Selbst­be­wuss­tes Jugendparlament

2. März 2014
von Redaktion

DSCN0015Sun­dern (Hoch­sauer­land) Mit neu­en Ziel­set­zun­gen in die 3. Peri­ode Im Rat­haus setz­te sich das 3. Jugend­par­la­ment der Stadt Sun­dern zusam­men. Der neue Vor­sit­zen­de Fabi­an Blo­me (17) löst Ser­hat Sari­ka­ya nach gut 4 Jah­ren Amts­zeit ab. „Ich habe den Vor­sitz über­nom­men, da es mir wich­tig ist, dass die Jugend ein gebün­del­tes Sprach­rohr in die Poli­tik hin­ein erhält. Auch Jugend­li­che die noch kein Wahl­recht haben, müs­sen die Mög­lich­keit besit­zen, Ein­fluss auf poli­ti­sche Beschlüs­se zu neh­men. Dafür ist das Jugend­par­la­ment eine gute Chan­ce!“, so Fabi­an Blo­me. Ihm zur Sei­te ste­hen Han­na Mim­berg vom Gym­na­si­um und Roman Pöt­ter von der Real­schu­le als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de. Als Ziel für die anste­hen­de Peri­ode hat sich das Jugend­par­la­ment die ver­stärk­te Zusam­men­ar­beit mit den Frak­tio­nen des Rates und den Schu­len, sowie die ver­stärk­te Öffent­lich­keits­ar­beit gesetzt. Beson­ders auch hin­sicht­lich der Kom­mu­nal­wahl  möch­te das Jugend­par­la­ment in Erschei­nung tre­ten: „Wir möch­ten der Jugend klar machen, dass jede Stim­me ihren per­sön­li­chen Wert hat. Kei­ne poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen erfährt man direk­ter als die der Kom­mu­nal­po­li­tik.“, meint Han­na Mim­berg. Zudem will das Jugend­par­la­ment sich stär­ker bei aktu­el­len poli­ti­schen The­men pro­fi­lie­ren. „Für die nächs­te Zeit haben wir schon eini­ges geplant, man wird von uns hören!“ so Roman Pöt­ter.  Die nächs­ten the­ma­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen sind schon gefun­den: „Die Schlie­ßung und Wei­ter­ver­wen­dung der Bon­hoef­fer­schu­le, sowie die Dis­kus­si­on und Bür­ger­ab­stim­mung um die Nel­li­us­stra­ße wer­den uns sicher­lich auch aktiv beschäf­ti­gen“,  betont Fabi­an Blome.

Auf dem Bild: – Vor­ne Mit­te: Fabi­an Blo­me (Vor­sit­zen­der)

- Links neben Fabi­an: Roman Pöt­ter (stellv. Vorsitzender)

- Rechts neben Fabi­an: Han­na Mim­berg (stellv. Vorsitzende)