Neue Übungs­te­le­fo­ne an Brandschutzerzieher

8. Mai 2013
von Redaktion

BSE-Telefone_052713Ols­berg (Hoch­sauer­land) Zwei  neue Not­ruf-Tele­fon­an­la­gen wur­den auf dem Stadt­feu­er­wehr­tag in Elpe vom För­der­ver­ein der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Ols­berg an den zustän­di­gen Lei­ter der Brand­schutz­er­zie­hung der Stadt Ols­berg, Hei­ner Müt­hing, über­ge­ben. Die Tele­fo­ne erset­zen zwei vor­han­de­ne Altanla­gen um mit den Kin­dern und Jugend­li­chen zeit­ge­recht die Grund­la­gen des Not­ru­fes üben zu kön­nen. Die neu­en Tele­fo­ne ent­spre­chen den heu­ti­gen Anfor­de­run­gen und wer­den in den Kin­der­gär­ten und Grund­schu­len im Stadt­ge­biet der Stadt Ols­berg ein­ge­setzt. Neben dem Erler­nen des rich­ti­gen Not­ru­fes,  dem  rich­ti­gen Ver­hal­ten im Brand­fall wer­den die Kin­der und Erzie­he­rin­nen über die Funk­ti­on von Rauch­mel­dern und die Mög­lich­kei­ten des Selbst­schut­zes mit Feu­er­lö­schern von den Brand­schutz­er­zie­hern auf­ge­klärt. Die Brand­schutz­er­zie­hung und –Auf­klä­rung bleibt wei­ter­hin eine wich­ti­ge Auf­ga­be der Feu­er­weh­ren. Mit der neu­en Rauch­warn­mel­der­pflicht ist seit dem 1. April 2013 in NRW der Brand­schutz für den pri­va­ten Wohn­be­reich ver­bes­sert wor­den, lei­der löschen Rauch­warn­mel­der jedoch noch kein Feuer.