Ers­te gemein­sa­me Dienst­be­spre­chung der Lösch­grup­pen Her­drin­gen und Holzen

10. März 2014
von Redaktion

140308-Gruppenfoto Jahresdienstbesprechung BLZ 4Arns­berg-Her­drin­gen/­Hol­zen. Die Lösch­grup­pen Hol­zen und Her­drin­gen, die zusam­men den Basis­lösch­zug 4 bil­den, kamen am Sams­tag, den 08. März nach einem gemein­sa­men Kirch­gang zu ihrer ers­ten gemein­sa­men Jah­res­dienst­be­spre­chung in der Schüt­zen- hal­le Her­drin­gen zusam­men. Künf­tig sol­len die Dienst­be­spre­chung abwech­selnd in den Schüt­zen­hal­len Her­drin­gen und Hol­zen statt­fin­den. Gemein­sam blick­ten die Wehr­leu­te auf das Jahr 2013 zurück. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den im Basis­lösch­zug­ver­bund ins­ge­samt 28 Ein­sät­ze (25Einsätze der  Lösch­grup­pe Her­drin­gen und 6 Ein­sät­ze der Lösch­grup­pe Hol­zen) geleis­tet. Der gute Aus­bil­dungs­stand im Basis­lösch­zug konn­te Dank der Ein­satz­be­reit- schaft der Kame­rad­schaft wie­der erfolg­reich aus­ge­baut wer­den. 21 Wehr­leu­te be- such­ten 14 ver­schie­de­ne Lehr­gän­ge. Bei der Lösch­grup­pe Hol­zen Hat Mark Dei­mel hat die Füh­rung der von Micha­el Dei- mel über­nom­men. Das dadurch frei­wer­den­de Amt des Gerä­te­war­tes über­nahm El- mar Schul­te-Bau­er­dick. Zum neu­en Holze­ner Öffent­lich­keits­be­auf­trag­ten wur­de der Kame­rad Cars­ten Schlei­mer ernannt. In Hol­zen wur­den ins­ge­samt 33 Übungs­aben­de abge­hal­ten. Spit­zen­rei­ter bei der Übungs­be­tei­li­gung war im ver­gan­ge­nen Jahr der Kame­rad Micha­el Dol­le, dicht gefolgt von sei­nem Sohn Flo­ri­an Dol­le. Die Lösch­grup­pe Her­drin­gen freu­te sich Ende des Jah­res über ein neu­es Lösch­fahr- zeug (LF 20 KatS). Beson­de­ren Dank und Aner­ken­nung bekam Georg Bier­mann, der nach 16 Jah­ren das Amt des Her­drin­ger Gerä­te­war­tes nie­der­leg­te. Rein­hard Seve­rin konn­te als neu­er Gerä­te­wart gewon­nen wer­den. Die Übungs­be­tei­li­gung lag im Jahr 2013 bei 72 %. Vater und Sohn, Hein­rich und Tho­mas Bru­ne, wie­sen gemein­sam die höchs­te Dienst­be­tei­li­gung auf. Die Kame­ra­den Frank Schlink­mann und Gün­ter Göbel wur­den nach 35 und 39 Dienst­jah­ren in die Ehren­ab­tei­lung übernommen.

Der stell­ver­tre­ten­de Wehr­füh­rer Harald Kroll konn­te acht Beför­de­run­gen vor­neh­men: Ben­ja­min Bär (Her­drin­gen) wur­de zum Feu­er­wehr­mann beför­dert. Tho­mas Bru­ne (Her­drin­gen) und Jus­ti­ne Orphal (Hol­zen) sind ab sofort Ober­feu­er­wehr­mann bzw. Ober­feu­er­wehr­frau. Rai­ner Schau­er­te (Hol­zen) trägt künf­tig das Dienst­grad­ab­zei- chen des Haupt­feu­er­wehr­manns, und  Max Otte (Hol­zen) ist nun Unter­brand­meis­ter. Gleich vier neue Oberbrandmeister/​in konn­ten mit Mein­olf Bru­ne (Her­drin­gen), Son­ja Feld­mann (Her­drin­gen), Thors­ten Feld­mann (Her­drin­gen) und Micha­el Pad­berg (Hol- zen) ernannt wer­den. Bür­ger­meis­ter Hans-Josef Vogel ehr­te anschlie­ßend ver­dien­te Wehr­män­ner. Für 25 Jah­re Feu­er­wehr­dienst wur­den Chris­ti­an Mül­ler (Hol­zen) und Frank Weber (Her­drin- gen) aus­ge­zeich­net. Auf stol­ze 50 Jah­re treue Pflicht­er­fül­lung kön­nen Franz-Josef Fi- scher (Her­drin­gen), Hel­mut Schlink­mann (Hol­zen), Her­bert Schirp  (Her­drin­gen) und Her­mann Strot­mey­er (Her­drin­gen) zurück­bli­cken. Den stol­zen Jubi­la­ren gra­tu­lier­ten neben Bür­ger­meis­ter Vogel und dem stell­ver­tre­ten­den Wehr­füh­rer Kroll auch der Vor- sit­zen­de des Her­drin­ger Bezirks­aus­schus­ses Micha­el Brü­ne und das Her­drin­ger Urge- stein Ber­ni Kloke.
Bild­hin­weis: Ers­te Rei­he v.l.n.r.: Mark Dei­mel, Frank Weber, Franz- Josef Fischer, Gün­ter Göbel, Her­mann Strot­mey­er, Her­bert Schirp, Max Otte; Son­ja Feld­mann, Micha­el Brü­ne, Frank Schlinkmann
Zwei­te Rei­he v.l.n.r.: Karl- Josef Kücken­hoff, Micha­el Wen­zel, Harald Kroll, Mein­olf Bru­ne, Micha­el Pad­berg, Tho­mas Bru­ne, Jus­ti­ne Orphal, Thors­ten Feld­mann, Hans- Josef Vogel
(Quel­le: BM Thors­ten Feld­mann und UBM Cars­ten Schlei­mer, Öffent­lich­keits­be­auf­trag­te des BLZ 4)