Del­fin 4: Sprach­stand­fest­stel­lung in den Kindertageseinrichtungen

7. März 2014
von Redaktion

ortsschild-märkischer-kreisMär­ki­scher Kreis. (pmk) . Im Mär­ki­schen Kreis wer­den in die­sem Jahr ca. 3.430 Kin­der an der lan­des­wei­ten Sprach­stan­der­he­bung Del­fin 4 teil­neh­men. Das Ver­fah­ren wird durch das Schul­amt für den Mär­ki­schen Kreis im Kreis­ge­biet in Koope­ra­ti­on von den Kin­der­ta­ges­stät­ten und den Grund­schu­len durch­ge­führt. Die Teil­nah­me ist für alle Kin­der ver­bind­lich, die in dem Zeit­raum 01.10.2009 bis zum 30.09.2010 gebo­ren wur­den und somit am 01.08.2016 schul­pflich­tig werden.

 

Zwei Jah­re vor der Ein­schu­lung soll die sprach­li­che Ent­wick­lung der Kin­der getes­tet und Kin­der, die die deut­sche Spra­che nicht hin­rei­chend beherr­schen oder deren Spra­che nicht alters­ge­mäß ent­wi­ckelt ist, her­aus­ge­fil­tert wer­den. Kin­der mit Sprach­för­der­be­darf erhal­ten im Anschluss eine Sprach­för­de­rung, die vom Land Nord­rhein-West­fa­len mit 345 Euro pro Kind finan­ziert wird. Mit Hil­fe die­ser Sprach­för­de­rung will das Land dafür Sor­ge tra­gen, dass alle Kin­der adäqua­te Bil­dungs­chan­cen haben.

 

Bei Del­fin 4 han­delt es sich um ein zwei­stu­fi­ges Ver­fah­ren. In der ers­ten Stu­fe des Ver­fah­rens vom 31.03. bis zum 09.05.2014 wer­den alle Kin­der, die eine Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung besu-chen, unter­sucht. Ist eine ein­deu­ti­ge Dia­gno­se nicht mög­lich, so wer­den die betref­fen­den Kin­der zu der zwei­ten Stu­fe der Sprach­stan­der­he­bung noch ein­mal ein­ge­la­den. In der zwei­ten Stu­fe vom 02.06. bis zum 27.06.2014 wer­den auch alle Kin­der getes­tet, die kei­ne Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung besuchen.