So gut wie alles läuft: bis zu 120 Lif­te und über 500 Loipenkilometer

4. Februar 2015
von Redaktion

winterberg-schnee

Flä­chen­de­ckend sehr gute Schnee­ver­hält­nis­se in der Win­ter­sport-Are­na Sauerland 

Win­ter­berg. Es gibt ihn doch noch und er zeigt, was er kann: Kon­stan­tes Win­ter­wet­ter macht in der Win­ter­sport-Are­na Sauer­land Ski und Lang­lauf auf brei­ter Flä­che mög­lich. Am Wochen­en­de sol­len bis zu 120 Lif­te lau­fen und weit über 500 Kilo­me­ter Loi­pen gespurt sein. Eine sehr gute Basis für die bevor­ste­hen­de Hoch­sai­son und eine schö­ne Ent­schä­di­gung für den zurück­lie­gen­den mil­den Winter….

 

Ski alpin

Das gibt es nicht oft und nur in guten Win­tern: So gut wie alle Lif­te lau­fen in der Regi­on. Bis zu 60 Zen­ti­me­ter Schnee mel­den die beschnei­ten Ski­ge­bie­te und selbst rei­ne Natur­schnee­ge­bie­te haben in den Höhen­la­gen eine bis zu 40 Zen­ti­me­ter dicke Schnee­de­cke. Bis in die mitt­le­ren Lagen zieht sich das Ange­bot. Bis zu 120 Lif­te wer­den sich am Wochen­en­de dre­hen. Ganz gleich, ob beschneit oder unbe­schneit, mitt­le­re oder höhe­re Lagen – die Win­ter­sport­be­din­gun­gen sind gera­de­zu ideal!

 

Schneehoehen im Sauerland live

Schnee­hoehen im Sauer­land live

Lang­lauf und Winterwandern 

Bei rund 50 Zen­ti­me­ter Natur­schnee auf den Ber­gen kom­men auch die nor­di­schen Win­ter­sport­ler in den Genuss umfang­rei­cher Win­ter­sport­an­ge­bo­te. Ganz gleich ob klas­sisch oder Ska­ting, bis in die mitt­le­ren Lagen zieht sich ein fast 600 Kilo­me­ter umfas­sen­des Loi­pen­netz. So etwas erle­ben Lang­läu­fer nur ganz sel­ten. In den Höhen­la­gen herr­schen sehr gute, in den mitt­le­ren Lagen gute Bedin­gun­gen. Das Ski­lang­lauf­zen­trum in West­feld hat einen Snow Park prä­pa­riert, der eini­ge tech­ni­sche Her­aus­for­de­run­gen bie­tet. Der Par­cours ist mitt­wochs auch bei Flut­licht befahrbar.

 

Für eine Win­ter­wan­de­rung in der ver­schnei­ten Berg­welt sind einens Win­ter­wan­der­we­ge aus­ge­wie­sen. Sie sind geräumt oder gewalzt. Zer­ti­fi­zier­te Pre­mi­um-Win­ter­wan­der­we­ge gibt es in Bri­lon, Girk­hau­sen und Win­ter­berg. Für das Stap­fen durch den tie­fen Schnee, emp­fiehlt sich eine Schnee­schuh­wan­de­rung. Geführ­te Tou­ren und Mate­ri­al­ver­leih gibt es in vie­len Orten. Infos unter www​.win​ter​sport​-are​na​.de

 

Wet­ter

Nach den ergie­bi­gen Schnee­fäl­len der zurück­lie­gen­den Woche, macht win­ter­li­che Käl­te die wei­ße Pracht halt­bar. Noch bis Sams­tag herr­schen nachts auf den Ber­gen Minus­tem­pe­ra­tu­ren von bis zu zehn Grad. Selbst in den Tälern hält sich eisi­ge Käl­te. Tags­über bewegt sich das Ther­mo­me­ter bei minus fünf Grad in den Hoch­la­gen. Ab Sonn­tag zieht leicht mil­de­res Wet­ter her­auf. In den Hoch­la­gen bleibt es jedoch bei Dau­er­frost. Bis Don­ners­tag brin­gen leich­te Schnee­fäl­le fri­schen Pul­ver­schnee. Das Wochen­en­de wird teils son­nig. Die neue Woche star­tet tro­cken, teils son­nig und nur leicht milder.

 

Wei­te­re Aussichten 

Das Wet­ter ist gera­de­zu eine „Steil­vor­la­ge“ für die bevor­ste­hen­de Hoch­sai­son, die mit Kar­ne­val beginnt und sich mit den nie­der­län­di­schen Kro­kus­fe­ri­en fort­setzt. Natur­schnee und Kunst­schnee bil­den eine per­fek­te Grund­la­ge. In den der­zei­ti­gen kal­ten Näch­ten pro­du­zie­ren die Beschnei­ungs­an­la­gen erneut Schnee­de­pots, um die Win­ter­sport­an­ge­bo­te für die­se wich­ti­ge Zeit zu sichern. Ab März wer­den die Ski­ge­bie­te die Beschnei­ung ein­stel­len und allen­falls noch für den Snow­board Welt­cup fri­schen Schnee pro­du­zie­ren. Er ist der krö­nen­de Abschluss der aktu­el­len Wintersaison.

 

Tipp: Gemein­schaft­s­ti­cket für klei­ne Skigebiete 

Über­schau­bar, oft mit fla­chen Hän­gen, sind sie ide­al für Anfän­ger und Fami­li­en mit Kin­dern. Nach dem Vor­bild der Win­ter­sport-Arena­CARD, dem größ­ten Ticket­ver­bund nörd­lich der Alpen haben sich bis­lang acht die­ser klei­nen Ski­ge­bie­te zusam­men­ge­schlos­sen. Mit einem neu­en Gemein­schaft­s­ti­cket ent­de­cken Gäs­te, Pis­ten, denen sie bis­her wenig Beach­tung geschenkt haben. Und das zum güns­ti­gen Preis: Zeh­ner-Cou­pon­hef­te für Erwach­se­ne kos­ten 145 Euro und für Kin­der 99 Euro. Die Tickets sind im Pro­jekt­bü­ro der Win­ter­sport-Are­na Sauer­land und in den betei­lig­ten Ski­ge­bie­ten erhält­lich: Ski­ge­biet Schmal­len­berg-Sel­ling­hau­sen, Stern­rodt­lift in Ols­berg-Bruch­hau­sen, Fort Fun Win­ter­welt in Best­wig, Schloss­berg in Mede­bach-Küst­el­berg und Olpe-Fah­len­scheid sowie die Lift­ge­sell­schaft Eschen­berg in Winterberg-Niedersfeld.

 

Win­ter­sport wie vor 100 Jah­ren: Nostalgie-Skirennen 

Die Damen in knö­chel­lan­gen, wal­len­den Röcken, Muff und pelz­be­setz­tem Kra­gen. Die Her­ren in Knie­bund­ho­sen und Schie­ber­müt­ze oder ganz gedie­gen mit Schal, Man­tel und Filz­hut. Beim Nost­al­gie-Ski­ren­nen am 8. Febru­ar im Ski­dorf Neu­as­ten­berg bie­tet sich dem Publi­kum ein win­ter­li­ches Bild wie um die Jahr­hun­dert­wen­de. Die char­man­te Ver­an­stal­tung hat längst Kult­cha­rak­ter und erfährt nun schon ihre 14. Auf­la­ge. Mona­te­lan­ge kram­ten die Dorf­be­woh­ner auf Dach­bo­den und im Kel­ler nach stil­ech­ten Out­fits. Dann schlüpft der Tross in Schnür­schu­he und Ski mit Rie­men­bin­dung. Das Hin­der­nis­ren­nen durch den Par­cours und die Paar-Sprün­ge über die Natur­schan­ze auf den höl­zer­nen Lat­ten der Groß­el­tern erfor­dern durch­aus Geschick­lich­keit und Fahr­kön­nen. Höhe­punkt des Tages ist die gemein­sa­me Abfahrt zum West­deut­schen Wintersportmuseum.

 

Volks­ski­lauf „Siuer­län­der Skiloap“

Ski­lang­lauf auf den Höhen des Rot­haar­kamms: So gute Schnee­la­ge hat der Suier­län­ner Ski­loap schon lan­ge nicht mehr gehabt. Am 8. Febru­ar rich­ten die Ver­an­stal­ter den 36 Kilo­me­ter lan­gen, inter­na­tio­na­len Volks­ski­lauf von Bad Fre­de­burg-Rim­berg bis nach Graf­schaft-Schan­ze aus. Er ist eine ech­te Her­aus­for­de­rung für jeden Frei­zeit- und Hob­by­sport­ler, der Spaß am Ski­lang­lauf hat und bie­tet beson­ders schö­ne land­schaft­li­che Anbli­cke. Kein Wun­der, dass Sport­ler aus ganz Deutsch­land und dem benach­bar­ten Aus­land erwar­tet wer­den. Wei­te­re Infos unter www​.ski​loap​.de.

 

 

Events:

  1. bis 7. Febru­ar FIL Junio­ren Welt­cup Renn­ro­deln in Winterberg
  2. Febru­ar bis 8. März: FIBT Bob & Ske­le­ton WM 2015 in Winterberg
  3. Febru­ar 14. Nost­al­gie-Ski­ren­nen in Neuastenberg
  4. Febru­ar 14. Siuer­län­ner Ski­loap, Bad Fre­de­bur­g/­Rim­berg-Graf­schaf­t/­Schan­ze
  5. März Snow­board Welt­cup Par­al­lel­sla­lom in Winterberg

22.bis 25. Mai iXS Dirt Mas­ters Free­ri­de Fes­ti­val in Winterberg

  1. bis 14. Juni Bike Fes­ti­val in Willingen

 

Pres­se­text, Abdruck honorarfrei

 

Infor­ma­ti­on:

Die Win­ter­sport-Are­na Sauer­land ist ein Zusam­men­schluss der Ski­ge­bie­te in den Krei­sen Hoch­sauer­land, Sie­ger­land-Witt­gen­stein, Olpe und der Gemein­de Wil­lin­gen. Durch gemein­sa­me Ver­mark­tung, ste­ti­ge Qua­li­täts­ver­bes­se­rung des Win­ter­sport­an­ge­bots und Opti­mie­rung der Schnee­si­cher­heit hat sich die Regi­on seit 2001 zur bedeu­tends­ten Win­ter­sport­re­gi­on nörd­lich der Alpen ent­wi­ckelt. Ins­ge­samt wur­den seit­dem rund 90 Mil­lio­nen Euro in den Aus­bau der Ange­bo­te inves­tiert. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www​.win​ter​sport​-are​na​.de.

 

Die Nor­dic­s­port Are­na ist der nor­di­sche Sport­be­reich der Win­ter­sport-Are­na Sauer­land. Ein­stei­ger wie Pro­fis fin­den hier hoch­wer­ti­ge Win­ter- und Som­mer-Sport­an­ge­bo­te. Viel­fäl­ti­ge, sorg­fäl­tig ver­mes­se­ne und beschil­der­te Stre­cken mit hohen Qua­li­täts­stan­dards für Nor­dic Wal­king, Nor­dic Bla­ding, Ski­rol­ler, Ski­ken, Ski­lang­lauf und Schneeschuhlaufen.