AKD hat wie­der ein vol­les Pro­gramm für 2014/15

10. März 2014
von Redaktion

Ehrung lang­jäh­ri­ger Mitglieder

ak-14-03-05.JubilareArns­berg Nie­der­ei­mer  Für das lau­fen­de Jahr hat sich der Arbeits­kreis Dorf­ge­schich­te Nie­der­ei­mer e.V. wie­der eini­ges vor­ge­nom­men. So nimmt die Grup­pe der „Krea­ti­ven Nini­vi­ten“ am 22. März 2014 am Oster- und Früh­lings­markt in Möh­ne­see-Gün­ne teil. Ihr Ver­kaufs­er­lös soll dies­mal an das Kin­der­ster­be­hos­piz „Ster­nen­weg“ gehen. Der His­to­ri­sche Aus­flug führt die Mit­glie­der und Hei­mat­freun­de des AKD in die­sem Jahr am 25. Mai in die „Alte Schmit­te“ nach Sun­dern-Endorf. Der dies­jäh­ri­ge Tag der offe­nen Tür am 3. Okto­ber im Archiv wird sich vor­aus­sicht­lich mit dem Poli­zis­ten­mord von vor 35 Jah­ren (10.07.1979) befas­sen. Einen klei­nen Rück­blick auf 40 Jah­re Blut­spen­de in Nie­der­ei­mer gibt der Arbeit­kreis beim nächs­ten Blut­spen­de­ter­min am 20. März in der Hal­le Fried­richs­hö­he. Hier wer­den Info­ma­te­ri­al und Expo­na­te gezeigt. Eben­so möch­te sich eine Grup­pe Lai­en­dar­stel­ler am 1. Juni bei der Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tung der Roden­tel­gen­ka­pel­le in Bruch­hau­sen betei­li­gen. Viel Arbeit kommt zudem im Lau­fe des Jah­res noch auf die Hob­by­his­to­ri­ker für die nächs­te gro­ße Aus­stel­lung im Jah­re 2015 zu. Hier plant der AKD im Mai 2015 eine Gedenk­ver­an­stal­tung zum The­ma „70 Jah­re Kriegs­en­de 2. Welt­krieg“. Nach den Erfol­gen in den Jah­ren 1995 und 2005 wol­len sie das The­ma erneut auf­grei­fen. Geplant ist dies­mal bestimm­te Sach­la­gen genau­er auf­zu­ar­bei­ten. Hier­zu sol­len erneut Zeit­zeu­gen befragt und zusätz­li­che Expo­na­te gesam­melt wer­den. Bür­ger­meis­ter Hans-Josef Vogel hat bereits im Vor­feld sei­ne Unter­stüt­zung und sein Kom­men zuge­sagt. In sei­nem Rück­blick bei der dies­jäh­ri­gen Mit­glie­der­ver­samm­lung konn­te der Vor­sit­zen­de des AKD, Det­lev Becker, wie­der viel Lob aus­spre­chen. Von der 11. Aus­ga­be des Hei­mat­blat­tes „Der Nini­vit“ mit viel Geschichte(n) wur­den über 400 Hef­te an den Mann/​die Frau gebracht. Eben­so nah­men der Inter­net­auf­tritt sowie die Pres­se­ar­beit ein brei­tes Feld ein. Der­zeit hat der Ver­ein 121 Mit­glie­der. Kann in die­sem Jahr wohl noch das 125. Mit­glied begrüßt wer­den? Nach den all­ge­mei­nen Regu­la­ri­en wur­den in die­sem Jahr neun Mit­glie­der für 25-jäh­ri­ge Ver­eins­zu­ge­hö­rig­keit aus­ge­zeich­net. Die­ses waren: Diet­mar Eick­hoff, Peter und Wil­fried Glare­min, Peter Hos­ters, Chris­ti­na Klo­cke, Alfons Löse­ke, Frie­del Söl­ken, Franz-Josef Sonn­tag sowie Klaus Vern­holz. Sie erhiel­ten aus der Hand des Vor­sit­zen­den eine Urkun­de und ein Glas mit AKD-Emblem.

Det­lev Becker, für Dorf​in​fo​.de

FOTO: v.l. Klaus Vern­holz, Wil­fried Glare­min, Alfons Löse­ke, Peter Glare­min, Diet­mar Eick­hoff, Chris­ti­na Klo­cke, Frie­del Söl­ken, Franz-Josef Sonn­tag, Det­lev Becker (Vor­sit­zen­der)