Weih­nachts­markt in Sun­dern – Enkhausen

14. November 2016
von Redaktion
Enkhausen (Fabian Weisser) Archivfoto von 2013

Enkhau­sen (Fabi­an Weis­ser) Archiv­fo­to von 2013

Enkhausen (Fabian Weisser) Archivfoto von 2013

Enkhau­sen (Fabi­an Weis­ser) Archiv­fo­to von 2013

Sun­dern Enkhau­sen. Der im Abstand von 3 Jah­ren mit viel Lie­be zum Detail von Dorf­ge­mein­schaft und Pfarr­ge­mein­de Enkhau­sen orga­ni­sier­te Enker Weih­nachts­markt wird in die­sem Jahr am 1. Advents­wo­chen­en­de, Sams­tag, den 26.11. und Sonn­tag, den 27.11.2016 wie­der rund um die Lau­ren­ti­us­kir­che ver­an­stal­tet. Die Enkhau­ser Ver­ei­ne mit ihren enga­gier­ten Mit­glie­dern wol­len ihren Besu­chern wie­der ein der Advents­zeit ange­mes­se­nes, stim­mungs­vol­les Erleb­nis bieten.

 

Was wird auf dem Enker Weih­nachts­markt geboten?

 

  1. Über­blick

Den Mit­tel­punkt bil­det wie­der eine wun­der­bar gewach­se­ne, ca. 8 m hohe Tan­ne. Rund um den Weih­nachts­baum ver­wan­deln im Fach­werk­stil errich­te­te und im vor­weih­nacht­li­chen Lich­ter­glanz erstrah­len­de Hüt­ten den Platz um die Lau­ren­ti­us­kir­che in ein male­ri­sches Sauer­land­dorf, in dem die Aus­stel­ler ihre Waren anbie­ten. So war­ten neben dem rei­chen Ange­bot weih­nacht­li­cher Genuss­mit­tel lie­be­voll gefer­tig­te Advents­krän­ze und ‑geste­cke, Hand­ar­bei­ten und Schmuck dar­auf, ihren vor­weih­nacht­li­chen Glanz in die Woh­nun­gen ihrer Käu­fer zu tra­gen. Erst­mals ist eine eigens für den 6. Enker Weih­nachts­markt von den Enker Mofa­freun­den kon­stru­ier­te, 8 m lan­ge Eis­stock­bahn auf­ge­baut, auf der die Besu­cher sich auch sport­lich betä­ti­gen können.

Für leuch­ten­de Kin­der­au­gen sor­gen der Weih­nachts­mann und die Kinderbackstube.

 

  1. Essen und Trin­ken auf dem Enker Weihnachtsmarkt

Was wäre ein Weih­nachts­markt ohne den Duft von frisch Geba­cke­nem, süßen Lecke­rei­en, Herz­haf­tem oder Glüh­wein? So gibt es Waf­feln, Weih­nachts­plätz­chen, Rei­be­ku­chen, Foli­en­kar­tof­feln, Pil­ze und ande­re Lecke­rei­en. In der Cafe­te­ria im Pfarr­heim ser­vie­ren die Frau­en der kfd Enkhau­sen aus ihrem viel­fäl­ti­gen Ange­bot lecke­ren Kuchen und Kaf­fee. Unse­re Kleins­ten wer­den mit gro­ßer Freu­de in der Kin­der­back­stu­be für unse­re Gäs­te backen, und in der gemüt­li­chen Wirts­stu­be am Weih­nachts­markt kann man sich bei einem hei­ßen Glüh­wein aufwärmen.

  1. Kul­tur

Im Pfarr­heim wird es in die­sem Jahr ein weih­nacht­lich ein­ge­rich­te­tes Wohn­zim­mer aus frü­he­ren Zei­ten zu bestau­nen geben. Auch die „Mär­chen­tan­te“ und der „Niko­laus“ dür­fen auf einem Weih­nachts­markt natür­lich nicht feh­len. Wer sich hin­ter die­sen bei Groß und Klein belieb­ten Figu­ren ver­birgt, wird (noch) nicht verraten.

Auf der über­dach­ten Büh­ne war­tet ein abwechs­lungs­rei­ches Kul­tur­pro­gramm auf die Besu­cher: Die Kin­der der Pfarr­ge­mein­de fie­bern ihrem Auf­tritt mit einem Krip­pen­spiel schon jetzt ent­ge­gen. Ullas Flö­ten­en­sem­ble, die Mäd­chen und Jun­gen des Jugend­blas­or­ches­ters Müsche­de und das Wald­horn­blä­ser­korps Sun­dern stim­men mit advent­li­chen und weih­nacht­li­chen Wei­sen auf die unmit­tel­bar bevor­ste­hen­de Weih­nachts­zeit ein. Erst­mals ist auf dem Enker Weih­nachts­markt ein Saxo­phon­quar­tett zu hören. Am Sonn­tag erwar­ten wir die Kin­der unse­res Kin­der­gar­tens Spat­zen­nest aus Hövel, die sich nach vie­len Übungs­ein­hei­ten auf ihren gro­ßen Auf­tritt freu­en. Mit dem Arns­ber­ger Irish-Folk-Duo Ben­no & Peter klingt der 6. Enker Weih­nachts­markt schließ­lich aus.

 

  • Öff­nungs­zei­ten Sams­tag,         01.12.2007,                14.00 – 22.00 Uhr Sonn­tag,         02.12.2007,                12.00 – 20.00 Uhr 

 

  • Hin­wei­se für die Besucher

 

  1. Die Kraft­fah­rer wer­den gebe­ten, die Park­mög­lich­kei­ten am Fried­hof, an der Schüt­zen­hal­le und in den Neben­stra­ßen zu nut­zen. Im Orts­be­reich, an der Enkhau­ser Stra­ße (B 229) ist das Par­ken verboten.

Weih­nachts­markt  – Weihnachtsmärkte