Kul­tur­strol­che zu Gast beim Kreis­ar­chiv in Altena

31. Januar 2014
von Redaktion
Schulmaterialien aus der Kaiserzeit interessierten die Kulturstrolche im Kreisarchiv, Foto Erkens

Schul­ma­te­ria­li­en aus der Kai­ser­zeit inter­es­sier­ten die Kul­tur­strol­che im Kreis­ar­chiv, Foto Erkens

Mär­ki­scher Kreis. (pmk). Eine über 650 Jah­re alte Urkun­de aus Tier­haut, ein ech­tes Bajo­nett, ein Leder­ran­zen sowie Fotos und Schul­ma­te­ria­li­en aus dem Kai­ser­reich – für die Kul­tur­strol­che aus Hemer hiel­ten die Archi­va­re des Kreis­ar­chivs so man­ches his­to­ri­sches Schätz­chen bereit.

An drei Tagen erober­ten 115 Viert­kläss­ler der Ihmerter‑, Deilinghofener‑, Frei­herr-vom-Stein- und der Bar­beck-Schu­le die Samm­lung des Kreis­ar­chivs in Alte­na. Gabrie­le Aschö­wer und Ulrich Biroth erklär­ten den Schü­le­rin­nen und Schü­lern anschau­lich die Auf­ga­ben eines Archi­vars und führ­ten sie durch das Maga­zin. Dort befin­det sich das „Gedächt­nis des Mär­ki­schen Krei­ses“ mit Nach­läs­sen, Behör­den­schrif­ten, Kar­ten und Plä­nen seit dem 16. Jahr­hun­dert, Flug­blät­tern und Pla­ka­ten, Gruß- und Ansichts­kar­ten seit der Jahr­hun­dert­wen­de 1900, etwa 20.000 Fotos sowie Wochen- und Tages­zei­tun­gen von 1770 bis heu­te. Das Kreis­ar­chiv des Mär­ki­schen Krei­ses ist eines der größ­ten und ältes­ten Kom­mu­nal­ar­chi­ve West­fa­lens. Mit rund 1500 Schul­wand­kar­ten aus der Kai­ser­zeit bis in die 1970er Jah­re und Hun­der­ten von Schul­bü­chern (1914–1960) ver­fügt das Kreis­ar­chiv auch über eine der größ­ten Samm­lun­gen his­to­ri­scher Lehr­ma­te­ria­li­en in Nordrhein-Westfalen.

 

Für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler war es ein ech­tes Erleb­nis, die ehr­wür­dig-alten Urkun­den und Doku­men­te sel­ber in die Hand neh­men zu dür­fen. Wie ech­te For­scher doku­men­tier­ten sie jedes ein­zel­ne Stück mit ihrer Foto­ka­me­ra. Bein­druckt zeig­ten sich die Kul­tur­strol­che auch von dem alten Stän­de­saal mit sei­nen Bunt­glas­fens­tern und Wap­pen im Kreis­haus Alte­na. In Zusam­men­ar­beit mit dem Kul­tur­se­kre­ta­ri­at NRW Güters­loh orga­ni­siert und beglei­tet Ber­na­dette Zöger von der Schul­ver­wal­tung der Stadt Hemer das Kul­tur­strol­che-Pro­jekt in Hemer. Von der 2. bis zur 4. Klas­se besu­chen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der betei­lig­ten Grund­schu­len Kul­tur­schaf­fen­de- und Kul­tur­ein­rich­tun­gen aus acht ver­schie­de­nen Spar­ten. Dazu gehö­ren Medi­en, Kunst, Thea­ter, Geschich­te, Bücher, Tanz Musik und Kulturen.