Neue Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin­nen für Kreisschulen

10. Januar 2014
von Redaktion
Die beiden neuen Schulsozialarbeiterinnen sind seit Ende 2013 im Dienst und betreuen und beraten die Schüler, Eltern und Lehrer der Kreisschulen rund um das Bildungs- und Teilhabepaket: Christina Hillebrand (r.) und Ines Normann (l.). / Foto: Pressestelle HSK

Die bei­den neu­en Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin­nen sind seit Ende 2013 im Dienst und betreu­en und bera­ten die Schü­ler, Eltern und Leh­rer der Kreis­schu­len rund um das Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket: Chris­ti­na Hil­le­brand (r.) und Ines Nor­mann (l.). / Foto: Pres­se­stel­le HSK

Hoch­sauer­land­kreis. Mit Chris­ti­na Hil­le­brand und Ines Nor­mann gibt es zwei neue Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin­nen für die Kreis­schu­len. Bei­de haben Ende 2013 ihren Dienst ange­tre­ten und ste­hen unter dem Mot­to „Mit­ma­chen mög­li­chen machen“ Schü­lern und Eltern bei Fra­gen rund um das Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket zur Ver­fü­gung. Sie sind Ansprech­part­ner und geben Hil­fe­stel­lung, wenn bei­spiels­wei­se Anträ­ge gestellt wer­den sollen.

 

Vie­len ist nicht bewusst, dass sie die viel­fäl­ti­gen Leis­tun­gen des Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­kets in Anspruch neh­men kön­nen. So besteht die Mög­lich­keit, eine finan­zi­el­le För­de­rung für fol­gen­de Berei­che zu erhal­ten: Teil­nah­me an Tages­aus­flü­gen und mehr­tä­gi­gen Klas­sen­fahr­ten der Schu­le, Aus­stat­tung des per­sön­li­chen Schul­be­darfs, Schü­ler­be­för­de­rung, Mit­glied­schaf­ten im Musik- oder Sport­ver­ein, Mit­tags­ver­pfle­gung sowie eine außer­schu­li­sche Nach­hil­fe, sofern die Lern­för­de­rung begrün­det ist. Berech­tigt sind Fami­li­en die Leis­tun­gen nach dem SBG II und SGB XII (Arbeits­lo­sen­geld II, Sozi­al­geld oder Sozi­al­hil­fe), Wohn­geld, Kin­der­zu­schlag, oder bestimm­te Leis­tun­gen nach dem Asyl­be­wer­ber-Leis­tungs­ge­setz beziehen.

 

Chris­ti­na Hil­le­brand ist am Berufs­kol­leg Ber­li­ner Platz in Arns­berg erreich­bar (Tele­fon 02931/94–5498, Mail schulsozialarbeiterin@​bk-​berliner-​platz.​de), nimmt ihre Auf­ga­be aber auch für die­se Schu­len wahr: Berufs­kol­leg am Eich­holz Arns­berg, Brü­der-Grimm-Schu­le Eslo­he, Mar­tin­schu­le in Schmal­len­berg-Dorlar und Franz-Joseph-Koch-Schu­le in Arnsberg.

 

Ines Nor­mann hat ihr Büro im Berufs­kol­leg Mesche­de und ist dort tele­fo­nisch unter 0291/94–5625 oder per Mail unter i.​normann@​berufskolleg-​meschede.​de zu errei­chen. Die­se wei­te­ren Schu­len wer­den von ihr betreut: Berufs­kol­leg Bri­lon, Berufs­kol­leg Ols­berg, Roman-Her­zog-Schu­le Bri­lon, Fran­zis­kus­schu­le Bri­lon, Georg-Fried­rich-Dau­mer-Schu­le Brilon.

 

Hil­le­brand und Nor­mann freu­en sich über die neue Auf­ga­be: „Wir wol­len mit unse­rer Arbeit die Schü­le­rin­nen und Schü­ler för­dern und unter­stüt­zen, damit sie ihre viel­fäl­ti­gen Inter­es­sen und Talen­te, auch hin­sicht­lich des Über­gangs von der Schu­le in den Beruf, ent­fal­ten kön­nen. Die Leis­tun­gen sol­len schnell und ziel­ge­rich­tet bei den Kin­dern, Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen ankommen.“