Qua­dra­tisch, prak­tisch, gut: Win­ter­ber­ger Wanderkarte

10. März 2014
von Redaktion

Trotz GPS sind Kar­ten ein unver­zicht­ba­rer Beglei­ter bei jeder Tour

Foto Wanderkarte 2014Win­ter­berg (Hoch­sauer­land) Jeder­zeit zwei­fels­frei den Stand­ort bestim­men, spon­tan mal einen Abste­cher machen und doch immer wie­der zum Weg zurück­fin­den – die Vor­tei­le des Wan­derns nach GPS sind nicht von der Hand zuwei­sen. Den­noch: Eine gute Wan­der­kar­te ist ein unver­zicht­ba­rer Beglei­ter jeder Wan­de­rung. Die Feri­en­welt Win­ter­berg hat dar­um ihre „gro­ße“ Wan­der­kar­te neu aufgelegt.

480 Wan­der­ki­lo­me­ter schlän­geln sich durch Wald und Feld, durch Berg und Tal. Die Wan­der­kar­te ist das Stan­dard­werk für jeden Wan­de­rer in Win­ter­berg. Zer­ti­fi­zier­te Top-Wan­der­we­ge wie die Win­ter­ber­ger Hoch­tour, der Rot­haar­steig und Sau­er­land Höhen­flug sind genau­so dabei wie erleb­nis­rei­che The­men­we­ge, klei­ne weni­ger bekann­te Tou­ren und Zubrin­ger. Erst­mals hat die vier­te Auf­la­ge der Wan­der­kar­te nicht nur für die Qua­li­täts­we­ge, son­dern auch für die The­men­we­ge exak­te Höhen­pro­fi­le abge­druckt. Sogar eini­ge Rad­we­ge sind dabei.   GPS-Gerä­te kön­nen eine gute Wan­der­kar­te ein­fach nicht erset­zen. Dar­um ist die Win­ter­ber­ger Wan­der­kar­te auch das am stärks­ten nach­ge­frag­te Werk in der Feri­en­welt Win­ter­berg. Die Screens der GPS-Gerä­te und Smart­phones zei­gen immer nur einen klei­nen Aus­schnitt an und geben kei­ne Gesamt­über­sicht. Für eine gute Tou­ren­pla­nung reicht das nicht. Zudem soll­ten Wan­de­rer dem GPS-Gerät nicht blind ver­trau­en. Sind die Koor­di­na­ten falsch ein­ge­ge­ben oder wird das Gerät beschä­digt, hilft die die bes­te Satel­li­ten­na­vi­ga­ti­on nichts. Vor allen Din­gen: Die Kar­te hat kei­nen Akku, der leer wer­den kann.

Die Win­ter­ber­ger Wan­der­kar­te ist eine topo­gra­fi­sche Kar­te mit detail­ge­nau­er Abbil­dung der Gelän­de­for­men. Das Auf und Ab der Tour ist genau zu erken­nen. Auch Stra­ßen, Bahn­li­ni­en, grö­ße­re Gebäu­de, die Umris­se von Ort­schaf­ten und vie­les mehr ist zu sehen. Die Kar­te wird vom Win­ter­ber­ger Uli Lan­ge stän­dig aktu­ell gehal­ten. Der Wan­der­ex­per­te kennt die Regi­on wie sei­ne Wes­ten­ta­sche und nimmt regel­mä­ßig aktu­el­le Anpas­sun­gen vor.

Die über­ar­bei­te­te vier­te Auf­la­ge der Win­ter­ber­ger Wan­der­kar­te hat neu­er­dings einen Maß­stab 1:25 000. Neu ist auch das For­mat: In qua­dra­ti­scher Form passt das Pro­dukt jetzt noch bes­ser in die Jacken­ta­sche. Sie ist zwei­spra­chig – deutsch und nie­der­län­disch – in einer Auf­la­gen­hö­he von 10.000 Stück erschie­nen. Erhält­lich ist sie in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on Win­ter­berg zum Preis von 4,95 Euro.