Gegen die Weg­werf­ge­sell­schaft – Ers­te Repair Café-Ver­an­stal­tung in Warstein

29. September 2020
von Redaktion

Vier Exper­ten für alle Berei­che unter­stüt­zen bei der Repa­ra­tur von Alltagsgegenständen

War­stein, 28. Sep­tem­ber 2020. Es ist ein deut­li­ches Zei­chen gegen die Weg­werf­Ge­sell­schaft: In der Stadt War­stein öff­net am Mitt­woch, 7. Okto­ber, 15–17 Uhr, zum ers­ten Mal das „Repair Café War­stein“, in dem Inter­es­sier­te unter Anlei­tung All­tags­ge­gen­stän­de repa­rie­ren statt sie weg­zu­wer­fen. Gegrün­det wur­de es von der Initia­ti­ve „Wir für Warstein“und dem Stadt­mar­ke­ting War­stein e.V.
„Der Raum im LWL-Wohn­ver­bund ist ide­al für unse­re Bedürf­nis­se. Auch müs­sen wir erst­mal schau­en, wie die Repair Café-Ver­an­stal­tun­gen ange­nom­men wer­den“, meint Lot­te Alz, von der Initia­ti­ve „Wir für War­stein“, wel­che schon 100 Arbeits­stun­den in das Pro­jekt inves­tiert haben, um allein die Räu­me für das neue Repair Café vorzubereiten.

 

Bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung sind coro­nabe­dingt die Ein­hal­tung der Abstands­re­geln von 1,5 Metern und der Hygie­ne­re­geln sowie das Tra­gen einer Mund-Nasen-Bede­ckung not­wen­dig. „Wir haben jetzt für alle 4 Berei­che Exper­ten. Sieg­fried Schen­uit – Bereich elek­tri­sche Gerä­te, Bär­bel Grewe – Bereich Tex­til, Egbert Ris­se – Bereich Gebrauchs­ge­gen­stän­de ohne Kabel und Horst Stall­meis­ter – Bereich Fahr­rä­der – wer­den den Besu­chern bei der Repa­ra­tur hel­fen. Auch Mate­ri­al und Werk­zeu­ge sind für die meis­ten Repa­ra­tu­ren vor­han­den. Für das Repair Café in War­stein pla­nen wir vor­erst eine monat­li­che Ver­an­stal­tung, immer mitt­wochs von 15 bis 17 Uhr”, erklärt die Ansprech­part­ne­rin des Repair Cafés Doris Gernt­ke-Ehren­stein. Kaf­fee und Kuchen wird es bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung coro­nabe­dingt nicht geben, dafür ste­hen aber Kalt­ge­trän­ke zur Verfügung.

Unter­stüt­zung von der Bür­ger­stif­tung und der Stadt­mar­ke­ting e.V. 

Bär­bel Grewe – Bereich Textil

„Die Bür­ger­stif­tung War­stein hat einen Betrag in Höhe von 1.000 Euro gespen­det, so dass noch feh­len­de Werk­zeu­ge und Mate­ria­li­en gekauft wer­den konn­ten“, erläu­tert Diet­mar Lan­ge, Mit­glied der Initia­ti­ve WfW und Mit­glied des Stif­tungs­ra­tes der Bür­ger­stif­tung Warstein.
Der Stadt­mar­ke­ting War­stein e.V. unter­stützt das Pro­jekt mit einem „Star­ter Paket Repair Café” von der gleich­na­mi­gen Stif­tung aus Hol­land. Er hat das Kon­zept erstellt, küm­mert sich um das Mar­ke­ting und über­nimmt die Kos­ten für eine Mit­glied­schaft beim Ver­bund offe­ner Werk­stät­ten e.V. Des Wei­te­ren trägt der Stadt­mar­ke­ting War­stein e.V. die Haft­pflicht­ver­si­che­rung für die Ehren­amt­ler und die Besu­cher des Repair Cafés. Der Geschäfts­füh­rer des Stadt­mar­ke­ting War­stein e.V., Jero­en Tepas, über­reich­te der Ansprech­part­ne­rin des Pro­jekts „Repair Café War­stein“, Doris Gernt­ke-Ehren­stein einen Repair-Kit mit ver­schie­de­nen Werk­zeu­gen für klei­ne Repa­ra­tu­ren. „Das Ange­bot ist da, jetzt müs­sen die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger es nur noch anneh­men“, so Tepas.

LWL-Wohn­ver­bund stellt Raum zur Verfügung

„Wir bedan­ken uns beim kauf­män­ni­schen Direk­tor der LWL-Kli­nik, Ott­mar Köck, und der Lei­te­rin des LWL-Wohn­ver­bunds, Bian­ca Lin­de­mann, für die kos­ten­freie Bereit­stel­lung der Räum­lich­kei­ten. Das war eine Grund­vor­aus­set­zung dafür, ein Repair Café in der Stadt zu initi­ie­ren. Vor allem möch­ten wir uns bei die Initia­ti­ve „Wir für War­stein“ und alle ehren­amt­li­chen Hel­fer des Repair Cafés für deren Enga­ge­ment und die tol­le Orga­ni­sa­ti­on ganz herz­lich bedan­ken und wün­schen für nächs­te Woche Mitt­woch vie­le Besu­cher und erfolg­rei­che Repa­ra­tu­ren“, sagt Bür­ger­meis­ter Tho­mas Schöne.

Peter Grewe – Bereich Elek­tro (Fotos: Peter Teichmann)

„Das Repair Café ist eine schö­ne Initia­ti­ve für die Stadt War­stein sowie für die Bewoh­ner des LWL-Wohn­ver­bunds und ein wich­ti­ger Bei­trag zu mehr nach­hal­ti­gem Den­ken“, erklä­ren Bian­ca Lin­de­mann und Ott­mar Köck vom LWL.

Ein Repair Café ist eine ört­lich fest ver­an­ker­te Ver­an­stal­tung, die sich ums Repa­rie­ren dreht. Am
Ver­an­stal­tungs­ort ist Werk­zeug und Mate­ri­al vor­han­den, um alle mög­li­chen Reparaturen
aus­zu­füh­ren, etwa an Klei­dung, Möbeln, elek­tri­schen Appa­ra­ten, Fahr­rä­dern, Geschirr,
Gebrauchs­ge­gen­stän­den, Spiel­zeug usw. Auch sind kun­di­ge ehren­amt­li­che Hel­fer anwe­send, die
Repa­ra­tur­kennt­nis und Fer­tig­kei­ten auf ver­schie­de­nen Gebie­ten mit­brin­gen. Besu­cher nehmen
von zu Hau­se kaput­te Gegen­stän­de mit, und im Repair Café neh­men sie dann, mit Hil­fe der
Exper­ten, die Repa­ra­tur selbst in Angriff.

 

Ver­an­stal­tungs­adres­se: Repair Café Warstein
LWL-Wohn­ver­bund, Haus 33, Fahr­rad­werk­statt Ein­gang Lindenstraße
Franz-Hege­mann-Str. 23 in Warstein-Suttrop
Kon­takt: stadtmarketing@​warstein.​de
Tel. 02902 81205
Web­sei­te: https://​www​.stadt​mar​ke​ting​-war​stein​.de/​d​e​/​U​n​s​e​r​e​-​S​t​a​d​t​/​R​e​p​a​i​r​-​C​a​f​e​-​W​a​r​s​t​ein