U20 Slam in Plettenberg

24. April 2018
von Redaktion

Poet­ry Slam­mer Mari­an Heu­ser berei­tet Plet­ten­ber­ger Schüler/​innen auf ihren Auf­ritt am Frei­tag vor, Foto: Lisa Becker/​Märkischer Kreis

Krea­ti­ver Umgang mit Spra­che gefragt

Mär­ki­scher Kreis. (pmk) . Ist Poet­ry Slam eigent­lich anste­ckend? Die Fra­ge kann Poet­ry Slam­mer und Mode­ra­tor Mari­an Heu­ser durch­weg mit ja beant­wor­ten. Zur­zeit berei­tet der World of Word­craft-Macher acht Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Städ­ti­schen Albert-Schweit­zer Gym­na­si­ums Plet­ten­berg auf ihren Auf­tritt am Frei­tag, 27. April, ab 19 Uhr in der Aula des ASG in der Albert-Schweit­zer-Stra­ße 2 vor. „Es gehört viel Mut dazu, vor Publi­kum zu per­for­men und sei­ne Gedan­ken in selbst­ver­fass­ten Tex­ten zum Aus­druck zu brin­gen. Da kann man jede Unter­stüt­zung gebrau­chen”, ruft der Wort­akro­bat dazu auf, die Aula am Frei­tag zum Toben zu bringen.

Im letz­ten Jahr hat unter sei­ner Regie der Hei­mat-Slam des Kreis­hei­mat­bun­des, an dem ins­ge­samt vier Schu­len im Mär­ki­schen Kreis betei­ligt waren, in Plet­ten­berg einen Stein ins Rol­len gebracht. Die ASG Schü­le­rin Lui­se Wolff heims­te mit ihrem Auf­tritt im Lüden­schei­der Kul­tur­haus gleich zwei Prei­se ein und auch Maya Hen­del brach­te eine Tro­phäe mit nach Hau­se. Der Erfolg beflü­gel­te die Gym­na­si­as­ten und ihre Lehrer/​innen so sehr, dass sie einen eige­nen U 20 Poet­ry Slam ins Leben geru­fen haben. Das Lin­e­up, das Pla­kat, die Tech­nik, das Cate­ring – all das kommt aus den Hän­den der Schü­ler­schaft des ASG. Schul­lei­te­rin Eli­sa­beth Min­ner will die posi­ti­ve Wel­le nut­zen, um die Sprach- und Lite­ra­tur­be­geis­te­rung der jun­gen Leu­te nach­hal­tig zu schü­ren und Inter­es­se für „Krea­ti­ves Schrei­ben” zu wecken. Der Hei­mat­bund Mär­ki­scher Kreis und die Volks­bank Mär­ki­scher Kreis unter­stüt­zen die Initia­ti­ve mit rund 1.500 Euro, so dass Mari­an Heu­ser erneut als pro­fes­sio­nel­ler Work­shop-Lei­ter und Mode­ra­tor gewon­nen wer­den konn­te. Am Frei­tag ist der Ein­tritt frei. Spen­den sind  ger­ne gese­hen und kom­men in Gän­ze der Schü­ler­schaft zugute.