„Tag der Mög­lich­kei­ten – enga­giert in Mesche­de 50plus“:

18. September 2017
von Redaktion

Ehren­amts­mes­se mit Vor­trag des Kli­ni­kums Hochsauerland 

Mesche­de. Gemein­sam aktiv sein, sich für die gute Sache enga­gie­ren oder ein­fach zusam­men eine schö­ne Zeit haben: In Mesche­de bie­ten eine Viel­zahl von Ver­ei­nen und Initia­ti­ven ein brei­tes Ange­bot an Akti­vi­tä­ten für die „Gene­ra­ti­on 50plus“. Es gibt zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, die eige­ne Frei­zeit sinn­voll zu gestal­ten – nicht immer sind sie auch bekannt. Mit dem „Tag der Mög­lich­kei­ten – enga­giert in Mesche­de 50plus“ will die Kreis- und Hoch­schul­stadt Mesche­de gemein­sam mit dem Mesche­der Bür­ger­treff Ver­ei­nen, Orga­ni­sa­tio­nen und Initia­ti­ven die Chan­ce geben, ihr Ange­bot bekann­ter zu machen und Ehren­amt­li­che für die Mit­ar­beit zu gewinnen.

Alle Mesche­de­rin­nen und Mesche­der sind daher herz­lich ein­ge­la­den: zum ers­ten „Tag der Mög­lich­kei­ten – enga­giert in Mesche­de 50plus“ am Sams­tag, 30. Sep­tem­ber, von 13 bis 17 Uhr im Gemein­sa­men Kir­chen­zen­trum (Kas­ta­ni­en­weg 6 in Mesche­de). Ein beson­de­rer Höhe­punkt: Um 16.30 Uhr stellt sich das neue Kli­ni­kum Hoch­sauer­land vor. Ins­ge­samt 20 Insti­tu­tio­nen wol­len an die­sem Tag mit den Mesche­dern ins Gespräch kom­men und ihre Arbeit prä­sen­tie­ren: BIV, Bür­ger­bus, Bür­ger­treff, Cari­tas mit Senio­ren­zen­trum St. Eli­sa­beth, Mesche­der Tafel, Hos­piz­dienst, Mar­cel-Cal­lo-Haus und Quar­tiers­ma­nage­ment Eslo­he, Dia­ko­nie Tele­fon­seel­sor­ge, Eine-Welt-Laden, kfd Mariä Him­mel­fahrt, Kreis­aus­kunfts­bü­ro, Lebens­hil­fe, Mal­te­ser Hilfs­dienst e.V. Arns­berg-Mesche­de mit dem Inte­gra­ti­ons­dienst, Senio­ren­bei­rat, Senio­ren­hil­fe Mesche­de e.V., SSV Mesche­de, Stadt­bü­che­rei, St.-Walburga-Krankenhaus und Verbraucherzentrale.

 

 

Neben Kaf­fee, Kuchen, Geträn­ken und Gegrill­tem erwar­tet die Besu­che­rin­nen und Besu­cher auch ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. So sorgt im Anschluss an die Eröff­nung durch Bür­ger­meis­ter Chris­toph Weber um 13 Uhr das Quin­tett des Musik­zu­ges der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr für Unter­hal­tung. Außer­dem wer­den den Besu­che­rin­nen und Besu­chern infor­ma­ti­ve Vor­trä­ge prä­sen­tiert. Man­fred Brei­der und Fritz Hem­me stel­len um 13.30 Uhr den „Mesche­der Bür­ger­treff“ vor. Um 15 Uhr refe­riert Psy­cho­lo­gin Sawi­na Kor­dis­tos zum The­ma „Hin­fal­len, Auf­ste­hen, Wei­ter­ma­chen – Resi­li­enz als inne­re Kraft“.

 

 

Beson­ders span­nend wird es um 16.30 Uhr, wenn sich das Kli­ni­kum Hoch­sauer­land als neue gemein­sa­me Kran­ken­haus­ge­sell­schaft aus St.-Walburga-Krankenhaus und Kli­ni­kum Arns­berg prä­sen­tiert. Neben einem Vor­trag von Wer­ner Kem­per, Spre­cher der Geschäfts­füh­rung, zu medi­zi­ni­schen Schwer­punk­ten und Auf­ga­ben­be­rei­chen wird es ein Podi­ums­ge­spräch geben, an dem auch Ver­wal­tungs­di­rek­to­rin Anja Rapos teil­nimmt und die Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er Gele­gen­heit haben, Fra­gen zu stellen.

Mehr Infos fin­den Inter­es­sier­te auch im Fly­er, der in den Mesche­der Bür­ger­bü­ros erhält­lich ist.