Pira­ten­par­tei im HSK for­dert mehr Inves­ti­tio­nen in IT-Fachkräftegewinnung

18. November 2016
von Redaktion

Eine am 16.11.2016 ver­öf­fent­lich­te Unter­su­chung des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft (IW) hat erge­ben, dass gera­de in der Fach­kräf­te­ge­win­nung von IT-Exper­ten im länd­li­chen Raum erheb­li­che Pro­ble­me bestehen. Mit gera­de ein­mal 15 aka­de­mi­schen IT-Beru­fen auf je 10.000 Beschäf­tig­te liegt der Hoch­sauer­land­kreis mit vie­len ande­ren länd­li­chen Krei­sen am unte­ren Ende der Rang­ska­la. Der bun­des­wei­te Durch­schnitt liegt bei 75 IT-Exper­ten je 10.000 Beschäftigten.

 

Die Pira­ten­par­tei im Hoch­sauer­land­kreis weist erneut auf Ihre Plä­ne hin, um IT-Fach­kräf­te im Hoch­sauer­land­kreis zu hal­ten und zu gewin­nen. Neben dem Breit­band­aus­bau zäh­len wei­te­re Inves­ti­tio­nen wie Start-Up-För­de­rung, Open-Data in den Kom­mu­nen und die För­de­rung von quell­of­fe­ner Soft­ware inner­halb der Ver­wal­tung zu wich­ti­gen Signa­len in die Digitalwirtschaft. 

Außer­dem muss das Enga­ge­ment in digi­ta­le Aus- und Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten mas­siv ver­stärkt werden.

 

„Wir wol­len wei­ter­hin, dass der Hoch­sauer­land­kreis zu einem der attrak­tivs­ten Stand­or­te in der Digi­tal­wirt­schaft wird und als Vor­rei­ter wich­ti­ge The­men anpackt. Denn nicht nur rei­ne IT-Unter­neh­men sind auf Fach­kräf­te aus der Regi­on ange­wie­sen. Auch vie­le mit­tel­stän­di­sche Betrie­be aus dem Hoch­sauer­land­kreis wer­den in Zukunft auf mas­si­ve Pro­ble­me sto­ßen, geeig­ne­te Arbeits­kräf­te zu gewin­nen und zu hal­ten”, so Kreis­tags­mit­glied Dani­el Wagner.