Viel­falt der Kur­se spie­gelt das moder­ne Leben

17. Januar 2013
von Redaktion

Men­schen ent­de­cken viel Neu­es bei der vhs Hoch­sauer­land­kreis – Pro­gramm­heft mit über 400 Angeboten

Vielfalt der Kurse spiegelt das moderne Leben

Viel­falt der Kur­se spie­gelt das moder­ne Leben

Hoch­sauer­land­kreis. „Wir sind mit unse­ren Ange­bo­ten treff­si­cher und errei­chen die Leu­te. Die Viel­falt der Kur­se spie­gelt das moder­ne Leben vor Ort. Wir sind froh, mit über 400 Ange­bo­ten ein attrak­ti­ves neue Pro­gramm der vhs Hoch­sauer­land­kreis prä­sen­tie­ren zu kön­nen.“ Huber­tus Becker, der im zwei­ten Jahr der neu auf­ge­stell­ten vhs HSK ver­ant­wort­lich zeich­net, zieht zur Vor­stel­lung des neu­en Pro­gramm­hef­tes eine posi­ti­ve Bilanz für 2012.

„Jetzt haben wir im Team eine zeit­ge­mä­ße Bro­schü­re ent­wi­ckelt und einen Inter­net-Auf­tritt, der Ori­en­tie­rung bie­tet“, so Huber­tus Becker.

Über­haupt Ori­en­tie­rung: Dies ist das Stich­wort, das in den unüber­sicht­li­chen Zei­ten des heu­ti­gen All­tags den Durch­blick ver­schaf­fen soll. Über 400 Ange­bo­te auf knapp 100 Sei­ten machen auf sich auf­merk­sam. Die viel­fäl­tigs­ten Inter­es­sen wer­den mit Qua­li­tät bedient. Her­aus­he­ben aus dem Einer­lei und den gän­gi­gen Kli­schees von Volks­hoch­schu­le – das war das Ziel der vhs, die im Herbst erneut vom „Güte­sie­gel­ver­bund Wei­ter­bil­dung“ zer­ti­fi­ziert wur­de – eine Bestä­ti­gung für die Köp­fe hin­ter der vhs, den ein­ge­schla­ge­nen Weg des Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems kon­se­quent wei­ter zu verfolgen.

Dass der Erfolg Früch­te trägt, zeigt sich bei den Teil­neh­mer­zah­len: Ins­ge­samt besuch­ten im ver­gan-genen Jahr  3.408 Men­schen die Semi­na­re, Vor­trä­ge und Work­shops der Kreis­volks­hoch­schu­le. Damit sei die Zahl gegen­über dem Vor­jahr zwar leicht gesun­ken (-127). Die­ser leich­te Rück­gang sei aber ange­sichts der per­so­nel­len und struk­tu­rel­len Ver­än­de­run­gen zu ver­kraf­ten, erläu­tert Huber­tus Becker –  schließ­lich bil­den die ehe­mals zum HSK gehö­ren­den Geschäfts­stel­len Sun­dern und das Bil­dungs­zen­trum Sor­pe­see seit dem 01.01.2012 gemein­sam mit der VHS Arns­berg einen eige­nen Zweckverband.

Die inter­es­san­ten und zum Teil ganz neu­en The­men fin­den sich leicht im neu­en Pro­gramm, das auch nicht auf die klas­si­schen Sprach‑, EDV‑, Gesund­heits- und Krea­tiv­kur­se ver­zich­tet. Bei­spiel­ge­bend für ein neu­es The­ma ist das „Fern­se­hen zum Sel­ber­ma­chen“. In Zusam­men­ar­beit mit der Lan­des­an­stalt für Medi­en NRW erstel­len die Teil­neh­mer eine pro­fes­sio­nel­le Sen­dung, die im Sen­der NRWi­si­on zu sehen sein wird. Medi­en­trai­ner betreu­en die­sen Wochen­end­work­shop jour­na­lis­tisch und technisch.

Eben­falls in Mesche­de wird der Vor­be­rei­tungs­lehr­gang zum Erwerb des Haupt­schul­ab­schlus­ses ange­bo­ten, der mit Mit­teln des Euro­päi­schen Sozi­al­fonds geför­dert wird.

Aktu­el­le EDV-Ange­bo­te gibt es in Schmal­len­berg. Wie der Umstieg auf Win­dows 8 gelingt, ist eben­so The­ma wie die das Sozia­le Netz­werk „Face­book“. Vor allem für Eltern ist letz­te­re Ver­an­stal­tung gedacht, damit sie ihre Kin­der vor poten­zi­el­len Gefah­ren schüt­zen kön­nen. Aber nicht nur die so genann­ten neu­en Medi­en wer­den behan­delt. Das gute, alte Medi­um Buch ist Gegen­stand eines inter­es­san­ten Work­shops in Schmal­len­berg. Dort kön­nen die Teil­neh­men­den eine Ein­füh­rung in das klas­si­sche Buch­bin­den unter der Lei­tung einer Buch­bin­de­meis­te­rin erlernen.

In Hal­len­berg wer­den wie­der Kräu­ter­päd­ago­gen aus­ge­bil­det. In die­ser rund 200 Unter­richts­stun­den umfas­sen­den Fort­bil­dung geht es u.a. dar­um, selbst­stän­dig Kräu­t­er­wan­de­run­gen und Kräu­ter­kur­se zu pla­nen und durch­zu­füh­ren, bio­lo­gi­sche Grund­la­gen und Zusam­men­hän­ge zu erler­nen und pflanz­li­che Inhalts­stof­fe hei­mi­scher Gift- und Heil­pflan­zen zu ken­nen. Die­ses Ange­bot ist mitt­ler­wei­le weit über die Gren­zen des Hoch­sauer­land­krei­ses bekannt. So hat sich in die­sem Jahr sogar eine Teil­neh­me­rin aus Bay­ern ange­kün­digt. Eine Info­map­pe mit den genau­en Ter­mi­nen und Inhal­ten kann bei der Geschäfts­stel­le in Win­ter­berg ange­for­dert werden.

Wie bereits erwähnt: Dies ist nur ein klei­ner Aus­schnitt aus dem Pro­gramm­an­ge­bot für das ers­te Halb­jahr 2013. Wer ein voll­stän­di­ges Bild erhal­ten möch­te, schaut am bes­ten in das Pro­gramm­heft, das in vie­len öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen (Rat­häu­sern, Biblio­the­ken), Kre­dit­in­sti­tu­ten und Geschäf­ten erhält­lich ist. Außer­dem liegt es in den Geschäfts­stel­len der vhs Hoch­sauer­land­kreis in Mesche­de, Bad Fre­de­burg und Win­ter­berg aus. Das Heft lässt sich eben­so über die Inter­net­sei­te der vhs HSK her­un­ter­la­den: www​.vhs​-hsk​.de. Hier kann man sich auch rund um die Uhr direkt zu den Kur­sen anmelden.

Info: Geschäfts­stel­len der vhs Hoch­sauer­land­kreis Mesche­de: Kreis­haus, Stein­stra­ße 27, 59872 Mesche­de, Raum 166/168; Fon: 0291/94–1147 Schmal­len­berg: Aka­de­mie Bad Fre­de­burg, Johan­nes-Hum­mel-Weg 1, 57392 Schmal­len­berg; Fon: 02974/833096 Win­ter­berg: Hagen­stra­ße 19, 59955 Win­ter­berg; Fon: 02981/1672