Aus­stel­lung und Doku­men­ta­ti­on in Vorbereitung

27. März 2015
von Redaktion

Jubi­la­re des AKD geehrt

ak-15-03-04.Jubilare+GewählteArns­berg-Nie­der­ei­mer (Hoch­sauer­land)  Aus Anlass des Kriegs­en­des vor 70 Jah­ren berei­tet der Arbeits­kreis Dorf­ge­schich­te Nie­der­ei­mer e.V. erneut eine Aus­stel­lung zu die­sem The­ma vor. Die Aus­stel­lung „70 Jah­re Kriegs­en­de – Erin­ne­run­gen an schwe­re Zei­ten in Nie­der­ei­mer“ befasst sich mit den 12 Jah­ren der Gewalt­herr­schaft der Natio­nal­so­zia­lis­ten, von der Macht­er­grei­fung 1933 bis zur Kapi­tu­la­ti­on 1945. Die­se fin­det in der Zeit vom 8. bis 17. Mai 2015 in der Hal­le Fried­richs­hö­he statt. Anhand von Schau­ta­feln sowie vie­len Expo­na­ten, Doku­men­ten und Fotos wird die­ser men­schen­ver­ach­ten­de Zeit­raum wie­der­ge­spie­gelt. Hier­zu stell­ten zahl­rei­che Bür­ger erfreu­li­cher Wei­se ihre Mate­ria­li­en zur Ver­fü­gung. Zwei Son­der­ver­an­stal­tun­gen, ein Bil­der­vor­trag von Dr. Ralf Blank (Lehr­stuhl für Zeit­ge­schich­te an der Uni Bochum) am 13. Mai und eine Film­vor­füh­rung am 15. Mai zur Möh­ne­ka­ta­stro­phe run­den die Aus­stel­lung ab. Eben­so wird eine Doku­men­ta­ti­on in Form des Hei­mat­blat­tes „Der Nini­vit“ erschei­nen. Hier­zu haben über 60 Zeit­zeu­gen ihre Erin­ne­run­gen aus die­ser Zeit­span­ne dem AKD geschil­dert. Das neue Hei­mat­blatt soll ab dem 18. Mai zusätz­lich im Stra­ßen­ver­kauf ange­bo­ten wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Aus­stel­lung und Doku­men­ta­ti­on gibt der AKD recht­zei­tig bekannt.

Zur Mit­glie­der­ver­samm­lung im 30. Jahr des Bestehens des Arbeits­kreis Dorf­ge­schich­te Nie­der­ei­mer e.V. konn­te der Vor­sit­zen­de Det­lev Becker 25 Mit­glie­der begrü­ßen. Nach den Pro­to­kol­len und Jah­res­be­rich­ten mit Rück­blick und Aus­schau folg­ten der Kas­sen- und Kas­sen­prü­ferbe­richt. Im Anschluss wur­den der 2. Vor­sit­zen­de Klaus Vern­holz und der Schrift­füh­rer Micha­el Schä­fer in ihren Ämtern bestä­tigt, neu­er Kas­sen­prü­fer wur­de Josef Voss. Beson­ders in die­sem Jahr erhält der AKD erfreu­li­cher Wei­se Unter­stüt­zung von den Ver­eins­mit­glie­dern Peter Glaremin und Frie­del Söl­ken. Nach dem Bericht des Orts­hei­mat­pfle­gers Det­lev Becker erfolg­te die Ehrung der Jubi­la­re Andre­as Bert­ram, Rolf Döring, Karin Drans­feld, Erich Eck­ei, Vio­la Exner, Hans-Josef Rüt­her und Josef Voss sowie dem TuS Nie­der­ei­mer durch den Vor­sit­zen­den für 25-jäh­ri­ge Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit. Lei­der konn­ten an die­sem Abend nicht alle Jubi­la­re ihr Prä­sent per­sön­lich ent­ge­gen neh­men. Einen beson­de­ren Dank konn­te der Vor­sit­zen­de Herrn Josef Hend­ricks aus­spre­chen. Herr Hend­ricks sam­melt seit über 40 Jah­ren die Pres­se­ar­ti­kel aus den Zei­tun­gen und stellt sie dem AKD zur Ver­fü­gung. Ein paar die­ser Sam­mel­hef­te lagen an die­sem Abend aus. Für sei­ne lang­jäh­ri­ge Arbeit bedank­te sich der Vor­stand mit einem Prä­sent bei ihm. Fol­gen­de Ver­an­stal­tungs­ter­mi­ne bie­tet der Arbeits­kreis Dorf­ge­schich­te Nie­der­ei­mer e.V. in die­sem Jahr noch an: 31. Mai His­to­ri­scher Aus­flug zum Roden­tel­gen­ka­pel­len­fest in Bruch­hau­sen mit Besich­ti­gung, den Tag der offe­nen Tür am 3. Okto­ber mit dem Schwer­punkt­the­ma „Kom­mu­na­le Neu­glie­de­rung“ im AKD-Archiv und eine Fahrt zur Aus­stel­lung „200 Jah­re West​fa​len​.Jetzt!“ am 11. Okto­ber in das Muse­um für Kunst- und Kul­tur­ge­schich­te nach Dort­mund, da dort auch Expo­na­te des AKD zur „Dicken Eiche“ von Nie­der­ei­mer gezeigt wer­den. Zum Schluss zeig­te der Arbeits­kreis noch ein paar alte Fil­me aus „Nie­der­ei­mers Filmschatzkästchen“.

Det­lev Becker, für Dorf​in​fo​.de

FOTO: Geehr­te und gewähl­te Mit­glie­der mit dem Vor­sit­zen­den: Micha­el Schä­fer (Schrift­füh­rer), Josef Voss (Jubi­lar), Det­lev Becker (1. Vor­sit­zen­der), Vio­la Exner (Jubi­la­rin), Klaus Vern­holz (2. Vor­sit­zen­der) und Josef Hend­ricks (Zei­tungs­samm­ler)