Trink­was­ser in der Ort­schaft Elpe unbe­denk­lich PFT-Fun­de in zwei pri­va­ten Trinkwasserbrunnen

13. Februar 2014
von Redaktion

Hochsauerlandkreis/​Olsberg. Der Hoch­sauer­land­kreis hat die öffent­li­che Ver­sor­gung der gesam­ten Ort­schaft Elpe sowie auch drei pri­va­te Trink­was­ser­brun­nen auf PFT unter­sucht. Die Trink­was­ser­qua­li­tät in der Ort­schaft Elpe ist gut, ins­be­son­de­re konn­te kein PFT nach­ge­wie­sen wer­den. In zwei der drei pri­va­ten Brun­nen wur­de PFT nachgewiesen.

 

Einer die­ser Eigen­was­ser­ver­sor­ger hat­te bereits zuvor in eige­nen Ana­ly­sen PFT fest­ge­stellt und den Hoch­sauer­land­kreis dar­über infor­miert. Dar­auf­hin hat der Kreis umge­hend die wei­te­ren Was­ser­pro­ben beauf­tragt. Das Kreis­ge­sund­heits­amt und die Unte­re Boden­schutz­be­hör­de ste­hen in engem Kon­takt mit den bei­den pri­va­ten Eigen­ver­sor­gern, um kurz­fris­tig eine alter­na­ti­ve Was­ser­ver­sor­gung zu ermög­li­chen. Gleich­zei­tig wird inten­siv die Ursa­che für die Belas­tung gesucht.

 

Elpe selbst wird über eine zen­tra­le öffent­li­che Was­ser­ver­sor­gung durch die Hoch­sauer­land­was­ser GmbH (HSW) mit Trink­was­ser belie­fert. Die HSW unter­sucht regel­mä­ßig das Trink­was­ser auf PFT, die­se Ana­ly­sen sind unauffällig.

 

Bei Fra­gen kön­nen sich inter­es­sier­te Bür­ger aus Elpe beim Kreis­ge­sund­heits­amt unter Tele­fon 0291/94–1215 oder bei der Unte­ren Boden­schutz­be­hör­de unter Tele­fon 0291/94–1637 melden.