NRW

Körperliche Auseinandersetzung in Arnsberg Obereimer

Arnsberg Am Freitag, 23.06.2017 kam es um 23.30 Uhr in Arnsberg-Obereimer zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei in einer Wohngemeinschaft lebenden 32- und 54-jährigen Arnsberger Bürgern. Der 32-jährige verletzte den

Wie teuer dürfen Wohnungen für Grundsicherungsempfänger im HSK sein?

Hochsauerlandkreis. Ausschuss tagte Am 14.06.2017 tagte der Gesundheits- und Sozialausschuss (GSA) des Hochsauerlandkreises im frisch eingeweihten Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen in Meschede-Enste. Offene Fragen Gleich zu Sitzungsbeginn stellte Herr

Brand im Schaltschrank bei Reno De Medici schnell gelöscht

Betriebsfeuerwehr und Personal reagieren schnell und richtig: Kleiner Brand im Schaltschrank bei Reno De Medici schnell gelöscht Arnsberg. Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Arnsberg zu einem Feuer auf dem Gelände

StadtStrand 2017 in Meschede

100 Quadratmeter Sandspaß mitten in der Innenstadt. Meschede. Vom 3. Juli bis 31. August lädt das Team vom Stadtmarketing Meschede alle Sandliebhaber zum StadtStrand in die Mescheder Innenstadt ein. Die

PKW Brand gemeldet – Waldbrand verhindert

Brilon. Am Mittwochabend (21.6.) um kurz nach 20 Uhr wurde die Löschgruppe Scharfenberg und das Tanklöschfahrzeug aus Brilon zu einem Fahrzeugbrand auf der K57 in Richtung Rixen alarmiert. Bei Eintreffen

Winterberg: Mehrere Schüler klagen über Übelkeit

Winterberg Am heutigen Tag um 11.55 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei sowie der Rettungsdienst zu einer Schule an der Senge-Platte-Straße in Siedlinghausen gerufen. Hier klagten mehrere

Diebe täuschen Notlage vor

88-jährige Seniorin wurdein Nuttlar Opfer eines Trickdiebstahls Bestwig Am Montagmittag wurde eine 88-jährige Seniorin in Nuttlar Opfer eines Trickdiebstahls. Die Täter konnten mit Schmuck entkommen. Gegen 13.40 Uhr erschien ein

SPD Fraktion setzt sich für die Fortsetzung der Schulsozialarbeit ein

Sundern. er Jugendhilfeausschuss hat sich in seiner letzten Sitzung einstimmig für die Fortsetzung der aus Landesmitteln geförderten Schulsozialarbeit ausgesprochen. „Schulsozialarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung“, stellt Lars Dünnebacke für die SPD