„Eltern stär­ken – Kin­der stärken“

7. September 2017
von Redaktion

Mob­bing – Opfer – Täter – Zuschauer

Arns­berg. Wie kann ich ver­hin­dern, dass mein Kind zum Mob­bing­op­fer, ‑täter oder ‑zuschau­er wird. Fra­gen wie die­se kön­nen sich Eltern dem­nächst in drei Work­shops beant­wor­ten las­sen, die das Bil­dungs­bü­ro der Stadt Arns­berg anbie­tet. Durch­ge­führt wer­den die­se vom Unter­neh­men © Ber­ger | Anti­ge­walt- & Coolness-Training.

Die drei Work­shops lauten:

 

Bin­dung: „Man lernt nur von dem, den man liebt“ am 28. Sep­tem­ber 2017 -> Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer befas­sen sich mit der Fra­ge, wel­che Bedeu­tung die Bin­dung des Kin­des zu sei­nen Eltern für des­sen Ent­wick­lung hat.

Res­sour­cen­ar­beit: „Mut tut gut“ am 09. Novem­ber 2017 -> Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer befas­sen sich mit der Fra­ge, war­um und inwie­fern Mut für die Selbst­wirk­sam­keit, das Selbst­be­wusst­sein und Wer­te­ent­wick­lung von Kin­dern wich­tig ist und wie man die­sen stär­ken kann.

Gewalt­prä­ven­ti­on „Halt! Bis hier­her und nicht wei­ter! – Gren­zen set­zen im Fami­li­en­all­tag“ am 14.Dezember 2017 -> Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer befas­sen sich mit der Fra­ge, wie man in belas­ten­den Situa­tio­nen Gren­zen set­zen kann und inwie­weit das dem eige­nen Kind sogar dabei hel­fen kann, Sicher­heit im Leben zu gewinnen.

 

Die drei Work­shops sind das Ergeb­nis aus den Hand­lungs­fel­dern, die im Rah­men der im April 2016 durch­ge­führ­ten Eltern­kon­fe­renz „Eltern gestal­ten Zukunft“ ent­wi­ckelt wurden.

Alle Work­shops fin­den im Kon­rad-Ade­nau­er-Saal des Rat­hau­ses der Stadt Arns­berg, Rat­haus­platz 1, 59759 Arns­berg, in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr statt und sind kostenfrei.

Inter­es­sier­te Eltern kön­nen sich unter bildung@​arnsberg.​de anmel­den. Sie kön­nen sich für einen Work­shop, aber auch für zwei oder alle drei Ange­bo­te anmel­den. Anmel­de­schluss für den ers­ten Work­shop zum The­ma Bin­dung am 28. Sep­tem­ber 2017 ist der 21. Sep­tem­ber 2017.