Zukunfts­wei­sen­des Pilot­pro­jekt: HSK-Musik­schu­le und Gym­na­si­um der Bene­dik­ti­ner koope­rie­ren Aner­ken­nung für außer­schu­li­sches Engagement

30. September 2014
von Redaktion
Unterzeichneten den Vertrag für das Pilotprojekt: Abt Aloysius Althaus OSB (vorne links) und Landrat Dr. Karl Schneider (vorne rechts). Dahinter Heinz Plugge (links, Schulleiter des Gymnasiums der Benediktiner) und Georg Scheuerlein (rechts, HSK-Musikschulleiter und Leiter des „Collegium Musicum“). / Foto: Pressestelle HSK

Unter­zeich­ne­ten den Ver­trag für das Pilot­pro­jekt: Abt Aloy­si­us Alt­haus OSB (vor­ne links) und Land­rat Dr. Karl Schnei­der (vor­ne rechts). Dahin­ter Heinz Plug­ge (links, Schul­lei­ter des Gym­na­si­ums der Bene­dik­ti­ner) und Georg Scheu­er­lein (rechts, HSK-Musik­schul­lei­ter und Lei­ter des „Col­le­gi­um Musi­cum“). / Foto: Pres­se­stel­le HSK

Hochsauerlandkreis/​Meschede. Die Musik­schu­le des Hoch­sauer­land­krei­ses und das Gym­na­si­um der Bene­dik­ti­ner star­ten ein Pilot­pro­jekt. Schü­ler des Gym­na­si­ums, die im Streich­or­ches­ter „Col­le­gi­um Musi­cum“ der HSK-Musik­schu­le spie­len, kön­nen sich die­ses außer­schu­li­sche Enga­ge­ment für ihre Schul­lauf­bahn aner­ken­nen las­sen. Den Ver­trag für das Pilot­pro­jekt haben Land­rat Dr. Karl Schnei­der und Abt Aloy­si­us Alt­haus OSB im Bei­sein von Schul­lei­ter Heinz Plug­ge vom Gym­na­si­um der Bene­dik­ti­ner und HSK-Musik­schul­lei­ter Georg Scheu­er­lein unterzeichnet.

 

Jetzt kön­nen die Schü­ler die erfolg­rei­che Mit­ar­beit im „Col­le­gi­um Musi­cum“ in die Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se des Gym­na­si­ums ein­brin­gen, ent­we­der als Arbeits­ge­mein­schaft oder als „Instru­men­tal­prak­ti­scher Kurs“. Heinz Plug­ge, Schul­lei­ter des Gym­na­si­ums der Bene­dik­ti­ner, spricht von einer „win-win-Situa­ti­on“: „Unse­re Schü­ler erhal­ten eine Aner­ken­nung für ihren Ein­satz in ihrer Frei­zeit und die Arbeit der Musik­schu­le wird auf eine brei­te­re Basis gestellt.“

 

Abt Aloy­si­us Alt­haus OSB betont: „Die Schul­zeit­ver­kür­zung mit Nach­mit­tags­un­ter­richt erschwert es lei­der oft den jun­gen Leu­ten, sich außer­schu­lisch für sinn­vol­le Pro­jek­te ein­zu­set­zen, des­halb sind sol­che Koope­ra­tio­nen zukunfts­wei­send.“ Land­rat Dr. Schnei­der bedank­te sich auch bei der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg, die als Auf­sichts­be­hör­de dem in der Regi­on bis­her ein­ma­li­gen Pilot­pro­jekt zustimm­te. Er hofft auf eine gute Zusam­men­ar­beit und auf gemein­sa­me musi­ka­li­sche Auf­füh­run­gen. Dies ver­sprach Georg Scheu­er­lein als Lei­ter des „Col­le­gi­um Musi­cum“: „Die Schü­ler wer­den die­ses Pro­jekt schnell mit Leben fül­len und mit noch mehr Spaß und Freu­de musizieren.“