Hochsauerlandkreis

AWO war wieder auf großer Fahrt

Arnsberg Neheim-Hüsten. In die Lüneburger Heide in den Ort Neetze in unmittelbarer Nähe der wunderschönen Stadt Lüneburg führte die diesjährige einwöchige Urlaubsreise des AWO-Ortsvereins Neheim-Hüsten. Und vom „Neetzer Hof“, dem

Radfahrer stürzt in Hecke

Sundern Langscheid. Am frühen Abend gegen 18:00 Uhr kam am Montag ein 41-jähriger Radfahrer zu Fall. Der Mann aus Neuenrade war mit seinem Rennrad auf dem Sorpedamm in Richtung Langscheider

Mann in Freienohl zwischen zwei Fahrzeugen eingeklemmt

Meschede Zwischen einem Kleinbus und einem Bus wurde gestern ein 60-jähriger Mann aus Meschede eingeklemmt. Der Mann hatte gegen 17:50 Uhr seinen Kleinbus auf der Straße Alte Wiese am rechten

Donnerstags live in Arnsberg

Donnerstags live in Arnsberg am 6. August Zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr öffnet sich am kommenden Donnerstag die Bühne vor der Festhalle in der Promenade. Nach drei

Münzfreunde im Hochsauerland e.V

Das Treffen der Münzfreunde im Hochsauerland e.V. findet regelmäßig jeden *2. Montag im Monat* in der Gaststätte „Zum Pulverturm“, Pulverturmstr. 35, 59872 Meschede statt. Nächster Termin: 10.08.2015 Uhrzeit: von 19.00

Elke S. aus Brilon wird weiterhin gesucht

Brilon / HSK Elke S. aus Brilon bleibt weiter verschwunden. Die 62-jährige Elke S. aus Brilon wird seit dem 28. Juli vermisst (wir berichteten). Ihre Spur verliert sich am Bahnhof

Radfahrer bei Unfall in Sundern-Reigern schwer verletzt

Sundern Am Samstagnachmittag kam bei Reigern zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Der Radfahrer war auf der B229 aus Hachen kommend unterwegs. Aus Richtung Wennigloh

Musik liegt in Sundern in der Luft

Musik liegt in der Luft Sundern. Am vergangenen Donnerstag besuchte Kerstin Pliquet wieder einmal den Dämmerschoppen auf dem Franz-Josef-Tigges-Platz. Die Original Kapelle Sauerklang erfreute die Besucher mit zünftiger Blasmusik. Ab

Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit:

Ein fremdes Land, eine fremde Sprache, dazu völlig unbekannte Behörden, Anträge und ein ganz anderer Alltag: Menschen, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, stehen vor einem ganzen Berg an Herausforderungen.