Wie viel Geld wur­de „in den Sand gesetzt“?

27. März 2015
von Redaktion

Hoch­sauer­land­kreis.

Was kos­te­te die E‑Tech­nik-Aus­stat­tung im Berufs­kol­leg Olsberg?

Ein schwar­zer Frei­tag, der 13. März 2015; denn da ent­schied der Kreis­tag in Mesche­de in gehei­mer Abstim­mung mit knap­per Mehr­heit, die elek­tro­tech­ni­sche Berufs­aus­bil­dung im Berufs­kol­leg Ols­berg fast völ­lig auf­zu­ge­ben. Pro­tes­te und Argu­men­te von Städ­ten, Ver­bän­den und vie­len ande­ren Akteu­ren hat­ten lei­der nichts genützt. Die HSK-CDU blieb bei ihrer Linie und die hieß „Schlie­ßen, kos­te was es wolle“.

Und da wären wir schon beim Stich­wort „Kos­ten“.
Am 17. Febru­ar, also fast einen Monat vor der alles ent­schei­den­den Kreis­tags­sit­zung, stell­te die Kreis­tags­frak­ti­on Sauer­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW) eine schrift­li­che Anfra­ge an den Land­rat zu den Inves­ti­tio­nen der letz­ten 10 Jah­re in die E‑Tech­nik-Aus­stat­tung beim Berufs­kol­leg Ols­berg. Zuvor hat­te sich die SBL/FW mehr­mals ergeb­nis­los beim Schul­amt um tele­fo­ni­sche Aus­kunft bemüht.

Ob der Ver­wal­tung die Kosten(an)frage des SBL-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den Rein­hard Loos etwas zu hei­kel war, wis­sen wir nicht. Wir wis­sen nur, dass mit Datum vom 4. März ein Schrei­ben kam, wonach die Beant­wor­tung inner­halb der 14-tägi­gen Frist nicht mög­lich sei, Grund: die Aus­wer­tun­gen lägen nicht ins­ge­samt vor.

Ca. 2 Wochen spä­ter war es dann so weit. Die Schul­ver­wal­tung schick­te der SBL, datiert auf den 17. März, fol­gen­de Antwort:

„Sehr geehr­ter Herr Loos,

Ihre Anfra­ge zum The­ma „E‑Technik Aus­stat­tung des Berufs­kol­legs Ols­berg” beant­wor­te ichn wie folgt:

Hin­sicht­lich der Inves­ti­tio­nen in den Bereich Elek­tro­tech­nik am BK Ols­berg möch­te ich dar­auf hin­wei­sen, dass eine Abgren­zung zu den Fach­rich­tun­gen der tech­ni­schen Assis­ten­ten und hier ins­be­son­de­re zu den infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Assis­ten­ten nicht immer leicht ist. Vie­le der in den letz­ten 10 Jah­ren getä­tig­ten Inves­ti­tio­nen, kom­men neben den Elek­tro­tech­ni­kern auch den ande­ren am BK Ols­berg ange­bo­te­nen Aus­bil­dun­gen zu Gute.
Unter Berück­sich­ti­gung die­ser Aus­füh­run­gen kann ich Ihnen mit­tei­len, dass in den Bereich der Elek­tro­tech­nik am BK Ols­berg in den Jah­ren 2005–2014 ins­ge­samt 253.177,63 Euro inves­tiert wur­den. Hin­zu kom­men noch die durch den Neu­bau des Gebäu­des 9 getä­tig­ten Inves­ti­tio­nen in Höhe von 1.712.983,63 Euro. Hin­sicht­lich der Nut­zung des Gebäu­des 9 am BK Ols­berg durch unter­schied­li­che Grup­pie­run­gen ver­wei­se ich auf die Aus­füh­run­gen unter Punkt 4. der Vor­la­ge 9/101 5. Ergänzung.“

Fas­sen wir die Inves­ti­ti­ons­sum­men zusammen:
Neu­bau des Gebäu­des der Elek­tro­tech­nik 1.712.983,63 Euro
Sons­ti­ge Inves­ti­tio­nen 253.177,63 Euro
———————————————————————————————————————
Sum­ma Sum­ma­rum macht das den stol­zen Betrag von 1.966.161,26 Euro

Viel­leicht ist ja nur ein Teil die­ses Gel­des „in den Sand gesetzt“ wor­den? Trotz­dem müs­sen sich Poli­tik und Ver­wal­tung die Fra­ge gefal­len las­sen: „Wo ist die Weit­sicht, wo die Nachhaltigkeit?“

Unab­hän­gig von den Kos­ten ist die Ent­schei­dung, den Aus­bil­dungs­gang Elek­tro­tech­nik in Ols­berg zu schlie­ßen, nach­tei­lig für die gesam­te Region!

PM der Sauer­län­der Bür­ger­lis­te (SBL/FW)