Hasel- und Erlen­pol­len im Anflug

21. Februar 2014
von Redaktion

IKK clas­sic infor­miert via App über Pollenbelastung

(Arns­berg, 21.02.2014). Die mil­den Tem­pe­ra­tu­ren machen es mög­lich: Bereits im Febru­ar flie­gen die ers­ten Blü­ten­pol­len und sor­gen bei All­er­gi­kern für trie­fen­de Nasen, trä­nen­de Augen und im schlimms­ten Fall für Atem­not und Asth­ma­an­fäl­le. Der Deut­sche Wet­ter­dienst, der regel­mä­ßig die Pol­len­be­las­tung misst, hat aktu­ell für Nord­rhein-West­fa­len eine mitt­le­re Belas­tungs­in­ten­si­tät bei Hasel- und Erlen­pol­len fest­ge­stellt. Im Hoch­sauer­land­kreis ist die Inten­si­tät etwas nied­ri­ger. Men­schen, die auf die­se All­er­ge­ne reagie­ren, soll­ten schon jetzt im Frei­en Vor­sicht wal­ten las­sen und lie­ber auf län­ge­re Auf­ent­hal­te in der Natur verzichten.

 

Für alle, die sich schnell und mobil über die aktu­el­le Pol­len­vor­her­sa­ge für ihre Regi­on infor­mie­ren möch­ten, bie­tet die IKK clas­sic mit einer kos­ten­lo­sen App die­sen Ser­vice. „Die App ‚Mei­ne IKK’ kann ein­fach über den Goog­le Play Store oder App Store auf das eige­ne Smart­phone instal­liert wer­den“, erläu­tert Regio­nal­ge­schäfts­füh­rer Frank Göcke­l­er. „Neben dem Pol­len­ra­dar hat der Nut­zer dann auch gleich wei­te­re prak­ti­sche Funk­tio­nen wie eine Arzt- oder Apo­the­ken­su­che zu Hand.“