Hochsauerlandkreis

Sirenenprobealarm in der Stadt Arnsberg

Arnsberg In der Stadt Arnsberg werden am Samstag, den 04.10.2014 ab 11:45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen

Sängerfahrt in den Harz

Sundern-Langscheid (Hochsauerland) Alle zwei Jahre unternimmt der MGV Westfalia Langscheid eine dreitägige Sängerfahrt. So machte sich auch in diesem Jahr eine große Reisegruppe auf den Weg in den Südharz. Das

SelbsthilfeMobil beim 2. Langscheider Patienteninformationstag

Kontaktstelle und Ehrenamtliche informieren über Selbsthilfe Hochsauerland/ Sundern Langscheid/Arnsberg. „Wenn Schmerzen den Alltag bestimmen“ ist nicht nur das Motto des 2. Langscheider Patienteninformationstages, bei dem mit Fachvorträgen zu verschiedenen Erkrankungen

Bundesvorsitzender Lindner gratuliert Fraktionsvorsitzendem Laufmöller

Sundern. (Hochsauerland) Im Rahmen einer Veranstaltung der NRW-Landtagsfraktion der FDP gratulierte der Bundesvorsitzende der FDP, Christian Lindner, dem Sunderner FDP-Fraktionsvorsitzenden Rüdiger Laufmöller zu seinem Direktmandat bei der Kommunalwahl im Mai

Raub vor Wettbüro in Arnsberg Neheim

Arnsberg Am Dienstagabend um 22:40 Uhr verließ eine 35 Jahre alte Frau ein Wettbüro an der Möhnestraße in Neheim etwa in Höhe der Einmündung des Herbeckewegs. Die Frau arbeitet dort

Hexen, Henker, Halsgericht… Einladung zum Stadtrundgang

  Sundern-Stemel (Hochsauerland)Zum historischen Stadtrundgang in Arnsberg lädt der Historikerklub Vier-91 am Freitag, den 24. Oktober 2014 recht herzlich ein. Thema ist die mittelalterliche Rechtsgeschichte mit dem Thema „Hexen, Henker,

Herbst-Zeit ist Vorlese-Zeit!

Märchenfee liest in Bibliothek Sundern. Auch im Oktober lädt die Märchenfee vom Sorpe-See wieder junge Leserinnen und Leser zum bei Müttern und Kindern beliebten Vorlese-Nachmittag in die Stadtbibliothek Sundern ein.

Erster Spatenstich für Kreisfeuerwehrzentrum

Hochsauerlandkreis/Meschede. An der A46 im Gewerbegebiet Meschede-Enste erfolgte in der vergangenen Woche (24. September) der erste Spatenstich für das Kreisfeuerwehrzentrum. Das 13,4 Millionen Euro-Großprojekt in zentraler Lage ersetzt die alten