Arns­ber­ger Jugend­feu­er­wehr star­tet ins neue Ausbildungsjahr

23. Januar 2013
von Redaktion
Arnsberger Jugendfeuerwehr startet ins neue Ausbildungsjahr

Arns­ber­ger Jugend­feu­er­wehr star­tet ins neue Ausbildungsjahr

Arns­berg. (Hoch­sauer­land) Die Jugend­feu­er­wehr der Stadt Arns­berg star­tet Anfang Febru­ar in ihr neu­es Aus­bil­dungs­jahr. Hier­zu lädt sie alle Mäd­chen und Jun­gen ab dem 10. Lebens- jahr herz­lich ein.  Die Übungs­diens­te fin­den im 2 Wochen-Rhyth­mus statt. Neben feu­er­wehr­tech­ni- schen The­men ste­hen auch zahl­rei­che frei­zeit­ori­en­tier­te Ange­bo­te auf der Agen­da der jun­gen Brand­schüt­ze­rin­nen und Brand­schüt­zer. So geht’s zum Bei­spiel auf eine Städ­te­tour, es wird ein Schwimm­nach­mit­tag im Frei­zeit­bad NASS in Arns­berg-Hüs­ten ver­an­stal­tet, bei einer gemein­sa­men Niko­laus­fei­er kommt der rot gewan­de­te Mann samt Knecht Ruprecht und Geschen­ken zu Besuch, und noch Vie­les mehr wird den Jugend­li­chen ange­bo­ten. Bei all die­sen Akti­vi­tä­ten wer­den sie von einem moti­vier- ten Team von Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­dern aus den Ein­satz­ab­tei­lun­gen aller Feu- erwehr-Ein­hei­ten des Stadt­ge­biets beglei­tet, die ihnen bei allen Fra­gen und Pro­ble- men mit Rat und Tat zur Sei­te ste­hen. Jugend­li­che, die an dem span­nen­den Dienst in der Jugend­feu­er­wehr inter­es­siert sind, kön­nen sich an die ört­li­chen Ein­hei­ten­füh­rer der Arns­ber­ger Feu­er­wehr in ihren jewei­li­gen Stadt­tei­len wen­den. Deren Adres­sen und die Aus­bil­dungs­plä­ne des Feu- erwehr­nach­wuch­ses sind auf der Inter­net­sei­te der Feu­er­wehr Stadt Arns­berg  unter www​.feu​er​wehr​-arns​berg​.de in der Rubrik „Jugend­feu­er­wehr“ zu fin­den. „Wir freu­en uns auf inter­es­sier­te Mäd­chen und Jun­gen, die ihre Frei­zeit sinn­voll ein- set­zen möch­ten, um spä­ter ein­mal als akti­ve Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­ge in einem ein­ge- schwo­re­nen Team ihren Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­gern in Not­si­tua­tio­nen zur Sei­te zu ste­hen.“, so Stadt­ju­gend­feu­er­wehr­wart Tobi­as Jakob.  Quel­le: OFF Chris­ti­na Seve­rin, Öffent­lich­keits­be­auf­trag­te der Jugendfeuerwehr