Gemeinsamer Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden St. Johannes Evangelist und Christkönig Sundern
Nr. 8 / 2013 / 24. Februar 2013 . Fastensonntag, 24. Februar 2013 Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt. 15.30 Uhr St. Johannes Beichtgelegenheit 16.00 Uhr Christkönig-Krypta Hl. Messe der italienischen Gemeinde 16.30 Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Altenheimes Vorabendmesse, anschl. Totengebet + Maria Meissner 16.45 Uhr Christkönig Beichtgelegenheit 17.15 Uhr Christkönig Vorabendmesse 18.00 Uhr St. Johannes Vorabendmesse: 1. Jahresamt + Irmgard Gerath und 1. Jahresamt + Josefa Pribyl 9.30 Uhr Christkönig Hochamt: 30tägiges Gedenken + Josef Spielmann 9.30 Uhr St. Johannes Hochamt 11.00 Uhr St. Johannes Hl. Messe 17.00 Uhr St. Johannes Fastenandacht
Montag, 25. Februar 14.30 Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Altenheimes Seelenamt + Maria Meissner 16.30 Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Altenheimes Rosenkranzgebet 19.00 Uhr St. Johannes Totengebet + Johanna Blome
Dienstag, 26. Februar 8.00 Uhr St. Johannes Hl. Messe der 3. Klassen der Johannesschule 14.40 Uhr St. Johannes Seelenamt + Johanna Blome
Mittwoch, 27. Februar 6.30 Uhr Christkönig Krypta Frühschicht „Wenn nicht du – wer sonst?“ 8.00 Uhr Christkönig Hl. Messe 16.30 Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Altenheimes Hl. Messe 18.30 Uhr St. Johannes Rosenkranzgebet; Vorb.: Anneliese Müller 19.00 Uhr St. Johannes Abendmesse mit „Mittwochspredigten in der Fastenzeit“ „Dein Wort ist ein Licht für meine Pfade!“ (Psalm 119,105) Studentenpfarrer und Domvikar André Pollmann, Münster „Wolkensäule auf dem WEG“ (Exodus 13,21)
Donnerstag, 28. Februar 8.15 Uhr St. Johannes Hl. Messe, besonders für die Frauen 19.00 Uhr Christkönig Wortgottesdienst für unseren Hl. Vater, Papst Benedikt XVI., zum Abschluss seines Pontifikates
Freitag, 1. März: Herz-Jesu-Freitag 8.00 Uhr Christkönig Hl. Messe der 3. Klassen der Marienschule 8.15 Uhr St. Johannes Hl. Messe 17.00 Uhr Johanneshaus Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen 18.00 Uhr St. Johannes Kreuzweggebet 19.00 Uhr St. Johannes Eucharistische Anbetung 19.30 Uhr St. Johannes Abendmesse
3. Fastensonntag, 3. März 2013 Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch ihn ist alles geschaffen. Für uns Menschen und zu unserem Heil ist er vom Himmel gekommen, hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist von der Jungfrau Maria und ist Mensch geworden. 15.30 Uhr St. Johannes Beichtgelegenheit 16.00 Uhr Christkönig Krypta Hl. Messe der italienischen Gemeinde 16.30 Uhr St.-Franziskus-Kapelle des Altenheimes Vorabendmesse 16.45 Uhr Christkönig Beichtgelegenheit 17.15 Uhr Christkönig Vorabendmesse 18.00 Uhr St. Johannes Vorabendmesse als Jugendgottesdienst: „Glauben – du musst entscheiden!“ 9.30 Uhr Christkönig Familiengottesdienst: „Willkommen in Gottes Netz“ 9.30 Uhr St. Johannes Hochamt 11.00 Uhr St. Johannes Hl. Messe: 1. Jahresamt + Willi Wiegenstein 17.00 Uhr St. Johannes Vesper
Aus dem Leben der Gemeinde:
Von Gott heimgerufen: Herr Franz von Rüden, Ludwigstraße 19, 79 Jahre alt. Frau Maria Meissner, Rotbuschweg 2, 104 Jahre alt. Frau Johanna Blome, Bergstraße 19c, 80 Jahre alt. Herr, gib den Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden.
Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen: 90 Jahre Herr Karl Sternol, Frickenberg 4, am 1. März
Aus Anlass des „Jahres des Glaubens“ werden sich in den Kirchen in der Stadt Sundern die Predigten bis zum 5. Fastensonntag mit verschiedenen Aspekten des Großen Glaubensbekenntnisses beschäftigen. Am 2. Fastensonntag, 24. Februar: Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt.
Die Generalversammlung der Frauengemeinschaft Christkönig findet am Montag, 25. Februar, um 19 Uhr im Pfarrheim statt.
„Exerzitien im Alltag“ zum Thema „Weiter wachsen“ werden in der Fastenzeit von Pater Wilhelm Wöstheinrich und Diakon Herbert Sander jeweils dienstags um 19 Uhr im Pfarrheim Christkönig für alle Interessierten angeboten. Herzlich willkommen! Der Abend endet so rechtzeitig, dass man am Vortrag von Konrad Schmidt (s.u.) noch teilnehmen kann.
Zum „Jahr des Glaubens“ laden wir zum Vortrag am Dienstag, 26. Februar, um 20 Uhr In das Johanneshaus ein. Prof. Dr. Konrad Schmidt, Stockum, spricht zum Thema: Ursprungsorte des Glaubens: Wüste – See Genezareth und Galiläa – Jerusalem Unser Glaube an Gott den Einen und Einzigen entsteht in der Wüste. Jesus von Nazareth wirkt am See Genezareth und findet Bilder (Gleichnisse) im Leben der einfachen Men- schen in Galiläa für die Wirklichkeit und das Wirken Gottes. In Jerusalem besiegelt Jesus in Passion und Tod das unverbrüchliche Ja Gottes zu uns Menschen. Anhand von Fotos lassen wir die Ursprungsorte unseres Glaubens zu uns sprechen.
Mittwochs finden um 6.30 Uhr Frühschichten zum Thema „Wenn nicht jetzt – wann dann?“ in der Krypta der Christkönigkirche statt. Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Die einzelnen Themen sind: „Wenn nicht du – wer sonst?“ (27. Februar), „Wenn nicht wir – wie sonst?“ (6. März), „Wenn nicht hier – wo sonst?“ (13. März), „Wenn nicht mutig – wie dann?“ (20. März) sowie „Es wird Zeit“ (27. März). Alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen sind herzlich eingeladen!
Die Mitarbeiterinnen der Frauengemeinschaft St. Johannes treffen sich am Mittwoch, 27. Februar, um 15.30 Uhr zur Versammlung mit Dankeschön-Kaffee der Caritaskonferenz.
Wir laden herzlich zu den „Mittwochspredigten in der Fastenzeit“ zum Thema „Dein Wort ist ein Licht für meine Pfade!“ (Psalm 119,105) jeweils um 19 Uhr in St. Johannes ein: Am 27. Februar, „Wolkensäule auf dem WEG“ (Exodus 13,21), Prediger: Studentenpfarrer und Domvikar André Pollmann, Münster; am 6. März, „UnterWEGs aber verlor das Volk den Mut“ (Numeri 21,4), Prediger: Kapuziner und Geistlicher Schriftsteller P. Erich Purk OFMCap, Münster; 13. März, „An den ganzen WEG denken“ (Deuteronomium 8,2), Prediger: Pfarrdechant Ludger Eilebrecht, Höxter, und am 20. März, „Du zeigst mir die WEGE zum Leben“ (Apostelgeschichte 2,28 / Psalm 16,11), Prediger: Geistl. Rektor und Bezirksdekan Dr. Christof May, Braunfels / Wetzlar. Wegen der Mittwochspredigten findet das Rosenkranzgebet in der Fastenzeit bereits um 18.30 Uhr und die Abendmesse um 19 Uhr, also eine halbe Stunde früher als sonst, statt.
Nach fast acht Jahren verzichtet unsere Hl. Vater Benedikt XVI. am Abend des 28. Februars auf sein Papstamt. Aus diesem Anlass halten wir am Donnerstag, 28. Februar, um 19.00 Uhr in der Christkönigkirche einen Gottesdienst, wo wir uns in seinem Sinne zum Gebet für ihn und um einen guten Nachfolger beten. Wir erinnern dabei an das Wirken Benedikts für die Weltkirche und danken für seinen Petrusdienst! Alle Gläubigen sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen! Das Rosenkranzgebet um 19 Uhr in der Krypta entfällt deshalb!
Am Donnerstag, 28. Februar, tagen die beiden Pfarrgemeinderäte von St. Johannes und Christkönig im Anschluss an den Worttgottesdienst gegen 20.00 Uhr im Pfarrheim Christkönig.
„Pilgern: Wege zu einem gelungenen Leben“ lautet das Thema des Vortrages von Prof. Dr. Konrad Schmidt am Donnerstag, 28. Februar, um 19.30 Uhr im Kapitelsaal der Propsteigemeinde Arnsberg, Klosterstraße 7, wozu das Katholische Bildungswerk herzlich einlädt. Das Programm des Katholischen Bildungswerkes liegt zur Information aus.
Ein plattdeutsches Kreuzweg-Gebet findet am Freitag, 1. März, um 15 Uhr in Allendorf statt. Treffpunkt ist am Kreuzweg im Kaukenberg (oberhalb des Friedhofes), bei schlechtem Wetter in der St.-Antonius-Kirche. Alle Freunde der plattdeutschen Sprache sind herzlich eingeladen!
Der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen unter dem diesjährigen Leitwort „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen!“ findet am Freitag, 1. März, um 17 Uhr im Johanneshaus statt. Anschließend Begegnung und Gespräch. Herzliche Einladung an die Frauen aller Konfessionen unserer Stadt!
An den Freitagabenden in der Fastenzeit finden um 18 Uhr Kreuzwegandachten und an den Sonntagen um 17 Uhr Fastenandachten in St. Johannes statt, zu denen wir alle herzlich einladen!
Am kommenden Samstag, 2. März, findet von 13 bis 19 Uhr der erste Arbeitstag der Gruppe B der Firmbewerber von St. Johannes im Johanneshaus statt. Er schließt mit dem Jugendgottesdienst zum Thema „Glauben – du musst entscheiden!“ um 18 Uhr in St. Johannes.
Das Programm der Orgelmusik in St. Johannes hängt aus!
Vorschau: Aus den letzten Bibelabenden in Christkönig kam die gute Anregung, jeweils am ersten Montag im Monat eine Meditation mit Psalmengesang unter dem Leitwort „Gottes Wort am Abend“ anzubieten. Es soll monatlich im Wechsel in der Krypta der Christkönigkirche und in der St.-Pankratius-Kirche Stockum stattfinden. Die dortige Choralschola beteiligt sich an diesen Abenden. Der zweite Termin von „Gottes Wort am Abend – Meditation und Psalmengesang“ ist am Montag, 4. März, um 19.30 Uhr in der Stockumer St.-Pankratius-Kirche. Wir laden herzlich dazu ein!
Der Treffpunkt trauernder Angehöriger (TTA) kommt am Donnerstag, 7. März, um 16 Uhr im Johanneshaus zusammen. Neuinteressierte sind herzlich eingeladen, einmal unverbindlich vorbeizuschauen!
Die Kolpingfamilie Sundern lädt am Donnerstag, 7. März, um 17.30 Uhr zum Kreuzweggebet am Kreuzberg ein. Beginn ist die 1. Station. Bitte Gotteslob mitbringen.
Zu einem Gottesdienst besonderer Art laden die beiden Pfarrgemeinderäte am Freitag, 8. März, und am Sonntag, 10. März, um 19.30 Uhr in die Christkönigkirche ein. Auf einer Großleinwand wird der 12teilige Bilderzyklus „Ein Weg“ des heimischen Künstlers Hans-Georg Walther mit meditativen Texten und Musik gezeigt. Herzlich willkommen!