Bezirks­aus­schuss befür­wor­tet Erhalt der Wannetalschule

10. Februar 2015
von Redaktion

Wei­te­re Infos zur Klar­stel­lungs­sat­zung notwendig

ba-15-02-09.WannetalschuleArns­berg Nie­der­ei­mer Die Mit­glie­der des Bezirks­aus­schus­ses Niedereimer/​Breitenbruch haben sich in ihrer letz­ten Sit­zung ein­stim­mig für den Erhalt der Wan­ne­tal­schu­le als Teil­stand­ort aus­ge­spro­chen. Vor der Abstim­mung erläu­ter­te Elmar Gru­nen­berg vom Fach­dienst Schu­le die heu­ti­ge Situa­ti­on der Wan­ne­tal­schu­le in Nie­der­ei­mer. Er gab ganz deut­lich zu ver­ste­hen, dass eine wei­te­re wohn­ort­na­he Beschu­lung der Kin­der aus Nie­der­ei­mer nur mög­lich ist, wenn ein Teil­stand­ort mit der Bodel­schwingh­schu­le am Schrep­pen­berg gebil­det wird. Die­ses Ergeb­nis gehe aus den sin­ken­den Schü­ler­zah­len in den nächs­ten Jah­ren ganz ein­deu­tig her­vor. Im Anschluss gab die kom­mis­sa­ri­sche Schul­lei­te­rin Andrea Dey­da noch einen Ein­blick in die bereits heu­te schon bestehen­de Situa­ti­on bei­der Schu­len. Sie sag­te, dass ein Zusam­men­schluss der bei­den Schu­len bereits lau­fe und trotz unter­schied­li­cher Orga­ni­sa­ti­ons­for­men pri­ma klap­pe. Für den Fort­be­stand der Wan­ne­tal­schu­le ist der­zeit aller­dings schon der jahr­gangs­über­grei­fen­de Unter­richt der Klas­sen 1 bis 4 not­wen­dig, der aber pro­blem­los läuft. Alle Betei­lig­ten waren sich einig und sahen die heu­ti­ge Situa­ti­on rea­lis­tisch. Daher kann es nur hilf­reich und uner­läss­lich sein einen Grund­schul­ver­bund von Wan­ne­tal- und Bodel­schwingh­schu­le zu bilden.

Eine rege Dis­kus­si­on kam beim Tages­ord­nungs­punkt „Neu­auf­stel­lung der Klar­stel­lungs­sat­zung“ auf. Hier­bei geht es dar­um die zukünf­ti­gen Gren­zen der Bebau­ung in den Stadt­tei­len fest­zu­le­gen. Herr Wil­fried Berg­mann vom Amt für Stadt- und Ver­kehrs­pla­nung ver­such­te hier die auf­ge­kom­me­nen Fra­gen zu beant­wor­ten, was sich­teil­wei­se als sehr schwie­rig her­aus­stell­te. Daher äußer­te der Aus­schuss den Wunsch dem Pla­nungs­aus­schuss vor­zu­schla­gen, die neue Sat­zung vor­ab der Öffent­lich­keit vor­zu­stel­len und die recht­li­chen Fra­gen und die damit ver­bun­de­nen Kon­se­quen­zen zu erläutern.

Zum The­ma Ver­lei­hung der Bürger/​Innenmedaille 2016 wol­len sich eini­ge Aus­schuss­mit­glie­der bis zum nächs­ten Sit­zungs­lauf Gedan­ken machen.

Eine schrift­li­che Infor­ma­ti­on zum Neu­bau des Feu­er­wehr­ge­rä­te­hau­ses über­gab der Aus­schuss­vor­sit­zen­de Dirk Ufer an die Mit­glie­der. Hier­zu wird sich das Gre­mi­um bei der nächs­ten Sit­zung äußern.

Ange­spro­chen wur­de noch­mals das lei­di­ge The­ma zur Siche­rung der Fuß­gän­ger an der obe­ren Wan­n­e­st­ra­ße im Bereich der Häu­ser 44 bis 50. Hier mach­te der Aus­schuss den Vor­schlag anstatt dem Ein­bau mög­li­cher pro­vi­so­ri­scher Pol­ler nach einer kos­ten­güns­ti­gen und über­gangs­wei­se schnel­le­ren Lösung – wie z.B. Blu­men­kü­bel – zu suchen. Die­ser Vor­schlag soll nun auf For­de­rung des Bezirks­aus­schus­ses umge­hend von der Ver­wal­tung geprüft werden.

Zum Schluss gab Frie­del Söl­ken noch den aktu­el­len Sach­stand zur „Stif­tung sozia­ler Woh­nungs­bau im ehe­ma­li­gen Amt Hüs­ten“ bekannt. Hier soll in Kür­ze eine kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung statt­fin­den um die zukünf­ti­ge Ver­fah­rens­wei­se abzu­klä­ren und um end­lich mit der Arbeit begin­nen zu können.

 

Det­lev Becker, für Dorf​in​fo​.de

FOTO: Die Wan­ne­tal­schu­le in Niedereimer