Sport­fest mit den IV. High­land­ga­mes in Sun­dern- Hövel

7. Juli 2014
von Redaktion

Sun­dern-Hövel (Hoch­sauer­land) Bereits zum vier­ten Mal fin­den in die­sem Jahr  beim FC Sauer­land­ia 1911 e.V. die Höve­ler High­land Games statt. Der Erfolg die­ser Ver­an­stal­tung aus den Vor­jah­ren und die Teil­nah­me zahl­rei­cher Pro­fis hat Akteu­ren wie Zuschau­ern gezeigt, wie inter­es­sant doch die­se Sport­art ist.
Die 4. Höve­ler High­land Games fin­den am Sams­tag, den 12.07.2014 ab 13:30 Uhr an der Sport­platz­an­la­ge „Zum Rohn­scheid“ statt.
Auch in die­sem Jahr haben zahl­rei­che Clans aus der nähe­ren Umge­bung wie­der ihre Teil­nah­me zugesagt.
Wie im Vor­jahr wer­den die Ath­le­ten in Schot­ten­rö­cken und diver­sen ande­ren Uten­si­li­en ihr Kön­nen zum Bes­ten geben. Ein Clan besteht jeweils aus 5 Per­so­nen und einem Clan­chef in den Mann­schafts­wett­be­wer­ben. Der Clan­chef coacht den Clan, regelt das For­mel­le und küm­mert sich um aus­rei­chend Ver­pfle­gung der Ath­le­ten. Der Clan kann sich sport­lich in den nach­fol­gen­den Dis­zi­pli­nen beweisen:
Mann­schafts­dis­zi­pli­nen (5 Personen):
She­afs Toss ( Heu­sack­wer­fen ) Ein Sack Heu wird mit einer Heu­ga­bel mög­lichst weit gewor­fen. Beat­tle Axe trow ( Axt­wer­fen ) Ziel­wer­fen einer Kriegs­axt der alten Schot­ten. Gewon­nen hat der Clan der mit drei Wurf eines jeden Mit­glieds die meis­ten Tref­fer ins Ziel bringt.   Tug a War ( Tau­zie­hen ) Seil-Wett­zie­hen durch zwei Grup­pen. Die Grup­pe, die als ers­te über den Mit­tel­strich am
1. Vor­sit­zen­der         Huber­tus Dan­ne   Stra­ße:                      König­stra­ße 2a   Tele­fon:                     02935–2332     2. Vor­sit­zen­der:        Tho­mas Kre­i­en­baum   Stra­ße:                      Steme­ler Stra­ße 78   Tele­fon:                     02933–9028502
Geschäfts­füh­rer:      Sebas­ti­an Alle­feld   Stra­ße                       Zur Alm­ke 8   Tele­fon                      02935–952526
Kas­sie­rer:                  Wer­ner Flüg­ge   Stra­ße                       Mar­ken­berg­weg 1   Tele­fon:                     02935–7626
Ver­eins­far­ben           Grün-Gelb    Sun­dern, den           04. Jul. 2014
Bank­ver­bin­dung: Spar­kas­se Arns­berg – Sun­dern Kto. 29001237 (BLZ 466 500 05)  IBAN: DE13 4665 0005 0029 0012 37       BIC: WELADED1ARN
Boden gezo­gen wird, hat ver­lo­ren. Run with the Caber  ( Team­lauf auf Zeit ) Ein 5 m lan­ger Baum­stamm muss vom Team auf den Schul­tern durch ein Sla­lom­par­cour beför­dert werden.
Beim High­land- Höhe­punkt des Tages wo es über­wie­gend auf Geschick­lich­keit ankommt, jeder­mann bewei­sen wie stark und „high­land­taug­lich“ er ist. Eine soli­de Grund­stär­ke ist Vor­aus­set­zung um in die­sen Dis­zi­pli­nen bestehen zu können.
Ein­zel­dis­zi­pli­nen „Hea­vy­weights“:
Tos­sing the Caber ( Baum­stamm­wer­fen ) Der Wer­fer hält den Baum­stamm zunächst mit bei­den Hän­den senk­recht vor sei­nem Kör­per. Dann nimmt er Anlauf, wobei der Stamm nicht umkip­pen darf, und schleu­dert den Stamm so von sich, dass die­ser in der Luft zunächst eine 180°-Drehung voll­führt. Er trifft also mit dem ursprüng­lich obe­ren Ende zuerst auf dem Boden auf. Auf­grund des Dreh­mo­ments kippt er dann wei­ter, so dass zum Schluss das Ende, das der Wer­fer in den Hän­den hat­te, von die­sem weg zeigt. Stones of strength ( Stein­he­ben ) Hier­bei muss eine Stein­ku­gel mit einem Gewicht von 80 kg auf einem Podest abge­legt werden.
Bogen­schie­ßen  Gewer­tet wer­den zwei Schuss mit Pfeil und Bogen auf ein 25 m ent­fern­tes Ziel!
Trak­tor Pul­ling  ( Tre­ck­erzie­hen ) Ein Trak­tor mit ca. 1,5 Ton­nen soll an einem Seil über eine Distanz von 18 Meter so schnell wie mög­lich gezo­gen wer­den. Der Ath­let steht mit bei­den Bei­nen an einem Bal­ken und zieht an dem Seil. Der Gla­dia­tor muss ohne Hilfs­mit­tel zie­hen. Die Tech­nik die er anwen­det ist ihm über­las­sen. Der Ath­let darf den Bal­ken in Rich­tung Trak­tor nicht über­schrei­ten. Sie­ger ist der­je­ni­ge, der den Trak­tor in der schnells­ten Zeit über die Distanz gezo­gen hat. Soll­te dies jedoch kei­ner schaf­fen, so gewinnt der­je­ni­ge wel­cher den Trak­tor die wei­tes­te Distanz gezo­gen hat.
An die­sen „Hoch­land Spie­len“ kann jeder teil­neh­men, der sich fit dazu fühlt und die Her­aus­for­de­rung sucht auch ein­mal eine ande­re Sport­art aus­zu­üben. Dabei ist nicht nur die Kraft aus­schlag­ge­bend son­dern ins­be­son­de­re bei den Mann­schafts­dis­zi­pli­nen die Geschick­lich­keit, Team­geist und Spaß am Spiel.
Kurz­fris­ti­ge Anmel­dun­gen für Damen und Her­ren sind im Inter­net unter http://​fc​-hoevel​.de/ mög­lich oder bei allen Vor­stands­mit­glie­dern des FC sowie am Wett­kampf­tag bis max. 12:30 Uhr.
Der Sams­tag­nach­mit­tag  wird mit der Sie­ger­eh­rung der High­land­spie­le been­det. Tra­di­tio­nell wer­den dem Ein­zel­ge­win­ner und dem Sie­ger­team eine Fla­sche hoch­pro­zen­ti­ger Whis­key überreicht!
Im Anschluss, also am spä­te­ren Abend wird das Spiel um den drit­ten Platz der Fuß­ball-WM in Bra­si­li­en auf Groß­bild­lein­wand übertragen.
Küh­le Drinks wer­den an bei­den Tagen zu fai­ren, mode­ra­ten Prei­sen abgegeben.
Der Sonn­tag ist Fuß­ball­tag und beginnt um 13:30 Uhr mit einem Freund­schafts­tur­nier für D- und C Kreis­li­gis­ten. Der Musik­ver­ein Cäci­lia Hövel wird den Sonn­tag­nach­mit­tag musi­ka­lisch beglei­ten. Zum Sonn­tags­nach­mit­tags­kaf­fe ist ein gro­ßes Kuchen­buf­fet vor­be­rei­tet. Für gro­ße und klei­ne Kin­der gibt es eine Hüpf­burg und diver­se Spiel­mög­lich­kei­ten. Im Anschluss an die Sie­ger­eh­rung gegen 18:00 Uhr fin­det eine gro­ße Ver­lo­sung statt. Das End­spiel der Fuß­ball WM wird bei hof­fent­lich deut­scher Betei­li­gung auf Groß­bild­lein­wand übertragen.
An bei­den Tagen sind alle Gäs­te ob Jung oder Alt aus Nah und Fern herz­lich will­kom­men und wer­den bes­tens verpflegt.