Sun­dern: Wich­ti­ger Besuch bei Feu­er­wehr Hach­en – neue Mit­bür­ger infor­mier­ten sich

1. April 2016
von Redaktion

Sun­dern Hach­en Auf­merk­sam ver­folg­te eine inter­na­tio­na­le Gäs­te­g­rup­pe heu­te (31. März 2016) den Aus­füh­run­gen der Hache­ner Feu­er­wehr­lei­tung im Gerä­te­haus an der Hochstraße.
Ahmed-Bouchi-in-Uniform 20160331_165701 20160331_165531 20160331_165452

Etwa 25 Besu­cher aus den ver­schie­dens­ten Län­dern, die es bedingt durch Krieg, Ter­ro­ris­mus und Ver­fol­gung nach Hach­en ver­schla­gen hat, waren der Ein­la­dung des Bür­ger­netz­werks Flücht­lings­hil­fe und der Lösch­grup­pe Hach­en zur Besich­ti­gung der Feu­er­wehr gefolgt.
Der Lei­ter der Hache­ner Lösch­grup­pe, Ober­brand­meis­ter Andre­as Becker und wei­te­re Feu­er­wehr­mit­glie­der infor­mier­ten die Gäs­te aus­führ­lich und umfas­send über die Situa­ti­on der Feu­er­wehr und des Ret­tungs­we­sens in Hach­en, Sun­dern und dem Hochsauerlandkreis.
Die Bedeu­tung und Anwen­dung der Not­fall-Ruf­num­mern wur­de eben­so wie die Sire­nen­alar­mie­rung und der Pro­be­alarm aus­führ­lich erläutert.
Auf gro­ßes Inter­es­se stieß natur­ge­mäß auch die tech­ni­sche Aus­stat­tung der Lösch­grup­pe wie z.B. Ret­tungs­sche­re, Atem­schutz­ge­rä­te und Uni­for­men. Dar­über hin­aus wur­den die drei am Stand­ort Hach­en sta­tio­nier­ten Fahr­zeu­ge und deren Aus­rüs­tung aus­führ­lich besichtigt.
Kei­ner­lei sprach­li­che Pro­ble­me gab es dank der aus­ge­zeich­ne­ten Über­set­zung in die ver­schie­dens­ten Spra­chen durch Moha­med El-Fayo­u­my und Noor­hus­s­ain Muradi.
Klaus Plüm­per, Koor­di­na­tor des Bür­ger­netz­wer­kes: „Viel­leicht ist ja bei eini­gen der Besu­cher Inter­es­se an einer Mit­ar­beit bei der Feu­er­wehr entstanden.“