Trick­dieb­stahl in Super­markt in Sundern

25. April 2013
von Redaktion

Sun­dern (Hoch­sauer­land)  Opfer eines Trick­dieb­stahls wur­de am Mitt­woch eine 69-jäh­ri­ge Frau aus Sun­dern. Gegen 17:40 Uhr befand sich die Frau in einem Super­markt im Brem­kes-Cen­ter an der Stra­ße Freiheitsmühle.

Nach­dem sie alles gefun­den hat­te, was sie ein­kau­fen woll­te, stell­te sie sich an einer Kas­se an. Hin­ter der Frau befan­den sich zwei Män­ner. Einer der bei­den sprach die 69-Jäh­ri­ge an und frag­te, ob er vor ihr bezah­len dür­fe, er habe nur weni­ge Tei­le zu bezah­len. Die Geschä­dig­te wil­lig­te ein und lies den unbe­kann­ten Mann vor. Wenig spä­ter sprach sie dann der zwei­te Mann mit dem glei­chen Ansin­nen an.

Auch hier stimm­te die Frau zu und der Mann rück­te in der Schlan­ge einen Platz nach vorne.

Als das Opfer dann an der Kas­se bezah­len woll­te, stell­te sie den Dieb­stahl ihre Porte­mon­naies fest. Die­ses hat­te sie zuvor in den Ein­kaufs­wa­gen gelegt, um bes­ser die Waren aus dem Wagen auf das Lauf­band der Kas­se zu legen.

 

Die Geschä­dig­te ver­an­lass­te sofort eine Sper­rung ihrer EC-Kar­ten, die sich in dem Porte­mon­naie befun­den haben, nach­dem sie den Dieb­stahl bemerkt hat­te. Dabei stell­te sich her­aus, dass die Täter bereits eine vier­stel­li­gen Betrag von dem Kon­to abge­ho­ben hatten.

 

Als Täter kom­men nach bis­he­ri­gem Stand der Ermitt­lun­gen nur die bei­den Män­ner in Betracht, die im Kas­sen­be­reich hin­ter bezie­hungs­wei­se anschlie­ßend vor der Geschä­dig­ten stan­den. Sie wer­den fol­gen­der­ma­ßen beschrie­ben werden:

 

- bei­de Män­ner sind etwa 40 – 50 Jah­re alt

- einer hat blon­de Haa­re, der ande­re eher rot-blon­de Haare

- der Mann mit den rot-blon­den Haa­ren hat eine kräf­ti­ger Statur

- der zwei­te Mann hat eine unauf­fäl­li­ge Figur

- bei­de Män­ner unter­hiel­ten sich in akzent­frei­em Deutsch

 

Zeu­gen, die Hin­wei­se auf die bei­den Män­ner oder deren Auf­ent­halts­ort nach 17:40 Uhr geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich mit der Poli­zei Sun­dern unter der Tele­fon­num­mer 02933–90200 in Ver­bin­dung zu setzten.