SOUND­CHECK – Das Rock­fes­ti­val in Sun­dern zum 15. Mal

11. März 2014
von Redaktion

The_Life_Tonight Underclass Heroes BildSun­dern (Hoch­sauer­land) Das Rock­fes­ti­val Sound­check gibt es in die­sem Jahr zum bereits 15. Mal. Auf einer pro­fes­sio­nell aus­ge­stat­te­ten Büh­ne haben New­co­mer­bands aus Sun­dern und Umge­bung die Chan­ce vor hei­mi­schem Publi­kum auf­zu­tre­ten. In den letz­ten Wochen ist viel gesche­hen rund um die jähr­lich wie­der­keh­ren­de  Ver­an­stal­tung, Sound­check-das Rock­fes­ti­val.  Vie­le Bewer­bun­gen sind ein­ge­gan­gen, die Band­aus­wahl wur­de bera­ten und das Vor­tref­fen der aus­ge­wähl­ten Bands hat auch bereits statt­ge­fun­den. Die Ver­an­stal­ter und die Bands ste­hen in den Start­lö­chern. Live on stage sind die­ses Jahr: „We are divi­ne”, “Junski­beat”, “Under­class Heroes” und “The life tonight”! Ein bun­ter Quer­schnitt durch vie­le Facet­ten der Rock­mu­sik ver­spricht ein ech­tes High­light, von Tanz­me­tal bis Post-Hard­core ist am 22.3.2014 im Thea­ter­saal der Schüt­zen­hal­le Sun­dern alles dabei. Beginn der Ver­an­stal­tung ist um 19.30 Uhr, Ein­lass um 19.00 Uhr. In die­sem Jahr fin­det die Ver­an­stal­tung zum ers­ten Mal an einem Sams­tag statt. Die­se Anre­gung wur­de im letz­ten Jahr von den teil­neh­men­den Bands ein­ge­bracht und für den 15. Sound­check umge­setzt. Auch in die­sem Jahr ist wie­der MOMU´s‑Rockmobil vor Ort. Am 21.3.2014 steht der 18m-lan­ge Gelenk­bus, der zu einem mobi­len Pro­be­raum umge­baut wur­de, mit­ten in der Innen­stadt. Kin­der und Jugend­li­che, die gern mal ein Instru­ment aus­pro­bie­ren wol­len, kön­nen dies dort kos­ten­frei tun. Beginn ist um 15.00 Uhr. Hör­pro­ben der Bands sind auf www​.jugend​bue​ro​-sun​dern​.de zu fin­den. Unter allen Per­so­nen die bei face­book an der Ver­an­stal­tung teil­neh­men ver­lost  das Sound­check-Team noch Frei­kar­ten für den Sound­check. Der Ein­tritt kos­tet 5,00 Euro. Sound­check ist eine Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung von Sound­di­vi­si­on, Gui­do Veit, Kul­tur­bü­ro und Jugend­bü­ro der Stadt Sun­dern. Infos unter  02933–81112. Band­vor­stel­lun­gen: WE ARE DIVI­NE! Hart, melo­disch, ener­gisch, krea­tiv: Das sind die Attri­bu­te, die bei WE ARE DIVI­NE im Mit­tel­punkt ste­hen. Aus der Här­te des moder­nen Metal­co­res, der Melo­die klas­si­schen Hea­vy Metals und der Ener­gie aller erdenk­li­cher Spiel­ar­ten moder­ner Rock­mu­sik kre­iert die Band ihre eige­ne Idee davon, wie zeit­lo­ser, har­ter Rock heu­te klin­gen muss. Die Musi­ker der Band sam­mel­ten durch ihre Enga­ge­ments bei u.a. Leave‘s Eyes, Atro­ci­ty, Ever­flow und Ver­sus Sun­ri­se in den letz­ten Jah­ren reich­lich Büh­nen­er­fah­rung auf zahl­rei­chen Kon­zer­ten, inter­na­tio­na­len Tour­neen und gro­ßen Fes­ti­vals wie dem Wacken Open Air. Auch WE ARE DIVI­NE kön­nen seit der Grün­dung im Jahr 2010 bereits auf Live-Erfah­run­gen mit Sze­ne­grö­ßen wie Mor­goth, Night In Gales, Orden Ogan und Sui­da­kra zurück bli­cken. The Life Tonight machen Post-Hard­core. Alexi­son­fi­re und Boy­sets­fi­re kom­men einem beim Hören der Demo-EP von 2013 als Ein­flüs­se in den Sinn. Kaum zu glau­ben, dass die Band erst 2012 gegrün­det wur­de und die vier Mitt­zwan­zi­ger erst seit dem letz­ten Jahr gemein­sam auf der Büh­ne ste­hen – und das auch noch neben dem Stu­di­um. Sän­ger Hen­ning hat sei­ne Wur­zeln im Punkrock/​Hardcore und Sin­ger/­Song­wri­ter-Bereich. Das klingt erst ein­mal nach einer merk­wür­di­gen Mischung, ent­fal­tet sich dann aber exzel­lent in sei­nen emo­tio­na­len Vocals, sowie den Lyrics, die gesell­schafts­kri­tisch und selbst­re­fle­xiv sind. Doch auch der Rest der Band lässt kei­nen Zwei­fel dar­an, dass es ihnen ernst ist mit der Musik. Hen­rik, Mar­kus und Mat­thi­as set­zen die Töne genau dort, wo sie hin­ge­hö­ren, und sor­gen so für einen brei­ten Fächer an Klän­gen. Immer zwi­schen Hoff­nung und Resi­gna­ti­on, Lie­be und Welt­schmerz. Musik aus dem Leben in einer post­mo­der­nen Welt. Der inten­si­ve Sound­track einer durch­ge­mach­ten Nacht, “The Life Tonight“ eben. Aber nie ohne den Sonnenaufgang.

Junski­Beat lie­fert kei­ne Schla­ger, kei­nen seich­ten Radio-Pop und nichts für zar­te Ohren Lat­te Mac­chia­to schlür­fen­der Weich­ei­er:  Junski­Beat™ lie­fert alter­na­tiv­lo­sen TANZ­ME­TAL. Was immer man auch dar­un­ter ver­ste­hen will, es geht auf jeden Fall gut zur Sache – ver­spro­chen. Junski­Beat  spielt Stü­cke von Alter­bridge, In Fla­mes, Sys­tem Of A Down und ande­ren Metalbands.

Under­class Heroes ist die jüngs­te Band in die­sem Jahr:  die Band­mit­glie­der sind zwi­schen 14 und 18 Jah­re. Under­class Heros sind  Maxi­mi­li­an Oster­holz (Gitarre,Vocals), 18 Jah­re alt aus Langscheid

Dani­el Schul­te (Bass,Vocals), 14 Jah­re alt aus Lang­scheid und Rapha­el-Dun­can Slo­dow­ski (Drums,Vocals), 16 Jah­re alt aus Ame­cke Sie ste­hen für „Deutsch-Punk-Rock”  haben aber auch weni­ge eng­li­sche Titel im Pro­gramm. Im letz­ten Jahr konn­ten wir mehr­mals unse­re Büh­nen­taug­lich­keit unter Beweis stel­len und haben sich eine Fan Gemein­de erarbeitet.