger Ohm geehrt. Sig­fried Krzy­kow­ski bekam das Ehren­zei­chen in Gold für 35 Jah­re ver­läss­li­chen Feu­er­wehr­dienst. (Quel­le: UBM’in Syl­va­na Kachel, Öffent­lich­keits­be­auf­trag­te des LZ Neheim)