„Der Ölprinz“ in Elspe: Katy Kar­ren­bau­er spielt Rosa­lie Ebersbach

6. Februar 2013
von Redaktion

Elspe Festival: X-Factor-Nachwuchsstar für Dinnershow engagiert Klementine Hendrichs begeisterte Millionen TV-ZuschaueElspe (Kreis Olpe) „Der Ölprinz“ in Elspe: Katy Kar­ren­bau­er spielt Rosa­lie Ebers­bach Karl-May-Sai­son star­tet durch – Elspe Fes­ti­val inves­tiert rund 150.000 Euro und lockt mit attrak­ti­vem Jah­res­pro­gramm – Elspe Event ist Part­ner der Süd­west­fa­len Agen­tur im Rah­men Auf­takt­ver­an­stal­tung der Regio­na­le 2013

Len­ne­stadt-Elspe. Katy Kar­ren­bau­er wird ihren Wohn­sitz von Juni bis Sep­tem­ber nach Elspe ver­le­gen. Im Rah­men der dies­jäh­ri­gen Karl-May-Sai­son wird sie die Rol­le der deut­schen Aus­wan­de­rin Rosa­lie Ebers­bach in „Der Ölprinz” spie­len. Dem Elspe Fes­ti­val ist es damit erneut gelun­gen, einen natio­nal bekann­ten TV- und Büh­nen­star zu gewin­nen. Dar­über hin­aus lockt der Wil­de Wes­ten des Sau­er­lan­des mit vie­len wei­te­ren Pro­gramm-High­lights und Attraktionen.

Nach Radost Bokel in der Rol­le der Nscho-tschi gelingt es dem Elspe Fes­ti­val mit Katy Kar­ren­bau­er erneut, eine pro­mi­nen­te Schau­spie­le­rin auf eine der größ­ten Natur­büh­nen Euro­pas zu holen. „Wir sind stolz, so aus­ge­zeich­ne­te Per­sön­lich­kei­ten gewin­nen zu kön­nen. Das zeigt die kul­tu­rel­le und künst­le­ri­sche Qua­li­tät unse­rer Dar­bie­tun­gen und die Attrak­ti­vi­tät des Elspe Fes­ti­vals mit sei­nen umfang­rei­chen Ange­bo­ten. Wir sehen uns in unse­rer Stra­te­gie bestä­tigt”, erklärt Geschäfts­füh­rer Oli­ver Blu­dau. Katy Kar­ren­bau­er sei durch ihre bis­he­ri­gen Rol­len eine prä­gnan­te Per­sön­lich­keit, die als Rosa­lie Ebers­bach star­ke Akzen­te set­zen kön­ne. Im Gespann mit Jean-Marc Birk­holz als Win­ne­tou ver­traue das Elspe Fes­ti­val auf zwei TV-erfah­re­ne Profis.

Neue und alt­be­währ­te Kräf­te rei­ten auf der Naturbühne

Auch alt­be­währ­te Kräf­te wer­den wie­der zum Ensem­ble gehö­ren. So wird Oli­ver Blu­dau erneut in der Rol­le des Old Shat­ter­hand zu sehen sein. Rolf Schau­er­te, er ist tra­di­tio­nell der Büh­nen-Böse­wicht, spielt Grin­ley, den Ölprin­zen. Erst­mals nicht in sei­ner Para­de­rol­le als Win­ne­tou und erst­mals nicht auf der Sei­te „der Guten” rei­tet Ben­ja­min Arm­brus­ter als Pol­ler. In wei­te­ren Rol­len wer­den Mar­co Schiedt (Sam Haw­kens), Mar­kus Lürick (Kan­tor Ham­pel), Mathi­as Schlü­ter (Buttler) und Mein­olf Pape (Moka­s­hi) zu sehen sein.

Mein­olf Pape fei­ert zudem in die­sem Jahr sein 50-jäh­ri­ges Büh­nen­ju­bi­lä­um in Elspe. „Er gehört zu den Urge­stei­nen des Elspe Fes­ti­vals und sorgt Jahr für Jahr aufs Neue für Begeis­te­rung bei sei­nen Fans – nicht zuletzt durch sei­ne außer­ge­wöhn­li­chen Reit­küns­te”, wür­digt Blu­dau den Bühnenjubilar.

Oli­ver Blu­dau: „Regio­na­les Enga­ge­ment, regio­nal belieb­te Schau­spie­ler und natio­nal bekann­te TV-Stars – das ist eine tol­le Mischung und der Schlüs­sel zum Erfolg.”  Das Elspe Fes­ti­val fas­zi­nie­re Men­schen und ver­ste­he, die­se atmo­sphä­risch und künst­le­risch zu bin­den. Dass Men­schen wie Mein­olf Pape seit so lan­ger Zeit aktiv und mit Begeis­te­rung dabei sei­en, bewei­se dies.

150.000 Euro investiert

Zum Sai­son­start inves­tiert das Elspe Fes­ti­val noch­mals rund 150.000 Euro in das Gelän­de und die Moder­ni­sie­rung der Wes­tern­stadt. Ins­be­son­de­re die Tri­bü­nen rund um das Rodeo-Gelän­de wer­den erneu­ert. Zum Rah­men­pro­gramm der Karl-May-Fest­spie­le gehö­ren jeweils auch drei Shows, dar­un­ter eine Rodeo-Show und eine Stunt-Show. „Hier kön­nen die Besu­cher eini­ges erwar­ten”, so Blu­dau. Action, Spaß und Unter­hal­tung mit Knall­ef­fek­ten gebe es nicht nur auf der Haupt­büh­ne. Auch des­we­gen sei­en vie­le Inves­ti­tio­nen vor und hin­ter den Kulis­sen not­wen­dig gewe­sen. Neben Auf­bau­ten sei auch an vie­le klei­ne Details gedacht wor­den. Pflan­zen, Beschil­de­run­gen, Auf­ent­halts­or­te – es sei­en vor allem die Klei­nig­kei­ten, die das „Natür­lich-Live-Fee­ling im Wes­tern-Style” aus­mach­ten. Lie­be zum Detail gehö­re in Elspe dazu.

Auf­takt­ver­an­stal­tung der Regio­na­le 2013

Vor und nach der eigent­li­chen Karl-May-Sai­son von Juni bis Sep­tem­ber wer­den zahl­rei­che Events in Elspe statt­fin­den. So wird es an Pfings­ten die „Trap­per Days” geben, im Herbst das ACap­pel­la-Fes­ti­val „stimmfest2” und an den Advents­wo­chen­en­den eine Fort­set­zung der belieb­ten Din­ner­show. Zudem sind rund zehn Auf­trit­te im Rah­men einer Pro­mo­ti­on-Tour geplant – bei Stadt­fes­ten und loka­len Ereig­nis­sen. „Wir möch­ten vor Ort prä­sent sein und für uns wer­ben. Das gehört zu unse­rem Anspruch, kul­tu­rel­ler Leucht­turm der Regi­on zu sein.”

Die­ses regio­na­le Enga­ge­ment wird gese­hen und belohnt. So ist das Elspe Fes­ti­val in die­sem Jahr Aus­rich­ter des „Tages der Aus­flugs­zie­le”, der in Koope­ra­ti­on mit dem Sau­er­land Tou­ris­mus e.V. statt­fin­det. Zudem ist Elspe Event Part­ner der Süd­west­fa­len Agen­tur im Rah­men der Auf­takt­ver­an­stal­tung der Regio­na­le 2013.

Die­se fin­det am 07. Juni 2013 auf dem Gelän­de des Elspe Fes­ti­vals statt. Mit der Regio­na­le 2013 set­zen sich alle gesell­schaft­li­chen, poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Akteu­re in Süd­west­fa­len das Ziel, gemein­sam den Her­aus­for­de­run­gen der Glo­ba­li­sie­rung und des demo­gra­fi­schen Wan­dels zu begeg­nen. Mehr als 3.000 Gäs­te wer­den erwar­tet – unter Ihnen auch die Minis­ter­prä­si­den­tin des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, Han­ne­lo­re Kraft.

Die Karl-May-Fest­spie­le begin­nen am 22. Juni und enden am 8. Sep­tem­ber. Ins­ge­samt sind 52 Vor­stel­lun­gen geplant. Eine Über­sicht aller Ter­mi­ne, Events und die Mög­lich­keit, sich schon jetzt Tickets zu sichern, gibt es unter www​.elspe​.de. Hier gibt es auch vie­le wei­te­re Infor­ma­tio­nen rund um das Ensem­ble, das Gelän­de und vie­les mehr.

Hin­ter­grund

Die Elspe Fes­ti­val GmbH ist ein inha­ber­ge­führ­tes, zuschuss­frei­es Kul­tur­un­ter­neh­men und Euro­pas größ­ter rei­ner Show- und Fes­ti­val­park. Als kul­tu­rel­ler Leucht­turm der Regi­on Sau­er­land / Süd­west­fa­len ist das Elspe Fes­ti­val vor allem berühmt für sei­ne all­jähr­li­chen Karl-May-Fest­spie­le, die jähr­lich rund 180.000 Besu­cher anzie­hen. In der über fünf­zig­jäh­ri­gen Tra­di­ti­on des Unter­neh­mens haben ins­ge­samt schon mehr als 12,5 Mil­lio­nen Zuschau­er aus Nord­rhein-West­fa­len, Deutsch­land und dem angren­zen­den Aus­land die ver­schie­de­nen Shows, Kon­zer­te und Events besucht. Das rund 120.000 Qua­drat­me­ter gro­ße Fest­spiel­ge­län­de lädt ins­be­son­de­re Fami­li­en zum ganz­tä­gi­gen Kul­tur- und Natur­er­leb­nis mit allen fünf Sin­nen ein. Neben der Natur­büh­ne, auf der im Rah­men der Karl-May-Fest­spie­le rund 60 pro­fes­sio­nel­le Schau­spie­ler – dar­un­ter auch zehn Jah­re lang der berühm­tes­te Win­ne­tou-Dar­stel­ler Pierre Bri­ce – und bis zu 40 Pfer­de für Span­nung, Live-Action und Unter­hal­tung sor­gen, ver­fügt das Gelän­de über eine Fes­ti­val-Hal­le und meh­re­re Loca­ti­ons im Wes­tern-Stil – jeweils mit gas­tro­no­mi­scher Rund-um-Ver­sor­gung. Das Elspe Fes­ti­val steht für natür­li­che Live-Unter­hal­tung und kommt des­we­gen kom­plett ohne Karus­sells und Fahr­ge­schäf­te aus. Die ver­schie­de­nen Event-Loca­ti­ons bie­ten außer­halb der eige­nen Fes­ti­val-Events Begeg­nungs- und Tagungs­mög­lich­kei­ten von 20 bis zu 4.000 Personen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www​.elspe​.de.