Nächs­ter Zeit­sprung auf Burg Altena

10. Juli 2014
von Redaktion

ortsschild-altenaMär­ki­scher Kreis. (pmk). „Kost­bar Tuch und fei­ner Faden – Hand­werk nicht nur für Frau­en“, ist das The­ma des nächs­ten Zeit­sprungs auf Burg Alte­na. Auf Bur­gen wur­de nicht nur gekämpft – selbst­ver­ständ­lich gehör­te zum All­tag auf mit­tel­al­ter­li­chen Bur­gen auch die Ver­rich­tung häus­li­cher Tätig­kei­ten. Für die weib­li­chen Burg­be­woh­ner bestan­den die­se ins­be­son­de­re in der Her­stel­lung und Auf­ar­bei­tung der höfi­schen Kleidung.

 

Der Fach­dienst Kul­tur und Tou­ris­mus des Mär­ki­schen Krei­ses wid­met sich am Sonn­tag, 13. Juli, zwi-schen 11 und 18 Uhr, in sei­ner Zeit­sprung-Ver­an­stal­tungs­rei­he die­sem The­ma. Mit­glie­der des Ver­eins Elf­feast e.V. zei­gen den Besu­chern, wie sei­ner­zeit die Hand­werks­kunst des Per­len­nä­hens, Sti­ckens oder Gewand­schnei­ders im höfi­schen Leben zur täg­li­chen Arbeit dazu­ge­hör­te. Es darf auch ger­ne mit­ge­näht wer­den. Bei der Frau­en­ar­beit war es eben­falls üblich, dass die Kin­der beauf­sich­tigt wur­den. Dabei erzähl­te man „fei­ne Mär­chen für ade­li­ge Kin­der“. Mar­ja Kett­ner wird dies für die klei­nen Besu­cher über­neh­men. Unter­malt wird die Ver­an­stal­tung von schö­nen Klän­gen auf der Harfe.

 

Die Vor­füh­run­gen fin­den wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten des Muse­ums im obe­ren Burg­hof statt, bei schlech­tem Wet­ter im Auf­ent­halts­raum der Alten Jugend­her­ber­ge auf der Burg Alte­na. Geschichts­freu­di­ge Besu­cher kön­nen an den Füh­run­gen teil­neh­men. An die­sem Tag wer­den um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Rund­gän­ge zu den High­lights der Muse­en Burg Alten ange­bo­ten; zu zah­len ist dann nur der Museumseintritts.

 

Wei­te­re Ter­mi­ne der Rei­he „Zeit­sprung“: 20. Juli Greif­vo­gel­schau mit Flug­vor­füh­run­gen, 28. Sep­tem­ber „Man­nes­kraft, Kunst und wei­ches Leder“.