Lang­jäh­ri­ger Kapi­tän geht von Bord

21. Januar 2015
von Redaktion

Gene­ral­ver­samm­lung der Frei­licht­büh­ne Herdringen

versamArns­berg – Herdrin­gen (Hoch­sauer­land) Nach der Begrü­ßung und der Fest­stel­lung der Beschluss­fä­hig­keit wur­de den ver­stor­be­nen Ver­eins­mit­glie­dern gedacht. Gefolgt von den Berich­ten der ein­zel­nen Res­sorts stan­den die Vor­stands­wah­len an. Ers­ter Vor­sit­zen­der und Kas­sie­rer wur­den neu gewählt.

 

Dies war für alle ein ergrei­fen­der und emo­ti­ons­be­haf­te­ter Moment, wie der lang­jäh­ri­ge Kapi­tän sei­nen Bericht been­de­te mit den Wor­ten: „Jetzt bin ich nicht nur am Ende mei­nes Jah­res­be­richts ange­kom­men, son­dern auch am Ende mei­ner doch mehr­jäh­ri­gen Tätig­keit hier im Vor­stand, aus dem ich gleich bei den Wah­len aus­schei­den wer­de. Abschieds­re­den brau­chen wir kei­ne zu hal­ten. Ich blei­be ja hier, nur in etwas ver­än­der­ter Tätig­keit. Vie­len Dank für alle Unter­stüt­zung, die ich erfah­ren habe. Es war mir eine gro­ße Ehre. – Dan­ke!“. Alle Mit­glie­der klatsch­ten Bei­fall und gaben ihm Stan­ding Ovations.

Wah­len

Amt Vor­schlag
1. Vor­sit­zen­der bis­her Mat­thi­as Münstermann,

jetzt Micha­el Hin­se (bis­her Kassierer)

Kas­sie­rer bis­her Micha­el Hinse,

jetzt Chris­ti­an Kauf­hold (neu im Vorstand)

zwei­te Spielleiterin Saskia Senft (Wie­der­wahl)
ers­ter Bühnenbaumeister Dirk Wink­ler (Wie­der­wahl)
ers­ter Werbewart Chris­ti­an Albrecht (Wie­der­wahl)
ers­ter Bühnentechniker Mar­kus Strot­mey­er (Wie­der­wahl)
ers­ter Requisitenwart Bene­dikt Schmidt (Wie­der­wahl)
ers­te Kostümwartin Lucia Flü­cki­ger (Wie­der­wahl)
ers­ter Liegenschaftswart Bernd Fran­ke (Wie­der­wahl)
Spie­ler­ver­tre­te­rin Eli­sa­beth Lehmen­küh­ler (Wie­der­wahl)
Kin­der­war­tin Susan­ne Fran­ke (Wie­der­wahl)
Ver­kaufs­stand Bri­git­te Albrecht (Wie­der­wahl)
Mas­ke Vera Gun­ter­mann (Wie­der­wahl)
Rei­ni­gung Resi Neu­haus (Wie­der­wahl)
Win­ter­thea­ter Ulri­ke Molin-Fran­ke (Wie­der­wahl)
Ord­nungs­dienst Bernd Müns­ter­mann (Wie­der­wahl)
Kas­sen­prü­fer Wil­li Römer
Kas­sen­prü­fer bis­her Mar­tin Gun­ter­mann jetzt (Vor­schlag von den Mit­glie­der) gewählt

 

Bemer­kens­wert ist, dass bereits vor den Pre­mie­ren ca. 60.000,- Euro Kos­ten anfal­len. Die­ses Geld wird benö­tigt, um alle Vor­be­rei­tun­gen zu tref­fen, damit die Spiel­sai­son gut anlau­fen kann. Hier­zu gehö­ren Aus­ga­ben für Stof­fe, Kos­tü­me, Regie, Büh­nen­bau und Wer­bung. Gera­de in die­ser Zeit, in der es nur gerin­ge Ein­nah­men über die Ein­tritts­gel­der gibt, ist Spa­ren und Beson­nen­heit bei den Aus­ga­ben beson­ders nötig.

 

Eini­ge mar­kan­te Ereig­nis­se haben dem Ver­ein hef­tig zugesetzt:

  • So brauch­ten die Requi­sie­ten einen neu­en und vor allem mehr Platz. Also wur­de ein Raum ange­baut. Dies erfolg­te in enger, opti­ma­ler und unbü­ro­kra­ti­scher Zusam­men­ar­beit mit der Stadt Arns­berg und dem Archi­tek­ten. Die­ser Bau hat der Frei­licht­büh­ne ca. 36.000 Euro gekostet.
  • In die Jugend­ar­beit wur­de ca.1.800,- inves­tiert. Hier ist jeder Euro gut ange­legt, denn so eine tol­le Jugend­ar­beit dürft ver­bands­weit sei­nes Glei­chen suchen.
  • Für die Spie­ler wur­den in etwa die glei­chen Gel­der wie im Vor­jahr ausgegeben.
  • Im Bereich der Kos­tü­me muss­ten ca. 2.600,- in die Hand genom­men wer­den, um alle Spie­le­rin­nen und Spie­ler ver­nünf­tig aus­zu­stat­ten. Hier wur­den gegen­über dem Vor­jahr ca. 6.000,- weni­ger ausgegeben.
  • Für Cho­reo­gra­phie, Gesang und Regie muss­ten ca. 20.000,- aus­ge­ge­ben wer­den. Dadurch, dass nur in einem Stück gesun­gen wur­de, sind das immer­hin ca. 7.500,- weni­ger, als im Jahr zuvor. Der Erfolg in den bei­den Stü­cken recht­fer­tigt aber die­se Aus­ga­ben, denn ohne pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung hät­ten wir die­se Leis­tung nicht erbrin­gen können.
  • Die Tan­tie­men machen ca. 12,5 % der Ein­nah­men aus und schla­gen somit mit einer enor­men Sum­me zubuche.
  • In der Mas­ke wur­den rund 3.000,- mehr als im Vor­jahr aus­ge­ge­ben. Für die Insze­nie­run­gen wur­den in grö­ße­rem Umfang Perü­cken ange­schafft. Hier­für haben wir aber von der Bez.-Reg. auch Geld bekommen.
  • Die Ein­tritts­gel­der lagen im Som­mer­thea­ter ca. 24.000,- Euro unter dem Vor­jahr. Das hängt aller­dings auch von den Besu­cher­zah­len ab und die waren deut­lich unter denen des Vorjahres.
  • Das sehr gute Ergeb­nis des Vor­jah­res im Win­ter­thea­ter konn­te in 2014 bei­be­hal­ten werden.
  • Einen guten Über­schuss konn­te mit dem Ver­kauf­s­ki­osk erzielt wer­den, aller­dings sind auch hier die Ein­nah­men auf Grund feh­len­der Besu­cher zurück­ge­gan­gen.    Die sil­ber­ne Ehren­na­del und die ent­spre­chen­de Urkun­de des BDAT (Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter) für 25 Jah­re akti­ve Arbeit im Ver­ein bekamen:
  • Ehrun­gen:
  • Im Rah­men der Gene­ral­ver­samm­lung wur­den auch lang­jäh­ri­ge Mit­glie­der des Ver­eins geehrt.
  • Wer­den nun alle Ein­nah­men den Aus­ga­ben gegen­über­ge­stellt, so konn­te der Ver­ein einen klei­nen Über­schuss von ca. 19.600,- Euro erwirt­schaf­ten. Die Frei­licht­büh­ne ist mit dem Ergeb­nis aus 2014 zufrie­den und geht nun vol­len Mutes und guter Erwar­tun­gen in die neue Sai­son. Im kom­men­den Jahr wer­den die bei­den Stü­cke „Ali­ce im Wun­der­land“ und „Kiss me, Kate!“ das Publi­kum begeis­tern. Die Vor­be­rei­tung lau­fen auf Hoch­tou­ren und am 18. Janu­ar star­ten die Akti­ven mit den ers­ten Pro­ben. Kar­ten kön­nen seit dem 8. Janu­ar über die Kar­ten­hot­line 02932 39140 oder über das Inter­net www​.flbh​.de reser­viert werden.
  • Die Besu­cher­zah­len lagen in 2014 um 3812 hin­ter denen des Vor­jah­res. Das ent­spricht 16,7 % bezo­gen auf 2014. Ein Zuschuss vom Land­schafts­ver­band West­fa­len-Lip­pe und der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg von ins­ge­samt 19.390,- konn­te den Ein­nah­me­ver­lust etwas ausgleichen
  • Mar­tin Guntermann
  • Vol­ker Lehmenkühler
  • Gabi Müns­ter­mann
  • Bernd Müns­ter­mann
  • Anke Schul­te-Borg­hoff
  • Mat­thi­as Eickel
  • Die gol­de­ne Ehren­na­del und die ent­spre­chen­de Urkun­de des BDAT für 40 Jah­re akti­ve Arbeit im Ver­ein bekamen:
  • Franz Flüg­ge
  • Agnes Hos­feld
  • Eri­ka Riemer
  • Eli­sa­beth Lehmenkühler
  • Bea­trix Münstermann
  • Ursu­la Westhoff
  • Die gol­de­ne Ehren­na­del und die ent­spre­chen­de Urkun­de der Frei­licht­büh­ne Herdrin­gen für 50 Jah­re Mit­glied im Ver­ein bekamen:
  • Het­ti Schlinkmann
  • Heri­bert Tetam­pe­lEi­ne ganz beson­de­re Aus­zeich­nung bekam der zurück­ge­tre­te­ne 1. Vor­sit­zen­de Mat­thi­as Müns­ter­mann. Auf Beschluss der Gene­ral­ver­samm­lung wur­de Mat­thi­as Müns­ter­mann zum Ehren­vor­sit­zen­den ernannt. Die­se Ehre wur­de mit begeis­ter­tem Applaus gebüh­rend unterstützt.