Beweg­te Bil­der aus der Kreisverwaltung

8. Januar 2014
von Redaktion

ortsschild-märkischer-kreisMär­ki­scher Kreis. (pmk). Bei der Dar­stel­lung sei­ner Ein­rich­tun­gen und Dienst­leis­tun­gen setzt der Mär­ki­sche Kreis ver­stärkt auf kur­ze Web-Filme.

Im Netz (www​.maer​ki​scher​-kreis​.de Stich­wort Film) kön­nen mitt­ler­wei­le neun pro­fes­sio­nell gestal­te­te Inter­net-Clips abge­ru­fen wer­den. Spit­zen­rei­ter bei You­tube ist dabei mit über 8000 Zugrif­fen ein Zusam­men­schnitt von Luft­auf­nah­men der Burg Alte­na, die bei einem Droh­nen­über­flug ent­stan­den sind. Auch das Video zu den Muse­en der Burg Alte­na erfreut sich mit mehr als 3.400 Inter­es­sen­ten gro­ßer Beliebt­heit, dicht gefolgt von dem Film über den Ret­tungs­dienst des Mär­ki­schen Krei­ses mit mehr als 3200 Abru­fen. Jüngs­tes Pro­dukt ist ein Film über die Arbeit der Umwelt­schutz­be­hör­de in den Berei­chen Gewässer‑, Immis­si­ons- und Bodenschutz.

 

Seit zwei Jah­ren arbei­tet der Fach­dienst Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit mit der Film­pro­duk­ti­ons­fir­ma Stern­emann Media aus Dort­mund zusam­men. „Eine Behör­de arbei­tet ja eher im Hin­ter­grund. Daher ist den Bür­gern das Auf­ga­ben­spek­trum einer Kreis­ver­wal­tung nicht bewusst. Die Fil­me sind ein gutes Mit­tel die Dienst­leis­tun­gen sicht­bar und erleb­bar zu machen“, erklärt Pres­se­re­fe­ren­tin Ursu­la Erkens. Dabei geht es eher um Impres­sio­nen, weni­ger um Bil­dungs­fern­se­hen. Web-Fil­me der Kreis­ver­wal­tung gibt es bereits zu den The­men „Lebens­mit­tel­über­wa­chung” und „Gesund­heits­diens­te für Kin­der” und zu den Ein­rich­tun­gen des Mär­ki­schen Krei­ses, dem Schul­land­heim auf Nor­der­ney und der Jugend­bil­dungs­stät­te in Lüdenscheid.

 

Um inter­net­fä­hig zu sein, sind die meis­ten Clips nicht län­ger als 3 Minu­ten. Die meis­ten ver­zich­ten weit­ge­hend auf text­li­che Kom­men­ta­re und set­zen ganz auf das beweg­te Bild. Auf­wän­di­ger gestal­tet und mit Ton sind aller­dings der Film zur Aus­bil­dung in der Kreis­ver­wal­tung und das neue Video zum Umwelt­schutz. „Bei dem Aus­bil­dungs­film haben wir meh­re­re Ansät­ze gebraucht, um die rich­ti­ge Kon­zep­ti­on zu fin­den und ver­schie­de­ne Facet­ten der Aus­bil­dung in der Kreis­ver­wal­tung zu zei­gen. Schließ­lich soll der Film auch bei Aus­bil­dungs­bör­sen und in Schu­len lau­fen und Jugend­li­che moti­vie­ren, sich beim Mär­ki­schen Kreis zu bewer­ben“, erzählt Erkens. Die Aus­zu­bil­den­den der Kreis­ver­wal­tung ste­hen jeden­falls hin­ter ihrem Film. Aus­bil­dungs­lei­te­rin Kat­ja Fall ist ganz begeis­tert: „Unse­re Azu­bis haben sich bei den Dreh­ar­bei­ten voll rein­ge­henkt und sich vor der Kame­ra ganz locker gegeben.“

 

Mit einer Län­ge von über fünf Minu­ten ist der neue Umwelt­film das bis­her auf­wän­digs­te Pro­jekt, weil er sehr unter­schied­li­che Aspek­te des behörd­li­chen Umwelt­schut­zes unter einen Hut brin­gen muss­te. Inter­es­sant waren dabei auch die Dreh­or­te. „Um den Immis­si­ons­schutz­be­reich Luft, Lärm und Erschüt­te­rung zu visua­li­sie­ren, durf­ten wir bei der Rhein­kalk GmbH in Men­den eine Spren­gung fil­men. Das war für uns eine ganz neue Her­aus­for­de­rung”, meint Pro­du­zent Chris­to­pher Stern­emann. Auch die Phö­nix­Cont­act GmbH in Lüden­scheid öff­ne­te für eine Was­ser­pro­be bereit­wil­lig ihre Türen. Auch in die­sem Jahr sind wei­te­re Film-Pro­jek­te geplant. Aus dem gesam­mel­ten Film­ma­te­ri­al soll schließ­lich ein Image­film über den Mär­ki­schen Kreis entstehen.