Pas­send zum Neu­schnee Loi­pen­por­tal im Inter­net frei geschaltet

18. Dezember 2012
von Redaktion

250.000 Euro Inves­ti­tio­nen heben nor­di­schen Win­ter­sport auf neu­es Niveau

Win­ter­berg. (Hoch­sauer­land) Nach einem Bil­der­buch­start in die Sai­son hat der Win­ter eine klei­ne Ver­schnauf­pau­se ein­ge­legt. Doch nach einer klei­nen Ladung Neu­schnee am Don­ners­tag sol­len am Wochen­en­de wie­der über 100 Kilo­me­ter Loi­pen gespurt sein. Da kommt den Lang­lauf­f­ans das neue, inno­va­ti­ve Online-Loi­pen­por­tal der Win­ter­sport-Are­na Sau­er­land gera­de recht. Es wird Mitt­woch­mor­gen online gehen. Rund eine vier­tel Mil­li­on Euro ist in die Ver­net­zung der Loi­pen, in Beschil­de­rung und Infor­ma­ti­ons­mit­tel der Nor­dics­port-Are­na Sau­er­land geflos­sen. Bevor es auf die Loi­pen geht, kön­nen sich Ski­lang­läu­fer ab sofort im Inter­net umfas­send infor­mie­ren. Alles über die nor­di­schen Ange­bo­te ist unter www​.nor​dics​port​-are​na​.de zu fin­den; dazu gehö­ren zuver­läs­si­ge und genaue Infor­ma­tio­nen über Loi­pen­ver­lauf, Höhen­pro­fil, Schwie­rig­keits­grad und tech­ni­sche Anfor­de­run­gen. Leicht und unkom­pli­ziert las­sen sich im Inter­net Tou­ren pla­nen. Es gibt kon­kre­te Tou­ren­vor­schlä­ge für Rund- und Stre­cken­loi­pen. Wer es indi­vi­du­el­ler mag, wählt ein­zel­ne Abschnit­te aus und setzt wie klei­ne Bau­stei­ne zu per­sön­li­chen Tou­ren zusam­men­set­zen. Klas­sisch oder Ska­ting – je nach Belieben.

Schneehoehen im Sauerland live

Schnee­hoe­hen im Sau­er­land live

Auch unter­wegs bekommt der Gast die Qua­li­täts­ver­bes­se­run­gen zu spü­ren. Die Trails, sind grenz­über­grei­fend von Bri­lon, Mede­bach, Wil­lin­gen und Win­ter­berg über Bad Ber­le­burg bis Len­ne­stadt ver­netzt. Die Deut­sche Sport­hoch­schu­le Köln hat sämt­li­che Loi­pen noch ein­mal ver­mes­sen und zuver­läs­si­ge Stre­cken­pro­fi­le geschaf­fen. Höhen­me­ter, Län­ge, Anspruch – alles passt.

Anschlie­ßend haben die in der Win­ter­sport-Are­na Sau­er­land ansäs­si­gen Ver­ei­ne die Loi­pen­trails neu und ein­heit­lich beschil­dert, alles nach den Kri­te­ri­en des Deut­schen Ski­ver­ban­des (DSV). Das sorgt nicht nur für eine bes­se­re Ori­en­tie­rung mit Rich­tungs­an­ga­ben, die zum Bei­spiel an Kno­ten­punk­ten wich­tig sind.

Hin­wei­se über Schwie­rig­keits­grad, Gesamt­län­ge, Gesamt­an­stieg und Höhen­dif­fe­renz hel­fen auch unter­wegs, die Tour bes­ser ein­zu­schät­zen. Die Schil­der wei­sen zudem auf Gefah­ren vor Abfahr­ten, Eng­stel­len sowie Gegen­ver­kehr und Stra­ßen­que­run­gen hin. Bei Rund­loi­pen mit ein­heit­li­chem Start­punkt blei­ben Lang­läu­fer immer dar­über infor­miert, wie vie­le Kilo­me­ter noch vor ihnen liegen.

Bei allen Neue­run­gen und Ver­bes­se­run­gen haben die Ver­ant­wort­li­chen Natur­schutz-Auf­la­gen, Schnee­si­cher­heit und tou­ris­ti­sche Aspek­te glei­cher­ma­ßen berück­sich­tigt. Dabei ist es ihnen gelun­gen, land­schaft­lich schön gele­ge­ne und abwechs­lungs­rei­che Loi­pen mit vie­len Aus­bli­cken aus­zu­wäh­len, die dar­über hin­aus noch gut zu errei­chen­de Ein­stiegs­punk­te sowie Cafés und Restau­rants ganz in der Nähe aufweisen.

Ech­ten Lang­lauf-Fans krib­belt es schon in den Füßen. Und da die Wet­ter- und Schnee­ver­hält­nis­se gut sind, kön­nen sie sich am bes­ten zuerst im Inter­net und danach in den Loi­penski­ge­bie­ten der Win­ter­sport-Are­na Sau­er­land gleich selbst von den Ver­bes­se­run­gen überzeugen.

Nach Weih­nach­ten soll auch der Nor­dic Gui­de vor­lie­gen. Ein Kar­ten­werk im hand­li­chen Taschen­for­mat, mit dem Lang­läu­fer einen nütz­li­chen Pla­nungs­hel­fer an der Hand haben. Er ent­hält alle wich­ti­gen Infos über Tou­ren und Trails. Vor­be­stel­lun­gen nimmt die Win­ter­sport-Are­na Sau­er­land bereits ent­ge­gen. Für den Som­mer soll ein ent­spre­chen­der Gui­de mit allen Infos zu den nor­di­schen Som­mer­sport­ar­ten auf­ge­legt werden.

Mög­lich gemacht hat den Qua­li­täts­sprung eine Inves­ti­ti­on in Höhe von 250.000 Euro, bestehend aus För­der­gel­dern vom Land NRW und einem Eigen­an­teil der Win­ter­sport-Are­na Sau­er­land in Höhe von 55.000 Euro.