Franz-Stock-Gedenk­tag & Mit­glie­der­ver­samm­lung 2014

25. Februar 2014
von Redaktion

Photo MV Jung Photo MV SaalArns­berg Neheim (Hoch­sauer­land) Am 22. bzw. 23. Febru­ar kamen in Paris,   Char­tres und Arns­berg-Neheim Freun­de Franz Stocks aus Anlass sei­nes   Todes­ta­ges (24.02.1948) zusam­men. In Arns­berg-Neheim begann der   Gedenk­tag mit einem fei­er­li­chen Got­tes­dienst in sei­ner Hei­mat­kir­che St.   Johan­nes Bapt. Die Mit­glie­der­ver­samm­lung des Franz-Stock-Komi­tees, an der ca.   80 Mit­glie­der aus nah und fern teil­nah­men, schloss sich am Nach­mit­tag an.

Obwohl die Tages­ord­nung der   dies­jäh­ri­gen Mit­glie­der­ver­samm­lung des Franz-Stock-Komi­tees kei­ne Höhe­punk­te   wie Neu­wah­len oder beson­de­re Vor­trags­red­ner auf­wies, hat­ten sich vie­le   Mit­glie­der und Gäs­te dar­un­ter Prof. Dr. Patrick Sen­s­burg (MdB), Rose­ma­rie   Gold­ner (Stellv. Bür­ger­meis­te­rin der Stadt Arns­berg) und Marie-France BENOIST   (Les Amis de Franz Stock, Frank­reich) zu die­ser Ver­samm­lung, die ins­be­son­de­re   auch eine Begeg­nung ist, ein­ge­fun­den. Und sie wur­den nicht ent­täuscht­Schon der vom Vor­sit­zen­den, Pfar­rer Ste­fan Jung, vor­ge­tra­ge­ne Rechen­schafts­be­richt der Arbeit des Vor­stan­des hat­te es in sich. Nur fol­gen­de Höhe­punk­te kön­nen hier erwähnt werden:

  • Die      Fei­er­lich­kei­ten zum 50. Jah­res­tag der Umbet­tung von Paris nach in die      Kir­che Saint-Jean-Bap­tis­te in Rec­hè­v­res. Über 100 Teil­neh­mer, unter ihnen      11 Jugend­li­che, nah­men an ihnen teil. Beein­dru­ckend für alle war der      Besuch auf dem Mont Vale­rien, dem Ort, an dem Franz Stock die zum Tode      ver­ur­teil­ten Fran­zo­sen auf ihrem letz­ten Weg bei­stand. Viel­fäl­ti­ge      Ver­an­stal­tun­gen in Char­tres, u. a. die Eröff­nung der bereits im      Sau­er­land-Muse­um in Arns­berg gezeig­ten Aus­stel­lung „Franz Stock – und der      Weg nach Euro­pa”; das groß­ar­ti­ge Pon­ti­fi­kal­amt, dem der Erz­bi­schof      von Paris, André Kar­di­nal Vingt-Trois, vor­stand mit 11 wei­te­ren Bischö­fen      und vie­len Geist­li­chen in der bis auf den letz­ten Platz gefüll­ten      Kathe­dra­le von Char­tres; die viel­fäl­ti­gen Begeg­nun­gen und Gottesdienste.
    Am Mon­tag dann wie­der in Paris der Besuch des Insti­tut Catho­li­que, an dem      Franz Stock stu­diert hat­te. Und die Anspra­che von Jaques Delors in der      Kir­che Saint-Jaques-du–Haut-Pas, in der das See­len­amt für Franz Stock      gefei­ert wor­den war.
  • Die      Über­rei­chung der Gedenk­me­dail­le für den Nobel­preis durch Dr. Peter Lie­se      (CDU; MdEP).
  • Das      gemein­sa­me Tref­fen der Vor­stän­de der Les Amis de Franz Stock für      Frank­reich und dem deut­schen Komi­tee im Sep­tem­ber in Köln dien­te in jeder      Hin­sicht der För­de­rung der gemein­sa­men Ziele.
  • Der      Abschluss des Infor­ma­tiv­pro­zes­ses des Selig­spre­chungs­ver­fah­rens im      Novem­ber nach nur 4 Jah­ren. Die rund 16.00 Sei­ten umfas­sen­de Unter­la­gen      erlau­ben wohl ein nach wis­sen­schaft­li­chen Kri­te­ri­en abge­si­cher­tes Urteil      für das nun fol­gen­de Ver­fah­ren im Vatikan.
  • Erfreu­li­ches      konn­te Pfar­rer Jung auch über die Zunah­me der Mit­glie­der­zahl, den Kon­takt      zu Jugend­li­chen, den Besuch der Dau­er­aus­stel­lung im Fre­se­ken­hof und      Eltern­haus von Franz Stock, die Akzep­tanz der Wan­der­aus­stel­lung und des      Zenet­ti-Kreuz­we­ges, die Grün­dung eines Bei­ra­tes, und über vie­le Vor­trä­ge      bun­des­weit sagen. Erfreut war er auch dar­über, dass das      Franz-Stock-Gym­na­si­um die Kopie des Rei­fe­zeug­nis­ses von Franz Stock dem      Komi­tee über­las­sen hat.
  • Einen      aus­ge­gli­che­nen Haus­halt konn­te der Geschäft­füh­rer, Frank Trom­pe­ter,      vorstellen.

So stand einer Ent­las­tung des Vor­stan­des nichts mehr im Wege.

Aus Frank­reich war zur Ver­samm­lung Marie-France BENOIST als Ver­tre­te­rin der Les Amis de Franz Stock ange­reist. Sie berich­te­te von der Arbeit in Frank­reich. Ins­be­son­de­re die Pla­nun­gen zur wei­te­ren Aus­ge­stal­tung der Euro­päi­schen Begeg­nungs­stät­te Char­tres (im Gebäu­de des ehem. Sta­chel­draht­se­mi­nars) sowie Ver­an­stal­tun­gen in Bayeux zum Jah­res­tag der Inva­si­on (D‑Day). Franz Stock wird hier u.a. im Rah­men einer Aus­stel­lung prä­sent sein. Der Dom­chor aus Pader­born wird hier und in Char­tres ein Kon­zert geben. Die Kathe­dra­le in Bayeux erhält eine neue Glo­cke. Jugend­li­che aus den neun alli­ier­ten Län­dern und Deutsch­land wer­den Pate der Glo­cke sein. Der Ver­tre­ter aus Deutsch­land wur­de vom Komi­tee benannt und stammt aus Neheim.

Mit erwar­tungs­vol­ler Freu­de wur­de ver­nom­men, dass in die­sem Jahr das Franz-Stock-Komi­tee sei­nen 50. Geburts­tag fei­ern kann. Aus die­sem Grun­de hat­te er bereits in Neheim den Neu­jahrs­emp­fang des Hei­mat­krei­ses aus­ge­rich­tet. Am 20. Sep­tem­ber wird es dann im Kai­ser­haus einen Fest­akt geben, bei dem der fran­zö­si­sche Bot­schaf­ter in Deutsch­land, Mau­rice Gour­dault-Mon­tagne, die Fest­re­de hal­ten wird. Eine Aus­stel­lung zum The­ma ‚Franz Stock’ von Schü­lern des Franz-Stock-Gym­na­si­ums wird zu die­sem Zeit­punkt in der Zweig­stel­le der Spar­kas­se Arns­berg in Neheim zu sehen sein. Am Sonn­tag, 21.09., 17.00 Uhr wird es ein Kon­zert in der St. Johan­nes Kir­che geben. Auch eine umfang­rei­che Fest­schrift wird in der Rei­he der Hei­mat­blät­ter des Hei­mat­bun­des Neheim-Hüs­ten e.V. erscheinen.

Die kurz vor dem Abchluß ste­hen­den Arbei­ten für die deut­sche Über­set­zung des Buches von Ray­mond Loon­beek „Franz Stock – la fra­ter­ni­té uni­ver­sel­le“ wur­den vor­ge­stellt. Das Buch wird vor­aus­sicht­lich im Mai/​Juni die­ses Jah­res herauskommen

Es hat sich gelohnt zu kom­men, so der Tenor der Teil­neh­mer, bevor sie die Rück­fahrt antraten.