Bren­nen­der PKW vor Ein­tref­fen der Feu­er­wehr gelöscht

9. März 2018
von Redaktion

Motiv­bild „Ein­satz­mel­dung”

Men­den  Der Nach­bar eines Wohn­hau­ses am Emberts­hof im Orts­teil Bös­per­de bemerk­te, dass der in der dor­ti­gen Hof­ein­fahrt abge­stell­te PKW in Brand gera­ten war. Umge­hend infor­mier­te er die Bewoh­ner, zusam­men lei­te­ten sie ers­te Lösch­maß­nah­men ein.

 

Zwei Feu­er­lö­scher und ein Gar­ten­schlauch zeig­ten schnell Wir­kung: Beim Ein­tref­fen der zwi­schen­zeit­lich alar­mier­ten Feu­er­wehr qualm­te der PKW nur noch leicht. Die durch die Brand­ein­wir­kung ver­zo­ge­nen Motor­hau­be muss­te durch die Feu­er­wehr mit­tels Brech­werk­zeug geöff­net wer­den. Mit einem Klein­lösch­ge­rät wur­den die letz­ten Glut­nes­ter abge­löscht. Nach knapp 30 Minu­ten konn­ten die Ein­satz­kräf­te der Feu­er­wa­che Men­den wie­der einrücken.